News Archiv
Südtiroler Bauernjugend
Hier finden Sie alle News bis zu einem Jahr zurück.
Um ältere News zu finden, können Sie die Webseiten-Suche verwenden.
April 2021
01.04.2021
Seit drei Wochen stehen sie nun gemeinsam an der Spitze der Südtiroler Bauernjugend (SBJ): Der neue Landesobmann Raffael Peer und die wiedergewählte Landesleiterin Angelika Springeth erzählen im Interview über ihre Pläne für die kommenden zwei Jahre.
März 2021
18.03.2021
Nachdem zunächst Ortsgruppen und Bezirke der Südtiroler Bauernjugend neu bestellt wurden, war als Letztes nun die Landesführung an der Reihe: Angelika Springeth bleibt als Landesleiterin im Amt, Raffael Peer aus Kurtatsch ist neuer SBJ-Landesobmann.
Dezember 2020
11.12.2020
Die Aldeiner Andreas Kalser und Josef Obkircher wurden beim sechsten Europäischen Kongress der Jungbauern mit ihren Südtiroler Edelpilzen „Kirnig“ mit dem Europäischen Junglandwirtschaftspreis prämiert.
November 2020
06.11.2020
Südtirols landwirtschaftliche Produktpalette ist bunt und vielfältig. Beim Rate-Gewinnspiel „So(g) frisch“ der Südtiroler Bauernjugend stehen regionale Produkte im Mittelpunkt.
Oktober 2020
16.10.2020
„Restart nach dem Shutdown – Die Landwirtschaft geht gestärkt aus der Krise hervor.“ So lautet das Motto der diesjährigen Fachtagung der Südtiroler Bauernjugend. Sie wurde aufgrund der geltenden Bestimmungen abegsagt.
Juni 2020
09.06.2020
Bei der Südtiroler Bauernjugend heißt es in den nächsten Wochen: „Klicken, schicken, gewinnen!“. Die Foto-Aktion „Weine reifen auch in Krisenzeiten“ startet am 5. Juni 2020.
Januar 2020
14.01.2020
Das MEC – Meeting und Eventcenter Südtirol erstrahlte wieder im Glanz der Südtiroler Trachten. Zahlreiche Freunde der Landwirtschaft aus ganz Südtirol trafen sich zum Bauernball 2020. Begleitet von mehreren Highlights wurde bis in den frühen Morgenstunden bei ausgelassener Stimmung getanzt, gelacht und gefeiert.
Dezember 2019
23.12.2019
Im Farbenspiel der Trachten erstrahlt das Meeting & Event Center der Messe Bozen/Hotel Sheraton am Samstag, 11. Jänner, wenn die Südtiroler Bauernjugend wieder alle Freunde der Landwirtschaft zum traditionellen Bauernball lädt. Die Besucher erwartet eine unvergessliche Ballnacht mit mehreren Highlights für Jung und Alt.
04.12.2019
Geschenkskörbe mit Lebensmitteln sind besonders zu Weihnachten eine beliebte Möglichkeit, jemandem eine Freude zu bereiten. Aber statt Wein, Käse oder Obst aus fernen Ländern sollte heimischen Lebensmitteln der Vorzug gegeben werden. Dazu ruft die Südtiroler Bauernjugend auf.
November 2019
14.11.2019
Die beiden Aldeiner Andreas Kalser und Josef Obkircher gewinnen den Innovationspreis „IM.PULS“ der Südtiroler Bauernjugend. Sandra Telser vom Tröghof in Laas sichert sich den zweiten Platz. noch vor Lukas Unterhofer vom Valentinhof in Meran.
Oktober 2019
10.10.2019
Der Innovationsgrad, der Nutzen für Betrieb und Kunden und die Langfristigkeit der Projekte sind die Kriterien, nach denen eine Jury kürzlich drei Bewerber für den Innovationspreis IM.PULS ausgewählt hat. Sie stellen sich ab sofort dem Online-Voting.
August 2019
01.08.2019
Innovationspreis IM.PULS: Die Südtiroler Bauernjugend sucht die innovativsten Jungbäuerinnen und Jungbauern des Landes. Die Gewinner erhalten Einkaufsgutscheine bei der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft im Gesamtwert von 5.000 Euro. Bewerbung bis 30. August möglich: www.sbj.it/impuls
01.08.2019
Die Südtiroler Bauernjugend macht sich über den Innovationspreis IM.PULS auf die Suche nach Südtirols innovativsten Jungbäuerinnen und Jungbauern. Den Gewinnern winken Einkaufsgutscheine bei der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft im Gesamtwert von 5000 Euro.
Juli 2019
23.07.2019
Unter dem Namen „Alpentreff“ feierte die Südtiroler Bauernjugend am Samstag, 20. Juli gemeinsam mit ehemaligen und jetzigen Mitgliedern sowie einigen Ehrengästen ihr 50-jähriges Bestehen in der Festung Franzensfeste.
19.07.2019
Seit 1969 gestaltet die Südtiroler Bauernjugend die Geschichte des Ehrenamts in Südtirol mit. Das heißt 50 Jahre Einsatz für die Jugend, für die Kultur und für die Landwirtschaft. Wir blicken zurück auf den Ursprung der Jugendorganisation.
Juni 2019
28.06.2019
Unter dem Namen „Alpentreff“ lädt die Südtiroler Bauernjugend (SBJ) zur 50-Jahr-Feier am Samstag, 20 Juli, in die Festung Franzensfeste ein.
Mai 2019
17.05.2019
Die Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend hat auch heuer wieder gezeigt, wie qualitativ hochwertig Südtirols Eigenbauweine sind. Den Titel „Wein des Jahres“ holte sich Sergio Wegher aus Kurtinig.
07.05.2019
Am Donnerstag, dem 16. Mai, ab 19.30 Uhr lädt die Südtiroler Bauernjugend im Weinmuseum in Kaltern zur 21. Landesweinkost ein. In entspannter Atmosphäre können alle Selbsteinkellerer und Interessierten die Eigenbauweine der letzten drei Jahrgänge verkosten.
06.05.2019
Im Rahmen des 4-Länder-Junglandwirtetreffens in Berlin haben die Vertreterinnen und Vertreter der Landjugenden bzw. Jungbauernschaften aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol ihre Bedenken in Bezug auf die Wolfsansiedelung in Europa geäußert und entsprechende Forderungen erarbeitet.
März 2019
06.03.2019
Voll besetzt war der Saal bei der heurigen Mitgliederversammlung der Südtiroler Bauernjugend am Sonntag, 3. März im Waltherhaus in Bozen. Die Höhepunkte der Versammlung waren die Wahlen der Landesführung und die Vergabe des Raiffeisen-Jungbergbauernpreises an eine junge Sarner Familie.
Februar 2019
25.02.2019
Am Sonntag, 3. März, findet im Waltherhaus in Bozen die 49. Mitgliederversammlung der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) statt. Sie steht unter dem Motto „Mehrwert Landwirtschaft!“.
Dezember 2018
10.12.2018
Die Reise nach Florenz, in die geschichts- und kulturreiche Hauptstadt der Toskana, führte die 33 Teilnehmer der Landeslehrfahrt der Südtiroler Bauernjugend in traditionsreiche Familienbetriebe.
07.12.2018
Geschenkskörbe mit Lebensmittel sind besonders zu Weihnachten eine beliebte Möglichkeit, jemanden eine Freude zu bereiten. Aber statt Wein aus Sizilien, Käse aus Frankreich und Orangen aus Spanien sollte heimischen Lebensmitteln der Vorzug gegeben werden.
November 2018
21.11.2018
Bäuerliche Tradition liegt den Mädchen der Südtiroler Bauernjugend sehr am Herzen. Deshalb lernten sie beim Mädchenseminar in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Haslach das Brotbacken.
19.11.2018
Auf der SBJ-Fachtagung wurden die Siegerinnen und Sieger des Online-Ratespiels „Auf den Spuren… der Südtiroler Naturschätze“ ausgezeichnet.
16.11.2018
Bei der Fachtagung der Südtiroler Bauernjugend „Fit für die Zukunft - Ist die Südtiroler Landwirtschaft für den Markt der Zukunft gerüstet?“ berichteten die vier Referenten von den Veränderungen am Markt in den letzten Jahren und wagten einen Blick in die Zukunft.
Oktober 2018
26.10.2018
„Fit für die Zukunft? – Ist die Südtiroler Landwirtschaft für den Markt der Zukunft gerüstet?“: Unter dieses Thema stellt die Südtiroler Bauernjugend ihre Fachtagung am Samstag, 10. November in der Kellerei Meran-Burggräfler.
02.10.2018
Nach einem erfolgreichen Start ist beim Online-Gewinnspiel „Auf den Spuren… der Südtiroler Naturschätze“ der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) nun Halbzeit. Die Quizfragen zu den ersten drei Wochenthemen sind online. Woche vier auf www.spuren.bz.it beschäftigt sich mit dem Thema Dörfer.
September 2018
25.09.2018
Das Online-Gewinnspiel „Auf den Spuren… der Südtiroler Naturschätze“ der Südtiroler Bauernjugend befindet sich mittlerweile in der dritten Spielwoche. Die aktuellen zehn Fragen drehen sich rund ums Thema „Almen und Schutzhütten“.
11.09.2018
Das Online-Gewinnspiel „Auf den Spuren…“ der Südtiroler Bauernjugend geht in die vierte Runde. Diesmal heißt es: Standorte Südtiroler Naturschätze erraten und gewinnen – und zwar in den kommenden sechs Wochen.
Mai 2018
18.05.2018
Am 17. Mai ging im Südtiroler Weinmuseum in Kaltern die 20. Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend über die Bühne. Dabei gab es eine Premiere: Zum ersten Mal erhielt ein Süßwein die Auszeichnung Wein des Jahres.
08.05.2018
Bereits seit 20 Jahren gibt es die Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend. Am Donnerstag, dem 17. Mai, ist es im Weinmuseum in Kaltern wieder soweit – die besten Eigenbauweine des Landes werden prämiert.
März 2018
15.03.2018
Einen Blick in die Zukunft wagte die Südtiroler Bauernjugend im Rahmen ihrer 48. Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 4. März, im Waltherhaus in Bozen. Mit der Wahl der Landesleiterin-Stellvertreterin Sofia Maria Pradi ist die Landesführung wieder komplett.
05.03.2018
Einen Blick in die Zukunft wagte die Südtiroler Bauernjugend (SBJ) im Rahmen ihrer 48. Mitgliederversammlung am Sonntag, 4. März im Waltherhaus in Bozen. Höhepunkte waren die Wahl der Landesleiterin-Stellvertreterin, die Vergabe des Raiffeisen-Jungbergbauernpreis sowie die Verleihung von fünf Ehrenzeichen in Gold.
Februar 2018
28.02.2018
„Nächste Station ZUKUNFT – Löse dein Ticket ein“: So lautet das diesjährige Motto der Mitgliederversammlung der Südtiroler Bauernjugend. Am Sonntag, 4. März blicken die Bauernjugend-Mitglieder im Waltherhaus in Bozen gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück und schauen gleichzeitig in die Zukunft.
Januar 2018
31.01.2018
Einen Wechsel gibt es mit dem morgigen 1. Februar im Landessekretariat der Südtiroler Bauernjugend (SBJ): Andreas Mair, der bisherige Landessekretär wechselt als Geschäftsführer zum Südtiroler Wirtschaftsring. Seine Nachfolgerin wird Evi Andergassen.
22.01.2018
Das MEC - Meeting und Eventcenter Südtirol in Bozen erstrahlte am Samstag, 13. Jänner im Glanz der Südtiroler Trachten. Unzählige Freunde der Landwirtschaft aus ganz Südtirol trafen sich zum Bauernball 2018. Begleitet von mehreren Höhepunkten wurde bis in den frühen Morgenstunden bei ausgelassener Stimmung getanzt, gelacht und gefeiert.
Dezember 2017
15.12.2017
Besonders zu Weihnachten gehören Geschenkkörbe zu den beliebtesten Geschenksideen. Statt Wein aus Kalabrien, Käse aus Frankreich und Kiwis aus Neuseeland sollte heimischen Lebensmitteln der Vorzug gegeben werden – dazu ruft die Südtiroler Bauernjugend auf.
