An die Sense, fertig, los!
Am Samstag, 19. Juli wird Prad am Stilfserjoch zur Anlaufstelle für alle Handmäherinnen und -mäher: Die Südtiroler Bauernjugend und die Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund laden zum Landesentscheid im Handmähen ein.
Ab 9.30 Uhr treffen sich Jung und Alt, um sich in einer jahrhundertealten Technik zu messen und diese weiterzugeben. Alle Interessierten – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – sind dazu herzlichst eingeladen. Das Handmähen ist heute mehr als nur eine Methode zur Heuernte. Es steht für Kraft, Ausdauer, Geschick und für ein Stück bäuerliche Tradition. „Das Mähen sieht oft leichter aus, als es ist“, erklärt Bauernjugend-Landesobmann-Stellvertreter Markus Greif, „denn es braucht Ausdauer und die richtige Technik.“ Neben dem sportlichen Ehrgeiz steht auch der Austausch zwischen den Generationen im Mittelpunkt. „Es ist bereits das dritte Mal, dass das Handmähen generationenübergreifend stattfindet“, freut sich Theresia Agreiter Larcher, die Landespräsidentin der Seniorenvereinigung. „Und es ist schön, zu sehen, wie auch junge Menschen Begeisterung für alte Traditionen zeigen.“ Wer sich im Handmähen erstmals probieren möchte, kann sich beim Gaudi-Mähen einschreiben. Hier gewinnt nämlich nicht die oder der Schnellste, sondern wer sich am nächsten an den Mittelwert aller gestoppten Zeiten mäht.
Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 16. Juli im Landessekretariat der Bauernjugend (bauernjugend@sbb.it, 0471 999401) oder im Landessekretariat der Seniorenvereinigung (seniorenvereinigung@sbb.it, 0471 999328) möglich.
Kategorien
- Junioren (14-18 Jahre): Feld von 7 x 10 Metern
- Männer + Oldies (ab 18 Jahre): Feld von 10 x 10 Metern
- Juniorinnen (14-18 Jahre): Feld von 5 x 5 Metern
- Frauen + Oldies (ab 18 Jahre): Feld von 5 x 7 Metern
- Senioren & Seniorinnen (ab 60 Jahre): Feld von 3 x 4 Metern
- Gaudi-Wettmähen: Feld von 3 x 4 Metern
- Staffelmähen: Drei Mäher jeweils ein Feld von 2 x 15 Metern (In jeder Mannschaft muss eine Frau mitmähen)
Standort
https://maps.app.goo.gl/87ntxLd6ZkNMgRPd9?g_st=aw
Programm
- 9 Uhr: Verlosung der Felder
und Verteilung der Startnummern mit anschließender Begrüßung - 9.30 Uhr: Festbeginn und Beginn des Wettbewerbs
(gestartet wird mit der Seniorenkategorie) - 11 Uhr: Wahl Traditionellste/r Mäher/in
- 12 Uhr: Siegerehrung Seniorenkategorie
und Prämierung Traditionellste/r - 16 Uhr: Siegerehrung und Preisverteilung