Unter dem Qualitätssiegel „Roter Hahn“ macht der Südtiroler Bauernbund seit 1998 bäuerliche Kultur in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar - beim Urlaub auf dem Bauernhof, den Qualitätsprodukten vom Bauern, in den bäuerlichen Schankbetrieben und beim bäuerlichen Handwerk. Ziel ist es, die Bäuerinnen und Bauern beim Zu- und Nebenerwerb zu unterstützen und den Menschen die bäuerliche Welt näherzubringen.
Zusatzeinkommen am Hof
Südtirols Landwirtschaft ist kleinstrukturiert. Daher brauchen viele bäuerliche Familien ein Zusatzeinkommen am Hof. Es ermöglicht den Bauernfamilien, ganzjährig am Hof zu arbeiten und von diesem Verdienst zu leben. Zeitgleich wird eine nachhaltige Entwicklung der bäuerlichen Kultur gewährleistet.
Qualität und Transparenz
Das Qualitätssiegel „Roter Hahn“ bürgt für hohe Qualität und Transparenz. Strenge Kriterien und regelmäßige Kontrollen garantieren gleichbleibend hohe Standards. Außerdem bietet der Südtiroler Bauernbund den Betrieben ein umfangreiches Beratungsangebot und übernimmt eine wichtige Rolle in der Werbetätigkeit.