14.12.2017
Bauernball der Südtiroler Bauernjugend am Samstag, 13. Jänner in Bozen/Südtirol
12.12.2017
Im Farbenspiel der Trachten erstrahlt das Meeting & Event Center der Messe Bozen/Hotel Sheraton am Samstag, 13. Jänner beim traditionellen Bauernball der Südtiroler Bauernjugend. Tischreseriverungen sind ab sofort möglich.
11.12.2017
Acht Jungbauern haben auf der Landwirtschaftsschau Agrialp unter Anleitung von Fachlehrer Erich Pohl aus Deutschland zwei schwedische Blockhäuser gebaut. Diese wurden vor Ort an den Meistbietenden versteigert. Der Reinerlös kommt dem Bäuerlichen Notstandsfonds (BNF) zugute.
05.12.2017
Bei der Mode-Show des Bezirks Meran der Südtiroler Bauernjugend auf der Landwirtschaftsschau Agrialp gab es fesche Jungbäuerinnen zu sehen. Dahinter steht ein Kalender-Projekt der SBJ-Bezirk Meran. Mit dem „Burggräfler Jungbäuerinnenkalender“ will die Bauernjugend etwas Gutes tun. Der Reinerlös kommt dem Bäuerlichen Notstandsfonds (BNF) zugute.
November 2017
29.11.2017
Die deutsche Volksgruppe in ihrer Tradition und Identität stärken: Dieses Ziel verfolgt die „Stiftung Frick – Heimat Südtirol“. In Partnerschaft mit der Südtiroler Bauernjugend verlieh sie der Familie Thomas und Anna Sparer vom Grustdorfhof in St. Michael/Eppan auf der Agrialp der „Jungbauernpreis zur Förderung der Südtiroler Identität“.
27.11.2017
Stefan Rottensteiner aus Klobenstein am Ritten hat auf der Agrialp den Innovationspreis „IM.PULS“ der Bauernjugend gewonnen. Martin Weger vom Oberhaslerhof in Schenna sicherte sich den zweiten Platz. Hannes Plattner vom Kastnerhof in Mölten wurde mit dem dritten Platz ausgezeichnet.
22.11.2017
Die Südtiroler Bauernjugend und der Motorsägen-Spezialist Profanter organisieren auf der Messe Agrialp einen Lehrgang für „schwedischen Blockhausbau“. Zwei Blockhäuser werden dann versteigert, der Reinerlös kommt dem Bäuerlichen Notstandsfonds zugute.
14.11.2017
Seit Jänner arbeitet die InfraNet mit Hochtouren daran, schnelles Internet in alle Betriebe und Haushalte zu bringen. Die Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) hat sich dazu kürzlich mit Philipp Moser, dem Präsidenten der InfraNet getroffen und sich über den aktuellen Stand informiert.
14.11.2017
Sicherheit im Straßenverkehr liegt den Mädchen der Südtiroler Bauernjugend sehr am Herzen. Deshalb übten sie am Samstag, 11. November beim Mädchenseminar im Safety Park in Pfatten kritische Fahrsituationen.
03.11.2017
Viele kreative Jungbäuerinnen und Jungbauern aus allen Landesteilen haben sich beim zweiten Innovationspreis IM.PULS der Südtiroler Bauernjugend beworben. Nach einem harten Auswahlverfahren stehen nun die drei Finalisten fest. Bis 13. November läuft nun das Online-Voting.
02.11.2017
Mehrere Vertreter der Südtiroler Bauernjugend nahmen kürzlich am Europäischen Kongress der Junglandwirte teil. Dieser sendet eine klare Botschaft aus: Es braucht weitere Maßnahmen, die Junglandwirte gezielt unterstützen.
Oktober 2017
13.10.2017
Südtiroler Bauernjugend: SBJ-Landesführung trifft sich mit Vertretern der Jungbauern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz und diskutiert über die Zukunft der Landwirtschaft.
August 2017
23.08.2017
Einen Hundertstelkrimi und eine harte Konkurrenz gab es am Wochenende bei der EM im Handmähen: Titelverteidiger Georg Spiess aus dem Sarntal mähte sich diesmal auf Platz 11.
23.08.2017
Als Medienpartner des Wettbewerbs IM.PULS der Südtiroler Bauernjugend hat sich der „Südtiroler Landwirt“ eine kleine Prämienaktion einfallen lassen.
03.08.2017
Die Südtiroler Bauernjugend macht sich über den Innovationspreis IM.PULS auf die Suche nach Südtirols innovativsten Jungbäuerinnen und Jungbauern.
Juli 2017
25.07.2017
Wenn man in den Wiesen bis zu den Knien im hohen Gras steht, dann ist es wieder soweit und für alle begeisterten Handmäher des Landes heißt es wieder: Ran an die Sensen! Beim Landesentscheid im Handmähen am Sonntag, 30. Juli in Pfalzen treffen sich alle begeisterten Handmäher zum Wettkampf.
Juni 2017
20.06.2017
Junglandwirte, die einen Hof übernehmen treten nicht nur in große Fußstapfen, sondern brauchen auch eine Unterstützung. Darüber, wo man hier ansetzen muss und über aktuelle Themen, die den Bauernjugend-Funktionären sonst noch unter den Fingernägeln brennen, ging es kürzlich beim Austausch der SBJ-Landesleitung mit Landesrat Arnold Schuler.
07.06.2017
Ist man krank, geht man zum Arzt. In der Phytomedizin – der Wissenschaft von den Krankheiten und Beschädigungen der Pflanzen – ist dies nicht anders. Die Landesführung der Südtiroler Bauernjugend tauschte sich kürzlich mit der Nachwuchsgruppe der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft aus.
Mai 2017
22.05.2017
Die besten Eigenbauweine aus dem ganzen Land wurden gestern bei der 19. Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend verkostet, bewertet und ausgezeichnet. Insgesamt 35 Weine wurden dabei der Jury und dem Publikum serviert. Der „Wein des Jahres“ kommt aus Brixen.
12.05.2017
Beim Projekt Blauer Schurz On Tour konnten Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Fachschulen ihre Beiträge für den Blog „Blauer Schurz“ - www.blauer-schurz.it - einreichen. Jetzt hat eine Jury den besten Beitrag ausgewählt.
12.05.2017
Bei der 19. Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend am Donnerstag, dem 18. Mai im Weinmuseum in Kaltern werden die besten Weine des Landes verkostet und ausgezeichnet.
08.05.2017
Die Themen Innovation und Unterstützung der Junglandwirte standen bei einem ersten Treffen der SBJ-Führungsspitze mit Landesrat Arnold Schuler im Mittelpunkt. Es gibt einiges zu tun.
03.05.2017
Die Landjugend Vorarlberg machte mit 23 Jungbäuerinnen und Jungbauern eine Agrarexkursion nach Südtirol. Neben Betriebsbesichtigungen stand auch ein Austausch mit Vertretern der Südtiroler Bauernjugend an.
April 2017
03.04.2017
Gut besucht war die Fachtagung der Südtiroler Bauernjugend und der Jungen Generation in der SVP zum Thema „Was ist uns die Milch wert?“. Rund 80 Teilnehmer zogen nach zwei Jahren ohne Milchquote Bilanz und wagten mit den Referenten einen Blick in die Zukunft.
März 2017
28.03.2017
Um die Milch geht es bei einer Tagung der Südtiroler Bauernjugend und der Jungen Generation in der SVP am 1. April ab 9 Uhr im Haus der Tierzucht in Bozen.
21.03.2017
Bei ihrer Klausur am 18. und 19. März im Schopfenhof in Toblach entdeckte die neu gewählte Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend gemeinsame Stärken und erarbeitete konkrete Wünsche für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Auch neue Projektideen für die Zukunft wurden gesammelt.
16.03.2017
Seit zwei Wochen stehen sie an der Spitze der Südtiroler Bauernjugend: Der „Südtiroler Landwirt“ hat mit Landesobmann Wilhelm Haller und Landesleiterin Angelika Springeth über ihre Wahl und die Pläne für die kommenden zwei Jahre gesprochen.
09.03.2017
Ein leuchtendes Farbenspiel der Trachten war sie schon immer, die Mitgliederversammlung der Südtiroler Bauernjugend (SBJ). Doch dieses Jahr waren der völlig überfüllte Saal im Waltherhaus in Bozen und vor allem die gute Stimmung wie ein Spiegelbild des Mottos der Versammlung: „Mir verstian ins!“
Februar 2017
22.02.2017
Gewinner des Wettbewerbs „Agri.Genuss – Frisch vom Hof!“ ausgezeichnet: Sybille Prast Platter aus Unterinn produziert den besten Himbeer-Fruchtaufstrich, Albert Haas aus Riffian den besten Holunderblüten-Sirup, Gotthard Pixner aus Steinegg die beste Kaminwurz.
09.02.2017
Südtiroler Bauernjugend sucht über den Wettbewerb „Agri.Genuss – Frisch vom Hof!“ die besten heimischen Qualitätsprodukte von Südtirols Bauern. Am 18. Februar geht‘s los.
Januar 2017
17.01.2017
Die Südtiroler Bauernjugend startet die erste Auflage des Wettbewerbs „Agri.Genuss – Frisch vom Hof“ und sucht die besten heimischen Qualitätsprodukte von Südtirols Bauern.
Dezember 2016
14.12.2016
Die Südtiroler Bauernjugend ruft dazu auf, an Weihnachten Geschenkskörbe mit heimischen Produkten zu bevorzugen.
02.12.2016
Die Landesräte Richard Theiner, Waltraud Deeg und Philipp Achammer stellten sich bei der „Gesprächsarena der Jungen Wirtschaft“ den Fragen der Jugendlichen.
November 2016
17.11.2016
Der Südtiroler Jugendring (SJR) traf sich vor kurzem mit Andreas Schatzer, dem Präsidenten des Südtiroler Gemeindenverbandes, um seine Anliegen – insbesondere in Bezug auf das Thema „junges Wohnen“ – zu besprechen.
10.11.2016
Eine neue Idee und viel Mut können das eigene Leben schon mal auf den Kopf stellen. Bei einer Fachtagung der Südtiroler Bauernjugend informierten sich rund 200 Teilnehmer über Trends und Innovation. Fünf Bauern erzählten aus der Praxis.
08.11.2016
Sie haben klein angefangen, heute sind sie erfolgreich. Die Rede ist von mutigen Bauern die mit einer neuen Idee ihr Leben verändert haben. Fünf von ihnen erzählten bei der Fachtagung „Innovative Landwirtschaft – Der Bauer der Zukunft“ der Südtiroler Bauernjugend von ihrer ganz persönlichen Erfolgsgeschichte.
Oktober 2016
31.10.2016
Vor rund einem Monat ging für Peter Prossliner aus Kastelruth mit dem EM-Titel im Traktorfahren ein Traum in Erfüllung. Jetzt gab es in seinem Heimatort eine große Siegesfeier.
28.10.2016
Innovationstagung
20.10.2016
Beim Bäuerlichen Jungunternehmertag der Landjugend Österreich holten sich über 200 junge Landwirte Anregungen für ihren eigenen Betrieb. Die Südtiroler Bauernjugend war mit SBJ-Landesobmann Sieghard Alber, SBJ-Landessekretär Andreas Mair und Manuel Gruber vertreten.
September 2016
19.09.2016
Grüne Wiesen, voller Körpereinsatz und präzise Mähtechnik – das zeigten die besten Südtiroler Mäher am Sonntag, 18. September in Lajen beim Landesentscheid im Handmähen. Daniel Lanziner aus Kastelruth ist neuer Landesmeister, Kathrin Tschurtschenthaler aus Sarntal Landesmeisterin. Erstmals fand auch ein Gaudi-Mähen statt.
15.09.2016
Woche sieben des Online-Gewinnspiels „Auf den Spuren… der Südtiroler Dialekte“ der Südtiroler Bauernjugend ist bereits angelaufen. Aktuell dreht sich alles um das Thema „Ba ins Drhoam“.
12.09.2016
Südtiroler Bauernjugend tauscht sich mit Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, Landjugend Salzburg und Österreich aus.
12.09.2016
Großer Erfolg beim Finale des Geotrac Supercups: Peter Prossliner aus Kastelruth ist Europameister, Markus Egger Vizeeuropameister, und das beste Rennteam der Saison kommt auch aus Südtirol.
