INNOBier
Welches Potenzial steckt für Südtiroler Bäuerinnen und Bauern in der Bierherstellung?
Mit dieser Frage hat sich die Abteilung Innovation & Energie im Rahmen des Projektes INNOBier auseinandergesetzt.
Eine Idee für ein neues Produkt, eine neue Diestleistung oder ein neues Produktionsverfahren? Die Abteilung Innovation & Energie des Südtiroler Bauernbundes ist die erste Anlaufstelle für Bäuerinnen und Bauern bei Fragen rund um das Thema Innovation.
Im Rahmen öffentlich geförderter Projekte erhebt die Abteilung Innovation & Energie zusammen mit Partnern innovative Potentiale für die Südtiroler Landwirtschaft. Die Erkenntnisse aus diesen Projekten kommen der gesamten Südtiroler Landwirtschaft zugute.
Im Erstgespräch stellen Interessierte ihre Idee vor. Die Experten der Abteilung Innovation & Energie bewerten das Projekt, dessen Marktfähigkeit, die erforderlichen Ressourcen und mögliche Förderoptionen.
Anmeldungen unter Tel. +39 0471 999363 oder per Mail innovation-energie@sbb.it.
Welches Potenzial steckt für Südtiroler Bäuerinnen und Bauern in der Bierherstellung?
Mit dieser Frage hat sich die Abteilung Innovation & Energie im Rahmen des Projektes INNOBier auseinandergesetzt.
Mit dem Potential der Fischzucht für bäuerliche Betriebe hat sich die Abteilung Innovation & Energie im Rahmen des Projektes INNOFischzucht auseinandergesetzt.
ZUM PROJEKT
Welches Potential steckt für Südtiroler Bäuerinnen und Bauern in der Geflügelhaltung? Das Projekt INNOGeflügel der Abteilung Innovation & Energie gibt Antworten darauf.
ZUM PROJEKTDer Trend zur Regionalität steigert die Nachfrage nach bäuerlichen Produkten und macht die Direktvermarktung noch interessanter.
Das Projekt INNOProdukte beschäftigt sich mit der Produktion, der Entwicklung und der Vermarktung von hofeigenen Produkten.
ZUM PROJEKT
Um punktuelle Verschmutzungen durch falsche Reinigung oder Befüllung von Sprühgeräten zu verhindern oder zumindest zu verringern, arbeiten an diesem Projekt verschiedene Wissenschaftler, Praktiker und die Abteilung Innovation & Energie zusammen.
ZUM PROJEKTProdukte sollen in diesem Projekt zusammen mit verschiedenen Akteuren der Lebensmittelbranche (vom Produzenten bis zum Endkunden) neu und besser entwickelt werden. Somit können Kundenbedürfnisse besser berücksichtigt und die Marktchancen des Produzenten erhöht werden.
ZUM PROJEKT
Die Abteilung Innovation & Energie verfügt über ein sehr großes Partnernetzwerk und sieht sich als Brückenbauerin zwischen Wissenschaft und Praxis.
Bäuerinnen und Bauern stehen derzeit mit der Abteilung im Austausch
beschäftigte Mitarbeiter der SBB-Abteilung Innovation & Energie
Betriebe wurden im Jahr 2021 beraten und begleitet
Die Weiterbildungsgenossenschaft im Südtiroler Bauernbund bietet eine Vielzahl von Lehrgängen und Seminaren an - auch zur Innovation.