06.09.2016
auf den Spuren - Gewinnspiel
August 2016
22.08.2016
Südtiroler Bauernjugend und Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend organisieren Gesamttiroler Festwochenende „Mein Tirol“ in Mayrhofen im Zillertal. Über 700 Teilnehmer erleben Fest der Freundschaft.
Juli 2016
25.07.2016
Die Landjugend Österreich sucht alljährlich beim Bundesentscheid im Reden ihre besten Redner. Südtirols Redetalente sichern sich fünften, achten und elften Platz.
15.07.2016
Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend hält Sommersitzung ab – Betriebsbesichtigung des Mila Werkes in Bozen.
Juni 2016
24.06.2016
Der Internet-Blog www.blauer-schurz.it zieht viele Leser an. Die Bäuerinnen und Bauern selbst könnten allerdings ruhig mutiger sein, findet das Redaktionsteam.
12.06.2016
Nervenkitzel pur lag beim Geotrac Supercup Landesentscheid am Sonntag in Nals in der Luft. 79 begeisterte Traktor- und Transporterfahrer gingen an den Start. Erstmals traten bei den Landesentscheiden in Südtirol, Österreich, Schweiz und Bayern die besten Fahrer aus allen teilnehmenden Nationen gegeneinander an.
03.06.2016
Seit 20 Jahren gehört der Geotrac Supercup schon zu einem fixen Bestandteil der Traktorszene im Alpenraum. Seit einigen Jahren mischt auch die Südtiroler Bauernjugend vorne mit und sucht in Zusammenarbeit mit der Firma Lindner die besten Traktor- und Transporterfahrer/innen des Landes. Die Veranstaltung verspricht Spannung pur.
Mai 2016
22.05.2016
Die Südtiroler Bauernjugend lud am Donnerstag, 19. Mai alle Weinliebhaber zur Landesweinkost ins Weinmuseum nach Kaltern ein. Die 35 besten Eigenbauweine des Landes von 33 Eigenbauproduzenten wurden dabei verkostet und bewertet. Der „Wein des Jahres“ kommt aus Montan.
11.05.2016
Die 18. Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend findet am Donnerstag, 19. Mai im Weinmuseum in Kaltern statt – ein Pflichttermin für alle Freunde von Eigenbauweinen.
April 2016
18.04.2016
78 Redetalente aus ganz Südtirol stellten am Freitag, 15. April ihr Können beim ersten Südtiroler Jugendredewettbewerb unter Beweis: neben der Klassischen Rede und Spontanrede auch in der Kategorie „Sprache kreativ“.
März 2016
30.03.2016
Mit aussagekräftigen Reden die Jury zu überzeugen gilt es beim ersten Südtiroler Jugendredewettbewerb am Freitag, 15. April. Es winken Geldpreise bis zu 300 Euro. Anmeldungen sind noch bis Freitag, 8. April möglich.
28.03.2016
Die Junge Wirtschaft Südtirol, darunter die Vertreter der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ), der Junghandwerker im lvh, der Jungen im hds, der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) und der Jungunternehmer im Unternehmerverband, tauschte sich mit den Vertretern der Jungen Wirtschaft Tirol in Innsbruck aus und diskutierte über zukünftige Kooperationen.
07.03.2016
Die Leidenschaft der Mitglieder fürs Ehrenamt und die Landwirtschaft: Das war bei der Mitgliederversammlung der Bauernjugend am Sonntag, 6. März im Waltherhaus in Bozen deutlich zu spüren. Höhepunkte waren die Vergabe des Jungbergbauernpreis sowie die Verleihung von fünf Ehrenzeichen in Gold.
Februar 2016
23.02.2016
Alljährlich trifft sich die Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) zu einer zweitägigen Klausur. Heuer widmete sich die Gruppe in Schlanders dem Thema Ehrenamt. Am zweiten Tag erarbeitete sie einen Fragebogen für eine Online-Umfrage.
Januar 2016
25.01.2016
Die Junge Wirtschaft Südtirol traf sich kürzlich zu ihrer Klausur und hat sich dabei für dieses Jahr einiges vorgenommen. Mit dabei war auch die Südtiroler Bauernjugend.
15.01.2016
Eine Bergbauernfamilie kann vom und am Hof langfristig nur leben, wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Ein Aktionsplan soll die Zukunft der Berglandwirtschaft sichern. Diesen hat Landesrat Arnold Schuler kürzlich der Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend vorgestellt.
11.01.2016
Das Forum in Brixen erstrahlte am Samstag, 9. Jänner im Glanz der Südtiroler Trachten. Unzählige Freunde der Landwirtschaft aus ganz Südtirol trafen sich zum Bauernball 2016. Begleitet von mehreren Höhepunkten wurde bis in den frühen Morgenstunden bei ausgelassener Stimmung getanzt, gelacht und gefeiert.
Dezember 2015
17.12.2015
Das Forum Brixen erstrahlt am Samstag, 9. Jänner im Glanz der Trachten: Die Südtiroler Bauernjugend lädt alle Freunde der Landwirtschaft zum Bauernball ein.
03.12.2015
www.blauer-schurz.it: Wer diese Adresse in seinem Browser aufruft, hat seit Anfang November auf dem Blog „Blauer Schurz“ die Möglichkeit, über die Südtiroler Landwirtschaft zu diskutieren. Doch wie macht man das eigentlich? Und worauf kommt es beim Bloggen an?
02.12.2015
Bezaubernde Landschaften, malerische Altstädte, Märkte mit provenzalischen Köstlichkeiten, ein traditionsreiches Weingut, einer der bekanntesten Zuchtbetriebe und die Parfumfabrik „Fragonard“ erwarteten die 40 Teilnehmer der diesjährigen SBJ-Landeslehrfahrt. Diese führte die Teilnehmer in die Provence.
November 2015
19.11.2015
Der Verein der Absolventen Landwirtschaftlicher Schulen zählt über 1600 Mitglieder, das Tätigkeitsprogramm ist breit gefächert. Grund genug für die Südtiroler Bauernjugend den Absolventenverein mit ihrem Vorsitzenden Stefan Pircher zur Sitzung der SBJ-Landesleitung einzuladen.
10.11.2015
Wer mehr über die Landwirtschaft erfahren oder über sie diskutieren möchte, hat ab sofort auf dem Blog „Blauer Schurz“ die Möglichkeit dazu. Der Blog stellt die Landwirtschaft so dar wie sie wirklich ist – mit spannenden Geschichten und viel Platz für Diskussionen.
10.11.2015
Die deutsche Volksgruppe in ihrer Tradition und Identität stärken: Dieses Ziel verfolgt die „Stiftung Frick – Heimat Südtirol“. In Partnerschaft mit der Südtiroler Bauernjugend wurde einer jungen bäuerlichen Familie aus dem Gadertal der „Jungbauernpreis zur Förderung der Südtiroler Identität“ verliehen.
10.11.2015
Robert Thurner vom Afingsbruckhof in Sarnthein hat den Innovationspreis „IM.PULS“ der Südtiroler Bauernjugend gewonnen. Daniel Primisser vom Biohof Moles in Prad sicherte sich den zweiten Platz. Die beiden Simons aus Eppan wurden auf der Agrialp mit dem dritten Platz ausgezeichnet.
Oktober 2015
13.10.2015
Die Südtiroler Bauernjugend ist begeistert: 25 findige Jungbäuerinnen und Jungbauern aus allen Landesteilen haben beim Innovationspreis „IM.PULS“ mitgemacht. Nach einem harten Auswahlverfahren stehen nun die drei Finalisten fest – jetzt beginnt das Online-Voting.
September 2015
09.09.2015
Eine Reise durch die Welt erwartete kürzlich die Junge Wirtschaft Südtirol. 35 Teilnehmer reisten für zwei Tage nach Mailand, um die Weltausstellung Expo zu erleben – und kehrten mit vielen neuen Eindrücken nach Südtirol zurück.
07.09.2015
Europas beste Handmäher wurden am Wochenende auf dem Sarner Kirchtag gebührend empfangen. Die Top-Mäherinnen und Mäher hatten ihr Können bei der EM im Baskenland eindrucksvoll bewiesen.
August 2015
31.08.2015
Südtirol gelingt bei der EM im Handmähen im Baskenland (Spanien) die Sensation: Die Teilnehmer holen sich den EM-Titel, den Vize-EM-Titel und auch noch den Mannschaftssieg.
17.08.2015
Bei einem „Sommertreff“ tauschten sich die Vertreter der Junge Wirtschaft mit Landesrätin Waltraud Deeg über die Bedeutung der digitalen Vernetzung und einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus und stellten dabei ihre Forderungen vor.
06.08.2015
Die Bauernjugend sucht innovative Ideen, die den Betrieben neue Zukunftsaussichten eröffnen, eine höhere Wertschöpfung sichern und sie wettbewerbsfähiger machen. Bis 14. September kann man sich noch für den Innovationspreis „IM.PULS“ anmelden und tolle Preise gewinnen.
03.08.2015
Der Landesentscheid im Handmähen gehört jährlich zum fixen Veranstaltungszyklus der Südtiroler Bauernjugend (SBJ). Am vergangenen Wochenende fand die heurige Ausgabe im Sarntal statt.
Juli 2015
29.07.2015
Unter den Anfeuerungsrufen der Zuschauer und Teamkollegen gehen am Sonntag, 2. August beim Kirchtags-Parkplatz in Sarnthein die besten Mäherinnen und Mäher des Landes beim Landesentscheid im Handmähen an den Start.
22.07.2015
Die Vielfalt und das Potential Südtiroler Unternehmen ist bemerkenswert, doch viel zu selten sichtbar. Die Junge Wirtschaft Südtirol will hier ein Zeichen setzen und sucht daher bewusst den Austausch mit erfolgreichen Unternehmern der verschiedenen Branchen.
13.07.2015
Vom 9. bis 11. Juli fand in Velden am Wörthersee der Bundesentscheid im Reden statt. Was kaum jemand für möglich gehalten hatte: Martin Blaas aus Meran setzte sich in mehreren fulminanten Rededuellen durch, holte Gold und damit den Bundessieg in der Königsklasse „Spontanrede“ nach Südtirol.
07.07.2015
Ob Frühschoppen, Almabtrieb oder Zeltfest – in Südtirol sind Feste ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Die Südtiroler Bauernjugend
06.07.2015
Jugend zeigt Solidarität: Beim Mitgliederfest der Südtiroler Bauernjugend wurden 3.800 Euro für den Bäuerlichen Notstandsfonds gespendet.
Juni 2015
24.06.2015
Das große Mitgliederfest der SBJ findet heuer am Sonntag, 5. Juli in Kastelruth statt. Die Veranstaltung steht auch diesmal unter einem guten Zweck.
22.06.2015
Die Südtiroler Bauernjugend (SBJ) und die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) verbindet eine lange Freundschaft. Kürzlich haben sich die Spitzenvertreter beider Organisationen auf der Schutzhütte Fodara Vedla in St. Vigil in Enneberg zur Klausur getroffen.
12.06.2015
Hinter jedem Qualitätsprodukt stehen Menschen, die mit Hingabe und Passion das Beste herausholen. Davon hat sich die Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend im Rahmen ihrer Junisitzung überzeugt – und die Sekt- und Weinkellerei Braunbach in Siebeneich besucht.
03.06.2015
Das nötige Rüstzeug für die ihre zukünftigen Aufgaben hat die Landesführung der SBJ kürzlich bei ihrer Klausurtagung erhalten: Während am Montag eine Sitzung auf der Gsellwiesen Hütte in Sexten stattfand, erwarteten die Teilnehmer am Dienstag bei einer Wanderung spannende Herausforderungen.
Mai 2015
27.05.2015
Alljährlich treffen sich die Bezirksausschüsse der Südtiroler Bauernjugend zu einem gemeinsamen Abend. Wild zusammengewürfelt treten die Teams zuerst bei verschiedenen Spielen gegeneinander an. Austragungsort war dieses Jahr der Sportplatz in Rodeneck.
18.05.2015
Die 17. Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) findet am Donnerstag, 21. Mai im Weinmuseum in Kaltern statt. Dabei treten die besten Eigenbauweine des Landes gegeneinander an. Beginn ist um 19.30 Uhr.
08.05.2015
Die Bauernjugend befürchtet, dass viele Jungbauern zukünftig bei der Hofübergabe keine finanzielle Unterstützung mehr erhalten. Eine Aussprache mit Landesrat Arnold Schuler soll Klarheit schaffen.
April 2015
13.04.2015
24 Redetalente aus ganz Südtirol stellten ihr Können beim Redewettbewerb der Bauernjugend unter Beweis. Zum Redetalent 2015 wurde Franziska Troger aus Lana gekürt.
März 2015
16.03.2015
Vergangenen Sonntag hatte Südtirols bäuerliche Jugend das Wort: Traditionen und Bräuche standen im Mittelpunkt einer bewegenden Versammlung mit einem rührenden Abschied und neuen Obmann.
11.03.2015
Am Samstag 11. April haben die jungen Nachwuchstalente des Landes wieder die Chance, beim Südtiroler Redewettbewerb der Südtiroler Bauernjugend im Raiffeisenhaus in Bozen mit ihren Reden zu überzeugen. Auf die Gewinner warten tolle Sachpreise.
Februar 2015
27.02.2015
Alle zwei Jahre werden die Gremien der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) bei Neuwahlen neu bestellt. Das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Vereinsarbeit erhielten die Funktionäre der Südtiroler Bauernjugend im Rahmen einer Info-Tour durch alle Bezirke.
05.02.2015
Südtirols Jugend ist gut ausgebildet, innovativ und motiviert. Viele interessieren sich für die Selbständigkeit. Die Vertreter der „Jungen Wirtschaft Südtirol“ fordern klare Signale der Politik an diese Jugend, denn sie ist der Innovations-Motor für die Zukunft.
Januar 2015
04.01.2015
Ungesicherte Boden- und Wandöffnungen, wie sie oft in Scheunen vorkommen bergen große Gefahrenquellen. Selbst bei größter Achtsamkeit stürzen immer wieder Personen durch Futterlöcher und verletzen sich dabei schwer.
Dezember 2014
12.12.2014
Heimische Produkte beim Einkauf bevorzugen: Das ist die Botschaft der Südtiroler Bauernjugend, die sie am vergangenen Samstag in alle Täler Südtirols getragen hat. 7.000 Teilnehmer haben beim Online-Ratespiel der Aktion „so(g) frisch“ mitgemacht und eine Stofftasche, gefüllt mit heimischen landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten gewonnen.
November 2014
24.11.2014
„Auf den Spuren…deiner Wurzeln“: Beim Online-Spiel der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) erhielten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen jede Woche drei spannende Quizfragen zu Bräuchen und Traditionen. 455 Personen haben am Ende alle 24 Quizfragen richtig beantwortet.
Oktober 2014
31.10.2014
Fachtagung Südtiroler Bauernjugend 08.11.2014
20.10.2014
Unter dem Motto „Brennpunkt Bauernhof“ lud die Südtiroler Bauernjugend zu ihrer diesjährigen Fachtagung nach Salern und beleuchtete dabei den Familienbetrieb aus zwischenmenschlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. Neben offenen Gesprächen in der Familie, ist für jeden Betrieb ein starkes betriebswirtschaftliches Denken und Handeln unabdingbar.
01.10.2014
Einheimische Produkte beim Einkauf bevorzugen: Das ist das Anliegen der Südtiroler Bauernjugend, welches sie durch ihre Aktion „So(g) frisch“ vermitteln will. Vom 1. Oktober bis 13. November gibt es dabei zahlreiche heimische Produkte zu gewinnen.
September 2014
17.09.2014
Ob bei der Feuerwehr, dem Weißen Kreuz, der Musikkapelle oder im bäuerlichen Vereinsleben – etwa 150.000 Südtiroler sind laut jüngsten Erhebungen ehrenamtlich aktiv. Ohne ihren Einsatz in den verschiedensten Vereinen wären viele Leistungen der Gemeinden nicht möglich.
15.09.2014
„Auf den Spuren…deiner Wurzeln“ heißt die zweite Auflage des Online-Spiels der Südtiroler Bauernjugend, das alte Bräuche und Traditionen in Südtirol neu aufleben lässt. Acht Wochen lang erhalten die Teilnehmer jede Woche drei spannende Quizfragen zu Bräuchen und Traditionen aus ganz Südtirol.
15.09.2014
Kürzlich war Landesrat Philipp Achammer bei der Sitzung der SBJ-Landesleitung zu Gast.
08.09.2014
Nadia Kritzinger aus Völs holt sich den Sieg beim Europafinale des „Geotrac Supercup“ und ist damit Europas beste Traktorfahrerin.
Juli 2014
10.07.2014
Die SBJ-Landesleitung hielt ihre traditionelle Sommersitzung in Deutschnofen ab – und besuchte dabei Stefan Köhl vom Lehrnerhof.
07.07.2014
Das Landesfinale des „Geotrac Supercup“ in Margreid sorgte für Nervenkitzel bei 56 Traktor- und Transporterfahrern und für Hochspannung.
Juni 2014
26.06.2014
Beim Entfachen von Herz-Jesu-Feuern am Sonntag ist größte Vorsicht geboten, bereits Funkenflug kann zu ausgedehnten Waldbränden führen. Darauf weist der Landesforstdienst hin.
23.06.2014
Am 6. Juli werden beim Geotrac Supercup in Margreid die besten Traktor- und Transporterfahrer und -fahrerinnen des Landes gekürt.
20.06.2014
Junglandwirte aus ganz Europa diskutierten beim Europäischen Junglandwirtekongress in Wieselburg über die Zukunft der Landwirtschaft.
04.06.2014
Bei ihrer diesjährigen Klausur besuchte die SBJ-Landesführung zwei findige Jungbauern in Olang – und war beeindruckt von ihrem Ideenreichtum.
Mai 2014
27.05.2014
Ende Mai fand an der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg in Burgeis die 13. Ausgabe der Europameisterschaft der Waldarbeit für Schüler und Studenten statt. Die Hausherren überraschten das heimische Publikum mit einem zweiten Platz bei der Gesamtwertung.
23.05.2014
Die besten 39 Weine des Landes von 37 Eigenbauproduzenten wurden auf der 16. Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend verkostet und bewertet. Der „Wein des Jahres 2014“ kommt aus Gries.
22.05.2014
Brüssel und damit die EU erscheint uns so fern und ist uns doch so nah. Es steht vieles hinter der blauen Flagge mit ihren 28 Mitgliedssternen. Die Südtiroler Bauernjugend ruft alle Südtirolerinnen und Südtiroler, insbesondere alle wahlberechtigten Jugendlichen, dazu auf bei den Wahlen für das Europaparlament am Sonntag zur Wahl hinzugehen und mitzubestimmen.
19.05.2014
Die 16. Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend findet am Donnerstag, 22. Mai, ab 19.30 Uhr im Weinmuseum in Kaltern statt.
April 2014
17.04.2014
EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann war kürzlich zu Gast bei der Sitzung der Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend.
14.04.2014
Ausdrucksstark und wortgewandt präsentierten sich die Teilnehmer des 12. Südtiroler Redewettbewerbs der Südtiroler Bauernjugend der Jury und dem Publikum. Das Redetalent 2014 kommt aus Meran. Für die besten Redner des Landes geht es nun mit dem Segelflieger in die Luft.
08.04.2014
Die SBJ-Führungsspitze hat bei einem Besuch in Rom Einblick in die italienische Politik erhalten.
März 2014
19.03.2014
Immer wieder lädt die Südtiroler Bauernjugend Gäste ein um mit ihnen über aktuelle Themen zu diskutieren. Kürzlich war Landesrat Arnold Schuler bei der Sitzung der SBJ-Landesleitung zu Gast.
10.03.2014
Am Samstag, 12. April 2014 werden die Nachwuchstalente des Landes im Raiffeisenhaus in Bozen beim Südtiroler Redewettbewerbs der Südtiroler Bauernjugend ihre Reden zum Besten geben. Auf die Gewinner warten tolle Preise. Für die Sieger geht es mit dem Segelflieger in die Luft.
04.03.2014
Südtirols bäuerliche Jugend glaubt an die Landwirtschaft, daran, dass sie „überall eine Zukunft hat – und seien die Wiesen noch so steil“. Das war der Tenor der Mitgliederversammlung der Südtiroler Bauernjugend am Sonntag, 2. März im Waltherhaus in Bozen.
Februar 2014
28.02.2014
Immer wieder lädt die Südtiroler Bauernjugend Gäste ein um mit ihnen über aktuelle Themen zu diskutieren. Kürzlich war Landesrat Philipp Achammer bei der Sitzung der SBJ-Landesführung zu Gast. Im Mittelpunkt des Treffens standen das junge Ehrenamt, die Aus- und Weiterbildung, Praktika und das Thema Integration.
21.02.2014
Die Südtiroler Bauernjugend-Bezirke Bozen und Meran luden am Mittwoch, 19. Februar zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Unsere Landwirtschaft, unsere Zukunft?! Bauer sein im Jahr 2030“ ins Vereinshaus von Nals.
17.02.2014
Alljährlich trifft sich die Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) zwei Tage zur Klausur. Im Mittelpunkt standen heuer die verschiedenen Gremien der SBJ auf Bezirks- und Landesebene, deren Aufgabenbereiche, die Zusammenarbeit untereinander sowie die Stärken und Talente jedes einzelnen Teammitgliedes. Am zweiten Tag wurde an der Umsetzung von Projekten gearbeitet.
05.02.2014
Die Südtiroler Bauernjugend hat beim zweiten europäischen Kongress der Jungbauern in Brüssel mit Herbert Dorfmann über Innovation, Bürokratie und die Wichtigkeit der bäuerlichen Familienbetriebe gesprochen.
04.02.2014
Vom 28. bis 29. Jänner fand in Brüssel der zweite Europäische Kongress der Jungbauern statt. Über 400 Jungbäuerinnen und Jungbauern aus 22 EU-Mitgliedsstaaten nahmen daran teil. Darunter auch einige Vertreter der Südtiroler Bauernjugend. Neben der Präsentation und Auszeichnung innovativer Betriebskonzepte von jungen Landwirten wurde viel über die Zukunft diskutiert.
Januar 2014
24.01.2014
Am Samstag, 18. Jänner hatte in Salzburg die Jugend des Landes das Wort, denn die Landjugend Salzburg lud ihre Mitglieder und Freunde ins Kongresszentrum nach St. Johann zum „1. Tag der Landjugend“ ein. Erstmals wurde der „Salzburger Landjugend Stier“ an die aktivste Ortsgruppe vergeben. Mit dabei waren auch einige Vertreter der Südtiroler Bauernjugend.
20.01.2014
Eine fundierte Beratung in Kreditangelegenheiten und Investitionsplanung: Das können Südtirols Landwirtschaftsbetriebe bei CreditAgri Italia in Anspruch nehmen. Manfred Pechlaner, Leiter der CreditAgri Italia in Südtirol stellte der Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend dessen Aufgaben und Tätigkeitsfelder kürzlich vor.
15.01.2014
Ob in Tracht, Dirndl oder Lederhose: Aus ganz Südtirol kamen unzählige Freunde der Landwirtschaft am Samstag, 11. Jänner zum Bauernball 2014 ins Forum in Brixen. Es wurde getanzt, gelacht und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.
Dezember 2013
11.12.2013
Bauernball am 11. Jänner 2014 im Forum Brixen
04.12.2013
Vom Mittwoch, 27. November bis Sonntag 1. Dezember hieß es für 48 SBJ-Mitglieder: „Auf nach Köln zur Landeslehrfahrt“.
November 2013
25.11.2013
Die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg organisiert in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg einen Qualifizierungskurs im Bereich Kräuteranbau und Kräuterverarbeitung. Interessierte können sich bis zum 20. Dezember dazu anmelden. Für einige Höfe kann der Kräuteranbau ein neues Standbein sein.
23.11.2013
Vor kurzem war eine Gruppe der Confagricoltura aus Ferrara in Südtirol zu Gast. Die Südtiroler Bauernjugend stellte den Gästen Südtirols Landwirtschaft und ihre Organisation näher vor. In einem waren sich alle einig: Mit einem Austausch knüpft man nicht nur neue Kontakte, man lernt auch viel voneinander.
20.11.2013
Die SBJ-Landesleitung informiert sich über den neuen Beratungsring für Berglandwirtschaft BRING – Obmann Daniel Gasser und Geschäftsführer Christian Plitzner zu Gast.
15.11.2013
Austausch der Südtiroler Bauernjugend mit der Landjugend Österreich und Salzburg – Zusammenarbeit ausbauen.
September 2013
26.09.2013
Neue Broschüre „Südtirols Land- und Forstwirtschaft in Zahlen“ vorgestellt – Südtiroler Bauernjugend: „Qualität in jeder Hinsicht als Schlüssel für die Zukunft sehen.“
09.09.2013
Es wird gedengelt, gewetzt und fleißig trainiert: Die Vorbereitungen für die Europameisterschaft im Handmähen, die vom 6. bis 8. September in Toblach stattfindet, laufen auf Hochtouren. Dabei messen sich die besten Athleten und Athletinnen aus Europa mit ihren Sensen in einem spannenden Wettbewerb. Die Veranstaltung garantiert Nervenkitzel für die Athleten und Hochspannung für die Zuschauer, denn nur Hundertstel-Sekunden trennen die besten Teilnehmer voneinander.
09.09.2013
Europameisterschaft im Handmähen – Dreifachsieg für die Schweizer Männer, Doppelsieg für Österreichs Damen
August 2013
05.08.2013
Brigitte Goller und David Tirler, beide aus Kastelruth, sind die besten Handmäher Südtirols. Mit einem schnellen und sauberen Schnitt haben sie die Konkurrenz hinter sich gelassen. Die beiden Top-Athleten hatten es nicht leicht und mussten sich mit 56 weiteren Konkurrenten in einem Hundertstel-Krimi messen. Es ging um viel, denn die 15 besten Athleten des „Mäher-Cups“ qualifizierten sich auch für die Europameisterschaft im Handmähen, die heuer vom 6. bis 8. September in Toblach ausgetragen wird.
01.08.2013
Die Jugend spielt eine Schlüsselrolle wenn es um die Zukunft der Landwirtschaft geht. Jungbäuerinnen und Jungbauern wollen die Zukunft aktiv mitgestalten. Im Interview erzählt Christian Gruber, der jüngste vom Bauernbund unterstützte Kandidat für die Landtagswahlen, was die Politik dafür tun kann.
Juli 2013
31.07.2013
Schneid haben die zahlreichen Südtiroler Mäher, das haben sie schon bei den Bezirksentscheiden bewiesen. Wer die beste Schneid des Landes hat, das wird sich beim Landesentscheid im Handmähen am Sonntag, 4. August in Vöran zeigen. Die besten 10 Männer und die besten 5 Damen qualifizieren sich für die Europameisterschaft, die heuer vom 6. bis 8. September in Toblach ausgetragen wird.
24.07.2013
Im Rahmen ihrer traditionellen Sommersitzung hat die Südtiroler Bauernjugend Jugendkandidaten unter 35 Jahren, die sich im Herbst den Landtagswahlen stellen, zur Diskussionsrunde eingeladen. Ziel war es die jungen Kandidaten und ihre Ansichten zu wichtigen Themen kennenzulernen.
Juni 2013
26.06.2013
Die Südtiroler Bauernjugend lädt am Sonntag, 7. Juli ihre Mitglieder zum großen Mitgliederfest nach Natz und Raas ein. In lustigen Spielen kämpfen die teilnehmenden Gruppen um wertvolle Punkte. Die Punkte der Siegermannschaft werden am Ende von den Südtiroler Raiffeisenkassen in Euros umgemünzt und dem Bäuerlichen Notstandsfonds gespendet. Start ist um 10 Uhr beim Vereinshaus in Natz.
26.06.2013
Viel Begeisterung und Schwung war in Stilfs zu spüren, als küzrlich zur Gründungsversammlung der Ortsgruppe Stilfs ins örtliche Vereinshaus geladen wurde. Treibende Kräfte waren mehrere Jugendliche aus dem Dorf, unterstützt wurden sie von Bauernbund und Bürgermeister.
Mai 2013
08.05.2013
„Festkultur: zwischen Frust und Lust“: Unter diesem Motto macht sich die Südtiroler Bauernjugend bei drei Vortragsabenden im Mai für eine neue Festkultur stark. Die Besucher erwartet ein Ausflug in die Welt der Veranstaltungen mit vielen Tipps & Tricks, einem Blick hinter die Kulissen, Beispielen aus der Praxis, Fakten die durchaus unangenehm sind – aber immer mit dem Ziel die Freude am Feiern und Organisieren zurückzugewinnen oder zu behalten. Eingeladen sind alle Interessierten, unabhängig davon ob Veranstalter oder Festbesucher.
01.05.2013
Wein sehen, riechen, schmecken und fühlen heißt es bei der Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend am Freitag, den 24. Mai 2013 mit Beginn um 19.30 Uhr im Weinmuseum in Kaltern. In den 15 Jahren ihres Bestehens wurde sie zu einer wichtigen Plattform für Selbsteinkellerer, die die Qualität ihrer Weine im friedlichen Wettstreit unter Gleichgesinnten messen und im regen Austausch ein gemeinsames Ziel verfolgen: Ihr Produkt stetig zu verbessern. Zum Jubiläum erwartet die besten Weinproduzenten des Landes ein besonderer Preis.
April 2013
10.04.2013
Im Ehrenamt erlangen Jugendliche viele Kompetenzen. Das soll in der Schule und im Berufsleben entsprechend anerkannt werden. Der Südtiroler Jugendring (SJR) hat deshalb gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen den Ehrenamtsnachweis der Kinder- und Jugendverbandsarbeit neu überarbeitet.
März 2013
26.03.2013
Die Südtiroler Bauernjugend sucht am Samstag, 20. April im Raiffeisenhaus in Bozen die besten jungen Redetalente des Landes. Dass Südtirols Jugendliche nicht auf den Mund gefallen sind, davon konnte sich Claudia Bachmann, Moderatorin beim Radosender „Radio Holiday“, letztes Jahr selbst überzeugen. Bachmann wirkte als Jurymitglied mit. In einem Interview verrät sie uns, worauf es ankommt.
16.03.2013
Bei ihrer Klausur entdeckte die neu gewählte Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend gemeinsame Stärken, erarbeitete konkrete Wünsche und Erwartungen und setze die Grundsteine für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Auch neue Themen und Ideen für die Zukunft wurden erarbeitet.
03.03.2013
Drei Tage lang haben 40 Jugendliche aus Südtirol und Bayern im Haus der Familie am Ritten gemeinsam mit Moderatoren des Südtiroler Jugendrings reflektiert, was getan werden kann um auch in ihren Gemeinden der Abwanderung im ländlichen Raum entgegen zu wirken. Die erarbeiteten Vorschläge werden in einem zweiten Schritt in ein Strategiepapier einfließen, das Politikern und Entscheidungsträgern vorgelegt werden soll.
02.03.2013
43. Mitgliederversammlung der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) unter dem Motto „Vielfalt in Südtirol: So bunt sind wir“ – SBJ-Führungsduo wurde eindrucksvoll bestätigt, der Raiffeisen-Jungbergbauern-Preis geht an Manfred und Marion Priller vom Krautgartnerhof in Terenten.
Februar 2013
15.02.2013
Der Südtiroler Gemeindenverband und der Rat der Gemeinden, dessen Aufgaben und Tätigkeitsfelder, die Breitbandanbindung für Südtirol, das neue Finanzierungsmodell der Gemeinden und der Erhalt des ländlichen Straßen- und Wegenetzes waren einige wichtige Themen, die die Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend bei einem gemeinsamen Treffen mit Arno Kompatscher, Präsident des Südtiroler Gemeindenverbandes besprochen hat.
Januar 2013
Dezember 2012
14.12.2012
Am Samstag lud die Südtiroler Bauernjugend die Besten Spieler ihres großen Onlinespiels „Auf den Spuren… deiner Geschichte“ nach Bozen zur Abschlussveranstaltung und Verlosung der drei Hauptpreise. 1.755 Südtiroler zwischen 14 und 65 Jahren machten mit. 112 lösten alle 36 kniffligen Quizfragen.
November 2012
30.11.2012
Am Donnerstag 6. Dezember lud Brüssel zum 1 Europäischen Kongress der Jungbauern ins Europäische Parlament ein. Auch Südtirol war mit einigen Vertretern der Südtiroler Bauernjugend mit dabei. Höhepunkt war die Kür der Gewinner des EU-Innovationspreises. Unter 65 eingereichten Projekten wurden die Besten Jungbauern Europas ausgezeichnet. Den Titel „Bester Jungbauer Europas“ holte sich Andreas Gugumuck aus Österreich.
18.11.2012
SBJ-Fachtagung in Salern - Zukunft als Chance sehen und Mut zur Landwirtschaft haben.
September 2012
30.09.2012
Die Wald- und Holzarbeit ist eine der gefährlichsten Arbeiten auf dem Bauernhof. Jedes Jahr ereignen sich schwere Unfälle. Für die Südtiroler Bauernjugend steht fest: Jegliche Arbeit erfordert eine entsprechende Schutzausrüstung um Unfällen vorzubeugen.
02.09.2012
Eine spannende Reise in die Vergangenheit – das verspricht das neue Onlinespiel „Auf den Spuren… deiner Geschichte“ der Südtiroler Bauernjugend (SBJ), das am Montag, 3. September startet. Zwölf Wochen lang erhält der Spieler jede Woche drei spannende Quizfragen zu Südtirol und seiner Geschichte. Jene, die am Ende alle 36 Quizfragen richtig beantwortet haben, gewinnen mit etwas Glück tolle Preise. Mitmachen können Südtirolerinnen und Südtiroler jeder Altersklasse. Anmeldung auf www.spuren.bz.it
August 2012
26.08.2012
Bei ihrer interaktiven Vortragsreihe „LebensTraum Dorf“ hat die Südtiroler Bauernjugend an drei Abenden mit über 100 Teilnehmern, vorrangig Jugendlichen, an Perspektiven für ländliche Gemeinden gearbeitet. Daraus entstanden ist ein Dokument das die Sorgen und Zukunftswünsche dieser jungen Menschen zusammenfasst. Aufbauend auf den Ergebnissen will die Südtiroler Bauernjugend nun mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Schule und Politik über die Umsetzung der Ergebnisse diskutieren und an weiteren Ansätzen arbeiten.
Juli 2012
28.07.2012
Landesentscheid im Handmähen der Südtiroler Bauernjugend – Christine Innerhofer aus Vöran wird zum vierten Mal hintereinander Landesmeisterin, Ulrich Gögele aus Passeier ist alter und neuer Landesmeister.
19.07.2012
Jedes Jahr im Juli hält die Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend ihre Sommersitzung ab. Das Besondere daran: Mit einem spannenden Nachmittagsprogramm, einer Sitzung und anschließendem gemütlichen Beisammensein bleibt viel Zeit sich über aktuelle Themen auszutauschen. Zu Gast war Igor Guizzardi, Vorsitzender des Südtiroler Jugendrings.
17.07.2012
Die Landjugend Österreich sucht alljährlich beim Bundesentscheid im Reden ihre besten Redner. Seit 2003 darf auch die Südtiroler Bauernjugend am Wettbewerb teilnehmen und schickte auch heuer wiederum ihre besten Redner des Südtiroler Redewettbewerbs nach Österreich.
05.07.2012
Unter den Anfeuerungsrufen der Zuschauer und Mäherkollegen werden am Sonntag, 29. Juli 2012 in St. Lorenzen im Pustertal die besten Mäherinnen und Mäher an den Start gehen. Dabei darf eines nicht fehlen: Gutes Werkzeug, viel Kraft, Schneid und Schnelligkeit!
Juni 2012
22.06.2012
Das Landesfinale des „Geotrac Supercup“ auf dem Helmparkplatz in Vierschach bei Innichen war spannend: die berüchtigte Wippe, selektive Kurven und Balanceakte sorgten für Nervenkitzel bei 50 Traktor- und Transporterfahrern und für Hochspannung bei den Zuschauern. Die vier besten Teilnehmer fahren im Oktober zum EM-Finale nach Kundl in Tirol.
Mai 2012
28.05.2012
Die Südtiroler Bauernjugend sucht gemeinsam mit Lindner am Sonntag, 24. Juni in Vierschach in Innichen auf dem Helmparkplatz die besten Traktor- und Transporterfahrer des Landes. Als Hauptpreis gibt es nicht nur 300 Euro in bar sondern die drei besten „Burschen“ und drei besten „Madln“ dürfen dann am Europafinale in Wels teilnehmen und haben die Chance einen Lindner Geotrac inklusive aller Betriebskosten für ein Jahr zu gewinnen.
24.05.2012
Am Freitag, 25. Mai fand im Weinmuseum in Kaltern die 14. Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend statt. Die besten 41 Weine des Landes von 38 Eigenbauproduzenten wurden dabei verkostet und bewertet. Die harte Arbeit hat sich gelohnt: Die Weine der Selbsteinkellerer spielen auf Top-Niveau und könnten genauso gut in jeder exklusiven Vinothek zu finden sein. Auch die Vernatschweine sind wieder stärker im Kommen. Der „Wein des Jahres 2012“ kommt aus Kurtatsch.
01.05.2012
Ob blumig, fruchtig, glatt, weich oder würzig - die Besucher der Landesweinkost werden auch heuer wieder die Eigenheiten zahlreicher Eigenbauweine kennen lernen. Die Fachjury bewertet und beschreibt die teilnehmenden Weine und gibt so allen Interessierten Einblick in die Welt des Weines der Selbsteinkellerer. Ausgetragen wird diese beliebte Verkostung am Freitag, den 25. Mai 2012 mit Beginn um 19.30 Uhr im Weinmuseum in Kaltern.
April 2012
12.04.2012
Zwei Mannschaften aus Südtirol nahmen Ende März an der Alpen-Adria-Waldolympiade für Schüler und Studenten in Ossiach (Kärnten) teil. Eine der beiden schaffte den Sprung zur Europameisterschaft Ende Mai in Slowenien.
März 2012
22.03.2012
Der Südtiroler Redewettbewerb der Südtiroler Bauernjugend – Anmeldungen ab sofort möglich
04.03.2012
Eine starke, junge Familie beflügelt, sorgt für Schwung, schafft neue Ansätze und Ideen die sich positiv auf das Zusammenleben, den Betrieb und die Motivation optimistisch in die Zukunft zu blicken, auswirken. Doch braucht Familie auch zukünftig passende Rahmenbedingungen. Diese Botschaften sandte die Südtiroler Bauernjugend (SBJ) bei ihrer Mitgliederversammlung am Sonntag, 4. März, im Waltherhaus in Bozen aus. Weitere Höhepunkte waren die Vergabe des Raiffeisen-Jungbergbauern-Preis sowie die Verleihung von sieben Ehrenzeichen in Gold.
Januar 2012
30.01.2012
Bei ihrer Klausur beschäftigte sich die Landesleitung mit dem Thema „Förderung der Junglandwirte“ – Konkrete Ergebnisse werden weitergetragen.
15.01.2012
Über 900 Besucher feierten und tanzten beim Bauernball am vergangenen Samstag in Brixen bis tief in die Nacht.
Dezember 2011
21.12.2011
Die Funktionäre und Mitglieder der Südtiroler Bauernjugend haben die unterschiedlichsten Aufgaben zu bewältigen. Ihr Tätigkeitsbereich erstreckt sich über eine lange Palette, sei es das Ausrichten und Organisieren von Veranstaltungen oder von kirchlichen und weltlichen Feiern.
November 2011
15.11.2011
Unfälle in der Landwirtschaft: Da kommt einem meist das Bild von einem umgekippten Traktor als erstes in den Sinn. Aber nicht nur: Der Bauernhof gilt nicht nur als Arbeitsplatz, sondern vor allem auch als Lebensraum für die bäuerliche Familie. Kinder, Eltern, Großeltern - alle leben und arbeiten unter einem Dach. Da ist ein Unfall schnell passiert. Mit einer Vortragsreihe unter dem Titel „Gefahren in der Landwirtschaft“ wollen die Südtiroler Bauernjugend und der Südtiroler Bauerbund jetzt Unfallursachen aufzeigen und wie man sie vermeiden kann. Oft hilft es schon, nur Kleinigkeiten zu verbessern.
06.11.2011
Die Förderung der deutschen Volksgruppe in Südtirol und die Stärkung ihrer Identität: Darauf zielt die „Stiftung Frick – Heimat Südtirol“ ab, die von Bruno Frick ins Leben gerufen wurde. Heute wurde auf der Alpenländischen Landwirtschaftsschau AgriAlp von der „Stiftung Frick – Heimat Südtirol“ und der Südtiroler Bauernjugend die erste Jungbauernfamilie ausgezeichnet, die sich durch ihr Verhalten und Engagement besonders im Sinne des Stiftungszwecks hervorgetan hat. Der mit 5.000 Euro dotierte Stiftungspreis ging an die Familie Martin Pommarolli und Edith Zwischenbrugger vom Unternothdurfterhof in Salurn.
Oktober 2011
31.10.2011
Nach den ersten Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2010 hat sich die Südtiroler Bauernjugend bei Landwirtschaftslandesrat Hans Berger informiert und über die junge Landwirtschaft, ihre Bedürfnisse und Zukunftswünsche diskutiert.
September 2011
20.09.2011
Der Gesetzesentwurf zur direkten Demokratie wird derzeit heftig diskutiert. Null-Quorum und E-Demokratie sollen die Stärken des Südtiroler Modells werden. Mit L. Abg. Arnold Schuler hat die Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend bei ihrer Sitzung über neue Formen der Mitbestimmung, deren Chancen und Risiken diskutiert.
August 2011
21.08.2011
Nur wenige Sekunden haben dem Südtiroler Elite-Mäher David Tirler letztlich auf den Europameistertitel gefehlt. Er und weitere vierzehn Südtiroler, darunter fünf Frauen, reisten vom 20. bis 22. August nach Slowenien um sich mit den besten Mähern Europas zu messen. Und sie kehren mit Silber und Bronze in der Einzelwertung und vielen schönen Erinnerungen nach Südtirol zurück.
Juli 2011
25.07.2011
„Moderne Traktoren sind zwar mit einigen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, was aber das Fahren betrifft, so beschränkt sich dies auf die passive Sicherheit: dem Überrollbügel, der Fahrerkabine oder dem Sicherheitsgurt. Das soll sich jetzt ändern.“, sagen Hannes Dosser, Landesobmann der Südtiroler Bauernjugend und Leo Tiefenthaler, Landesobmann des Südtiroler Bauernbundes und weißen auf eine neue gemeinsame Aktion in Partnerschaft mit dem Unfallinstitut Inail hin.
16.07.2011
Vom 14. bis 17. Juli fand in Mayrhofen im Zillertal der 52. Bundesentscheid im Reden statt bei dem Südtirol nach 2009 wiederum mit Gold zurückkehrt. Marita Gasteiger aus St. Lorenzen überzeugte mit dem Finalthema „Die Welt ein Dorf, wie gut kennen wir unsere Nachbarn?" die Jury und sicherte sich damit den Bundessieg in der Kategorie Spontanrede.
09.07.2011
52 Mäherinnen und Mäher jagten am Sonntag, 10. Juli beim Landesentscheid im Handmähen der Südtiroler Bauernjugend in Pardell ihre messerscharfen Sensen durchs saftige Gras. Christine Innerhofer aus Vöran ist alte und neue Landesmeisterin, Ulrich Gögele aus Passeier neuer Landesmeister.
Mai 2011
26.05.2011
Bozner Weinkost oder Südtiroler Weinstraßenwochen: den Liebhabern des edlen Tropfens wird derzeit viel geboten. Während sich dabei die Kellereien und Selbstvermarkter präsentieren, legte die Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend am Freitag, 27. Mai im Weinmuseum in Kaltern ihr Augenmerk auf die Eigenbauproduzenten.
Einmal mehr hat sich gezeigt, dass Südtirols Selbsteinkellerer auf hohem Niveau produzieren. Der Wein des Jahres kommt dieses Jahr aus Girlan.
14.05.2011
22 Teams zu je vier Mitgliedern kämpften heute in Montan um den ersten Platz beim 4er-Cup, dem Südtiroler Wissens- und Geschicklichkeitsturnier der Südtiroler Bauernjugend (SBJ). Den Sieg und gleichzeitig die Wandertrophäe holte sich das Team der Ortsgruppe Naturns/Plaus.
02.05.2011
Wo die Gefahren bei der Arbeit am Hof, auf den Wiesen und im Wald liegen und wie Unfälle verhindert werden können, darüber klären acht Kurzfilme der Südtiroler Bauernjugend auf. Heute wurden die Kurzfilme der Landesregierung überreicht.
01.05.2011
Zu neuen und unbekannten Ufern aufzubrechen erfordert "know how" und Mut Bekanntes zu verlassen. Gleichzeitig ist Teamwork angesagt. Das nötige Rüstzeug hat die Landesführung der SBJ kürzlich bei ihrer Klausurtagung erhalten. Während am Freitag eine Sitzung stattfand, begab man sich am Samstag auf Entdeckungsreise im Abenteuerpark in Kaltern.
01.05.2011
Farbe, Geschmack und Geruch sind nur einige der Eigenschaften die ein guter Tropfen haben muss. Harte und langwierige Arbeit steckt hinter der Produktion eines solchen. Die Landesweinkost der SBJ ist ein traditioneller, freundschaftlicher Wettstreit unter Gleichgesinnten, welcher am 27. Mai 2011 im Weinmuseum in Kaltern stattfindet. Beginn ist um 19.30 Uhr.
April 2011
12.04.2011
Politik aus erster Hand erlebte kürzlich eine Delegation der Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend bei ihrem Besuch im Regionalrat Trentino Südtirol. Die Gruppe wurde von Regionalratsvizepräsidentin Rosa Zelger Thaler empfangen und in die Aufgaben und Funktionen des Regionalrates eingeführt.
11.04.2011
Bereits zum 3. Mal lädt die Südtiroler Bauernjugend Jugendliche zwischen 14 und 35 Jahren zu einem Wettbewerb der besonderen Art: dem 4er-Cup, das Wissens- und Geschicklichkeitsturnier. Dieses Mal findet er am Sonntag, 15. Mai in Montan statt.
08.04.2011
Die Sparkassen-Filiale am Bozner Waltherplatz wurde kurzerhand zur Arena für die jungen Talente umgebaut. Trauten sich in der „Klassischen Rede“ 22 Teilnehmer mit einer vorbereiteten Rede ans Rednerpodest, waren es bei der Spontanrede 15 Redner die ihr Können unter Beweis stellten. Die Gesamtsiegerin und damit das „Redetalent 2011“ heißt Marita Gasteiger und kommt aus St. Lorenzen.
März 2011
31.03.2011
Kürzlich traf sich die Landesführung der Südtiroler Bauernjugend mit den EU-Parlamentariern Herbert Dorfmann und Elisabeth Köstinger zu einem gemeinsamen Austausch. Dabei wurde über Themen wie Hofübergabe, dem Erasmus-Programm, der Reform der gemeinsamen Agrarpolitik oder der EU-Marktordnung für Gemüse und Obstbau diskutiert.
28.03.2011
2011 wollen die Südtiroler Bauernjugend und der Südtiroler Bauernbund ihre Bemühungen, den Arbeitsplatz „Bauernhof“ sicherer zu machen, nochmals verstärken und setzen auf kreative Präventionsarbeit und intensive Aufklärung. Eine der Initiativen sind acht Kurzfilme, die auf die „Gefahren in der Landwirtschaft“ hinweisen sollen.
25.03.2011
Kürzlich traf sich die neue Landesleitung der SBJ zu ihrer Klausur. Im zweitägigen Austausch wurden gemeinsame Stärken entdeckt, konkrete Wünsche und Erwartungen erarbeitet und so die Grundsteine für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gesetzt. Gleichzeitig bot die Klausur auch viel Raum für neue Themen, Ideen und Möglichkeiten für die Zukunft der Südtiroler Bauernjugend.
12.03.2011
Für lebendige Dörfer und für Maßnahmen gegen die Abwanderung aus peripheren Gemeinden sprach sich die Südtiroler Bauernjugend (SBJ) bei ihrer 41. Mitgliederversammlung am Sonntag, 13. März 2011 im Waltherhaus in Bozen aus. Höhepunkt war die Wahl der Landesführung. Elisabeth Wenter stellte sich nicht mehr der Wahl. Das neue Führungsduo besteht nun aus Hannes Dosser und Christine Tschurtschenthaler. Der Raiffeisen-Jungbauernbauern-Preis geht nach Moos in Passeier. Auch im SBJ-Büro gibt es einen Wechsel.
Februar 2011
23.02.2011
Am Sonntag, 13. März findet im Waltherhaus in Bozen die 41. Mitgliederversammlung der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) statt. Unter dem Motto „LebensTraum Dorf“ stellt die SBJ die Dörfer in den Mittelpunkt ihrer Versammlung. Höhepunkte sind die Verleihung des Raiffeisen-Jungbergbauern-Preises und die Neuwahl der Landesführung.
Dezember 2010
12.12.2010
Die Aufgaben der Funktionäre und Mitglieder der Südtiroler Bauernjugend sind vielfältig. Sie organisieren Veranstaltungen, wirken bei kirchlichen und weltlichen Feiern aktiv mit und repräsentieren die junge Landwirtschaft nicht nur im Dorf sondern über die Gemeindegrenzen hinaus. Eine wichtige Aufgabe, denn dabei gelten die Funktionäre und Mitglieder in vielerlei Hinsicht als Multiplikatoren um weiterhin Jugendliche für die Südtiroler Bauernjugend, ihre Tätigkeit und die „Drehscheibe Landwirtschaft“ zu begeistern. Diese Begeisterung ist derzeit sehr stark spürbar. Ein nützlicher Begleiter soll dabei der Taschenkalender sein.
12.12.2010
Groß, leuchtend rot , und mit einhundert Pferdestärken unter der Haube fuhr Paul von Pföstl am Samstag auf dem Algunder Hauptplatz sein neues Schmuckstück vor. Juniorchef David Lindner, Rennleiter Sepp Scherleithner und Vertreter der Südtiroler Bauernjugend konnten dem Europameister im Traktorfahren seinen Geotrac 94 aus dem Hause Lindner übergeben.
November 2010
21.11.2010
Die Südtiroler Bauernjugend machte im November mit ihrem Aktionsstand „Produkte aus Südtirol, dazu stehen wir“ in sechs Städten Halt, um die Konsumenten für die Wichtigkeit heimische Produkte zu kaufen, zu sensibilisieren. Mit vielen persönlichen Kontakten und positiven Rückmeldungen von Seiten der Bevölkerung blickt die SBJ auf eine erfolgreiche Aktion.
20.11.2010
Am Samstag, den 20. November 2010 fand in der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft in Salern die Fachtagung der Südtiroler Bauernjugend statt. Die Tagung stand unter dem Motto „Einschränkungen, Pläne und Verordnungen – Wie viel ist notwendig?“. Thematisiert wurden die Gefahrenzonenplanung , der Denkmal- und Ensembleschutz und die Raumordnung.
14.11.2010
Die 170 eingereichten Wiesen werden bei der Sitzung der Fachjury am 25. November 2010 bewertet und daraus die Sieger bestimmt. Der Zeitpunkt der Prämierung der Sieger wird noch bekannt gegeben.
08.11.2010
Wer im landwirtschaftlichen Grün baut, bekommt es früher oder später mit der Raumordnung, dem Denkmal- und Ensembleschutz und weiteren Bestimmungen zu tun. Doch wie viel Schutz ist nötig, und wann kann von einer Käseglocke gesprochen werden? Darüber diskutiert die Südtiroler Bauernjugend mit Fachleuten am Samstag, 20. November in der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern ab 9 Uhr.
02.11.2010
Wer beim Einkauf heimischen Produkten den Vorzug gibt, sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Land und trägt dazu bei, unnötigen Verkehr zu vermeiden. Das will die Südtiroler Bauernjugend mit ihrer Aktion „Produkte aus Südtirol, dazu stehen wir“ vermitteln und tourt dafür im November durch Südtirol.
Oktober 2010
31.10.2010
Beim Mädchenbildungsseminar am vergangenen Samstag tauchten 18 Mädchen der Südtiroler Bauernjugend in die faszinierende Welt der Kastanie ein. Neben einem Kastanienkochkurs und einer Kastanienwanderung stand auch ein gemeinsames Törggelen auf dem Programm.
August 2010
31.08.2010
Am Sonntag, 5. September fand auf der Messe „Agraria“ in Wels das Geotrac Supercup Europafinale statt an dem zum ersten Mal auch Südtirol teilnahm und überraschte: Paul von Pföstl aus Algund war eine Klasse für sich und holte den Titel „Bester Traktorfahrer Europas“ und den rot funkelnden Grünlandtraktor aus dem Hause Lindner nach Südtirol.
Juli 2010
31.07.2010
Die heurige SBJ-Sommerlandesleitungssitzung fand im Meraner Milchhof statt. Obmann Georg Egger und der technische Leiter Markus Pföstl gaben der Landesleitung interessante Einblicke in die Tätigkeit des Milchhofs und die Joghurtproduktion.
31.07.2010
Beim Landesentscheid im Handmähen in Taisten standen am Sonntag 42 Mäher an den Start. Christine Innerhofer aus Vöran ist die frischgebackene Landesmeisterin, David Tirler aus Kastelruth der neuer Landesmeister.
10.07.2010
Am Sonntag, den 11. Juli kamen aus dem ganzen Land Mitglieder und Freunde der Südtiroler Bauernjugend zum großen Mitgliederfest ins Wandergebiet Reinswald im Sarntal und verbrachten dort fröhliche Stunden. Trotz Feierlaune wurde aber auch an jene gedacht, denen es nicht so gut geht. Es konnten insgesamt 4700 Euro dem Bäuerlichen Notstandfonds (BNF) übergeben werden.
Juni 2010
26.06.2010
Spannend war das Finale im Geotrac-Supercup am Sonntag den 20. Juni 2010 in Schabs. Rund 53 Teilnehmer und Teilnehmerinnen stellten sich auf dem tonnenschweren Lindner-Traktor unter den Augen vieler Neugieriger der Herausforderung. Am Transporterparcours versuchten sich 28 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
26.06.2010
Am Sonntag, 27. Juni suchen die Südtiroler Bauernjugend und Lindner auf der Schneiderwiese an der alten Pusteralterstraße in Schabs die besten Traktor- und Transporterfahrer des Landes. Der oder die Gesamtsieger/in des Geotrac Parcours erhält nicht nur 300 € in bar sondern die drei besten "Burschen" und den drei besten "Madln" aus Südtirol dürfen auch am Europafinale in Wels teilnehmen und haben die Chance einen Lindner Geotrac zu gewinnen.
Mai 2010
30.05.2010
Auch im Hochpustertal sollen Tourismus und Landwirtschaft noch enger zusammenarbeiten. Um Wege zu suchen, wie dieser Austausch angekurbelt werden kann, haben sich in der "Sennerei Drei Zinnen" in Toblach Vertreter der beiden Sektoren mit Hans Berger getroffen, als Landesrat zuständig für beide Bereiche.
26.05.2010
Geselligkeit, Weiterbildung und ein freundschaftlichen Wettstreit unter Gleichgesinnten: Die Rede ist von der Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend (SBJ). Die heurige Ausgabe findet am Donnerstag, 27. Mai mit Beginn um 19.30 Uhr im Südtiroler Weinmuseum in Kaltern statt. Das Reglement wurde leicht verändert.
26.05.2010
Am Donnerstagabend, den 27. Mai 2010 fand im Weinmuseum in Kaltern die 12. Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend statt. Einmal mehr zeigt sich, dass Südtirols Selbsteinkellerer auf durchwegs hohem Niveau produzieren. Der beste Wein kam dieses Jahr aus Atzwang.
15.05.2010
Am Sonntag, den 16. Mai 2010 startete mit dem Bezirksentscheid in Pustertal der Geotrac Supercup erstmals in Südtirol. In drei weiteren Bezirksentscheiden und dem darauffolgenden Landesentscheid heißt es für die Teilnhemen: In den Traktor, fertig, los!
07.05.2010
Redegewandt und mit überzeugenden Argumenten stellten sich viele Jugendliche am Samstag, den 8. Mai hinter das Mikrophon in der Sparkasse am Waltherplatz in Bozen. Die Filiale wurde kurzerhand zur Arena für die jungen Talente umgebaut. Die Gesamtsiegerin kommt aus St. Leonhard in Passeier, heißt Ursula Pixner und kann sich stolz „das Redetalent 2010“ nennen.
April 2010
21.04.2010
Die Autoindustrie setzt seit Jahren auf die Sicherheit für die Insassen. Traktorenproduzenten hinken teils weit hinterher. Damit das anders wird, arbeitet die Südtiroler Bauernjugend an der Entwicklung von Sicherheitstechnik mit. Und sucht dazu freiwillige Tester.
15.04.2010
Beim Ausflug der Mäher am 22. April 2010 dreht sich alles um die Sense. Alle Mäher und Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
02.04.2010
Im Mai ist es wieder soweit. Die Eigenbauproduzenten aus fünf der insgesamt sechs SBJ-Bezirke nämlich Bozen, Eisacktal, Meran, Unterland und Vinschgau messen sich bei der Landesweinkost (27. Mai im Weinmuseum in Kaltern). Zuvor finden aber die Entscheidungen auf Orts- und Bezirksebene statt.
März 2010
21.03.2010
Am Freitagabend den 19. Februar fand in der Landesberufschule für Handwerk und Industrie in Bozen der Ziellauf im Rennen um die besten Praktikumsplätze Südtirols statt. Am Abend wurden im Rahmen der Abschlussveranstaltung die Praktikumsplätze an die besten Bewerberinnen und Bewerber vergeben.
14.03.2010
Chance 1.0 geht in die letzte Runde: Ein Abschlussgespräch bildet die letzte Hürde im Wettbewerb um die Sommerpraktikumsplätze in Vorzeigebetrieben. Das Finale findet am 19. März in der Landesberufsschule für Handwerk und Industrie in Bozen statt.
06.03.2010
Mut zur Landwirtschaft - dazu rief die Südtiroler Bauernjugend anlässlich ihrer 40. Mitgliederversammlung am Sonntag, 07. März 2009 im Waltherhaus in Bozen auf und stellte die Landwirtschaft als Arbeitsaum in den Mittelpunkt.
Januar 2010
10.01.2010
Die einzigartigen Räume des Forums wurden kurzerhand zum wohl einem der schönsten Trachtenbälle in Südtirol. Nach zwei Jahren gab sich der Bauernball 2010 wieder die Ehre und es wurde getanzt, gelacht und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.
November 2009
11.11.2009
Mit einer Messe-Millionenshow und einem Fotowettbewerb machte die Südtiroler Bauernjugend auf der Agrialp „Lust aufs Land“. Zu gewinnen gab es zwar keine Geldpreise, aber tolle Preise die Lust auf Südtirol machten: von Genussboxen, Einkaufsgutscheinen bei Sportler bis hin zu Kurzurlauben auf Südtirols Bauernhöfen.
Oktober 2009
27.10.2009
Das Thema der alpinen Wegweiser des Alpenvereines und einzelner Tourismusvereine beherrschen seit Wochen den Blätterwald. Eingeschaltet haben sich u.a. der Regierungskommissär, der Landeshauptmann, der zuständige Landesrat und auf Grund einer Anzeige nun auch der Staatsanwalt, der zwischenzeitlich Akten beim Landesamt und beim Alpenverein beschlagnahmen ließ.
September 2009
22.09.2009
Über 70.000 Zuschauer und 30.000 Teilnehmer verfolgte am Sonntag, den 20. September 2009 die knapp fünfstündige Parade von der Triumphpforte bis zur Hofburg. Allen voran marschierten 3000 Jugendliche, darunter auch die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend und mit ihnen eine sechsköpfige Abordnung der Südtiroler Bauernjugend.
August 2009
24.08.2009
Nur ein paar Hundertstel haben dem Südtiroler Elite-Mäher Georg Spiess gefehlt um sich Europameister in der Einzelwertung nennen zu können. Er und weitere zwölf Südtiroler, darunter drei Frauen, reisten von 19. bis 23. August nach Thundorf um sich mit den besten Mähern Europas zu messen. Und sie kehren als Vize-Europameister in der Einzel- und der Mannschaftswertung und mit vielen schönen Erinnerungen nach Südtirol zurück.
04.08.2009
Von Samstag, den 18. Juli bis Sonntag, den 19. Juli fand im Passeiertal das Gesamttiroler Festwochenende „Mein Tirol!“ statt. Es war dies der Beitrag der Südtiroler Bauernjugend und der Tiroler Jungbauernschaft / Landjugend zum Andreas-Hofer-Gedenkjahr. Den Besuchern aus Süd-, Nord-, und Osttirol wurde ein vielfältiges Programm geboten und die Jugend der drei Landesteile hat eindrucksvoll bewiesen, wie wichtig ihnen die Tiroler Geschichte und Identität ist.
02.08.2009
Beim Landesentscheid im Handmähen beim Prockhof in Unterinn am Ritten standen am Sonntag, den 2. August 2009 fast 40 Mäher am Start: Christine Innerhofer aus Vöran und Ulrich Gögele aus St. Leonhard im Passeier holten sich die Landesmeistertitel bei den Frauen bzw. Männern.
Mai 2009
10.05.2009
Sie soll Geselligkeit und Weiterbildung in einem verbinden, Rückbesinnung auf den selbst eingekellerten Wein, Verbesserung der Qualität, erreicht durch den freundschaftlichen Wettstreit: Die Rede ist von der Landesweinkost der SBJ.
April 2009
17.04.2009
58 Reden standen am Samstag, 18. April beim Südtiroler Redewettbewerb der Südtiroler Bauernjugend auf dem Programm. Eines wurde gleich klar: Das Motto des Wettbewerbs „sag mir, was du denkst!“ wurde von den Teilnehmern wörtlich genommen. Als Rednerarena stand die Südtiroler Sparkasse am Waltherplatz zur Verfügung. Damit war die bereits siebte Auflage des Wettbewerbs in Bozen ein voller Erfolg.
März 2009
26.03.2009
Landwirtschaft, Sozial- und Wirtschaftsthemen bei Dorfmann gut aufgehoben
22.03.2009
Am Dienstagabend, den 24. März 2009 trafen sich in Sterzing erstmals die beiden neugewählten Landesführungen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend und der Südtiroler Bauernjugend sowie die beiden Landessekretären. Auf der Tagesordnung standen die Gemeinsame Aktion anlässlich des Andreas-Hofer-Gedenkjahrs, die gemeinsame Weiterbildung und der Landesgedenkumzug am 20. September 2009 in Innsbruck.
08.03.2009
Am vergangenen Sonntag fand im Waltherhaus von Bozen die 39. Mitgliederversammlung der Südtiroler Bauernjugend statt. Unter dem Motto „SBJ - 40 Jahre für Land und Jugend“ feierte die SBJ ihr 40-jähriges Jubiläum. Spannender Höhepunkt war die Wahl der Landesführung durch die Mitgliederversammlung. Der bisherige Obmann Georg Reden nahm Abschied von der Bauernjugend, sein Nachfolger ist der Schenner Hannes Dosser.
Januar 2009
19.01.2009
Am 20. Jänner 1969 wurde die Südtirol Bauernjugend gegründet. Seither haben neun Landesobmänner, zehn Landesleiterinnen und sechs Landessekretäre die Geschicke der Südtiroler Bauernjugend geleitet. Am Dienstag, den 20. Jänner 2009 jährte sich die Gründung zum 40. Mal. Anlässlich dieses historischen Datums lud die Südtiroler Bauernjugend alle bisherigen Landesobmänner, Landesleiterinnen und Landessekretäre zu einem gemeinsamen Mittagessen in den Ansitz Windegg in Kaltern. Erster Landesobmann, erste Landesleiterin und der erste Landessekretär ließen dabei die Geschichte Revue passieren.
13.01.2009
Nach dem großen Erfolg im Winter 07-08 organisiert die SBB-Weiterbildungsgenossenschaft im Auftrag des Bauernbundes auch heuer wieder eine mehrtägige Seminarreihe für bäuerliche Funktionäre.
13.01.2009
Ist bei sportlicher Betätigung eine besondere Nahrung notwendig oder empfehlenswert? Sind isotonische Getränke notwendig? Dr. Thuile wird Nahrungsergänzungsmittel kritisch beleuchten und Hinweise für einen bewussten Lebensstil im Zusammenhang mit dem Motto „Bewegen, Essen und Trinken“ geben.
Dezember 2008
17.12.2008
"Ich habe versucht, Europa in Bewegung zu versetzen", sagte EU-Ratspräsident Nicolas Sarkozy am Dienstag, den 16. Dezember 2008 bei seiner Abschiedsrede als EU-Ratspräsident. Hautnah mitverfolgen konnten seine Bilanz die 39 Teilnehmer der Landeslehrfahrt der Südtiroler Bauernjugend. Sie waren zu Besuch bei Europaparlamentarier Michl Ebner und konnten diesem geschichtsträchtigen Ereignis von der Zuschauertribüne des Europaparlaments aus beiwohnen. Aber auch sonst hatte die viertägige Reise viel Interessantes und Unterhaltsames zu bieten.
November 2008
23.11.2008
Dass die Thematik die Menschen auf Südtirols Bauernhöfe beschäftigt, zeigte schon allein die Teilnehmerzahl. Jung wie alt nutzten am Samstag, den 22. November 2008 die Fachtagung der Südtiroler Bauernjugend (SBJ) „Generationen am Bauernhof – Gemeinsam Schritte setzen“ um sich aus erster Hand zu informieren. Richtige Kommunikation, klare rechtliche Verhältnisse und die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Lebensberatung, das waren die zentralen Inhalte der Tagung. Der Film „Ohne Zusammenhalt geht es nicht!- Generationenwechsel am Hof“ von RAI-Redakteurin Marianne Kasseroler“ stimmte das Publikum auf die Tagung ein.
23.11.2008
Kürzlich ist die neue Auflage der Broschüre „Südtirols Land- und Forstwirtschaft im Überblick“ erschienen. Damit hat die SBJ mit Unterstützung der Abteilung Landwirtschaft ein kompaktes Informationspaket für alle die an Südtirols Landwirtschaft interessiert sind, neu aufgelegt. Die Broschüre, die in deutscher und italienischer Sprache erhältlich ist, wurde nicht nur inhaltlich aktualisiert und überarbeitet, sondern auch grafisch neu gestaltet.
11.11.2008
Zahlreiche Veranstaltungen und Termine ziehen sich durch das Vereinsjahr der Südtiroler Bauernjugend. Auch 2008 können die Ortsgruppen wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Veranstaltungen und Aktionen verschiedenster Art wurden von den vielen Funktionären organisiert und umgesetzt.
Oktober 2008
14.10.2008
Bei Diskussionen rund um den Bau des Brennerbasistunnels gehen die Emotionen hoch und das nicht nur in Wahlkampfzeiten. Kein Wunder, ein Großprojekt wie dieses eignet sich offensichtlich besonders dazu um mit Emotionen und Ängsten der Bevölkerung zu spielen. Doch gerade hier ist eine sachliche Diskussion wichtig. Zu Recht lud daher die Südtiroler Bauernjugend kürzlich Konrad Bergmeister, Vorstandsdirektor der Brenner Basistunnel BBT SE zur Landesleitungssitzung. Die zentralen Themen: Notwendigkeit des BBT, die Kosten und die Finanzierung, die Auswirkungen auf die Quellen und die Güterverlagerung auf die Schiene.
12.10.2008
Passiert etwas am Baumgartnerhof in Wangen, dauert es eine halbe Stunde, bis das Weiße Kreuz Klobenstein vor Ort ist. Tagsüber steht in schlimmen Fällen der Hubschrauber bereit, aber bei Nacht oder schlechtem Wetter? Bäuerlicher Notstandsfonds (BNF), Weißes Kreuz, Bauernjugend (SBJ) und die Weiß-Kreuz-Jugend (WKJ) setzen auf Selbsthilfe am Hof - zum dritten Mal läuft diese Aktion an.
05.10.2008
Vier Tage lang wird die Südtiroler Bauernjugend im Rahmen ihrer Landeslehrfahrt Straßburg, die „europäische Hauptstadt“ wie sie auch gerne genannt wird, erkunden. Die Landeslehrfahrt steht als Plattform um Gemeinschaft zu erleben, Neues zu sehen und kennen zu lernen, alte Bekanntschaften zu pflegen und gleichzeitig neue zu knüpfen. Sie findet dieses Jahr vom 13. bis 16. Dezember statt. Anmeldungen sind bis zum 11. November im Büro der Südtiroler Bauernjugend möglich.
September 2008
12.09.2008
Die Landeslehrfahrt der Südtiroler Bauernjugend, zweifelsohne einer der Höhepunkte im Veranstaltungsjahr, führt heuer nach Straßburg – die „Hauptstadt Europas“. Auf Grund der geplanten Besichtigung des Europaparlaments musste der Termin von Ende November auf den 13. bis 16. Dezember verschoben werden.
11.09.2008
Anlässlich der 18. Landesleitungssitzung am Mittwoch, den 10. September konnte die Südtiroler Bauernjugend niemand geringeren als Landeshauptmann Luis Durnwalder begrüßen. In seiner Rede ging der Landeshauptmann nicht nur auf den Stellenwert und die Funktion der Südtiroler Bauernjugend im ländlichen Raum ein, sondern er zeichnete auch ein Bild von Veränderungen welche auf Südtirols Landwirtschaft zukommen werden und wo in diesem Zusammenhang der Einsatz der SBJ gefragt sein wird.
Juli 2008
11.07.2008
Am Donnerstagabend, 24. Juli 2008 findet im Schwimmbad in Neumarkt mit Beginn um 19.30 Uhr die Sommerolympiade der Südtiroler Bauernjugend statt. Auch im heurigen Jahr werden wieder mehrere hundert Mitglieder und Funktionäre erwartet.
10.07.2008
Bald ist es wieder soweit. Gesucht werden die besten Mäher des Landes, die ihr Können beim Landesentscheid im Handmähen in Gsies am Sonntag, 27. Juli 2008 unter Beweis stellen. Organisiert wird der Wettbewerb von der Südtiroler Bauernjugend in Zusammenarbeit mit der SBJ-Ortsgruppe Gsies.
Juni 2008
17.06.2008
Vor einiger Zeit hat die SBJ unter der Südtiroler Bevölkerung eine Umfrage durchgeführt. Nach streng wissenschaftlichen Kriterien wurden 1.431 Haushalte ausgewählt und schlussendlich 908 Personen ab 16 Jahren aller Sprachgruppen befragt.
Mai 2008
29.05.2008
Am Mittwochabend, den 28. Mai fand im Südtiroler Weinmuseum in Kaltern die 10. Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend statt. 19 Selbsteinkellerer, die sich zuvor bei den Verkostungen auf Orts- und später auf Bezirksebenen für die Teilnahme qualifiziert hatten, stellten insgesamt 21 Weine. Die Qualität der Weine war insgesamt hoch. Der Titel „Wein des Jahres“ ging diesmal nach Andrian.
Mehr dazu unter www.sbj.it
29.05.2008
Das gemeinsame Mädchenbildungsseminar der Südtiroler Bauernjugend zusammen mit den Mädchen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend findet von Samstag, 21. bis Sonntag, 22. Juni 2008 in Sexten statt. Das Thema lautet „Geschichte einmal anders“.
19.05.2008
Am Freitag, den 16. Mai 2008 lud Mobilitätslandesrat Thomas Widmann, die Landesleitung der Südtiroler Bauernjugend zu einem Test-Besuch in das neue Fahrsicherheitszentrum bei Pfatten, welches am Sonntag, den 18. Mai im Rahmen eines Tags der offenen Tür der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die SBJ hatte dabei vorab die Gelegenheit die Anlage zu testen und sich vor Ort ein Bild zu machen.
12.05.2008
... eine fachliche Begegnung von Schülern aus sieben Tiroler Fachschulen
April 2008
18.04.2008
Preise für die besten Redner beim Südtiroler Redewettbewerb vergeben