Den Berufseinstieg fördern
Einen erneuten großen Erfolg feierte kürzlich der Unternehmertag der Fachoberschule für Landwirtschaft (FOfL): Rund 25 ausstellende Betriebe haben das Angebot angenommen, sich den Schülerinnen und Schülern zu präsentieren.
Dabei hat sich gezeigt: FOfL-Absolventen sind bei Südtiroler Unternehmen sehr begehrt. Neben den Abschlussklassen, die sich nach interessanten Arbeitgebern nach der Matura umsahen, waren auch die vierten Klassen eingeladen, um nach einem Praktikumsplatz Ausschau zu halten. Die Palette der Aussteller reichte von Beratungsinstitutionen über Lebensmittelproduzenten und -händler bis hin zu in der Baubranche tätigen Unternehmen. Die Firmen präsentierten sich den Schülerinnen und Schülern als künftige Arbeitgeber und suchten nach interessanten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Der Unternehmertag ist Teil eines schulinternen Maßnahmenpakets, um die Maturantinnen und Maturanten auf den Einstieg in die Arbeitswelt vorzubereiten. Die Fachoberschule für Landwirtschaft hilft dadurch ihren Schülerinnen und Schülern, den gestiegenen Anforderungen bei Stellenausschreibungen gerecht zu werden. Außerdem soll durch den Unternehmertag der Austausch zwischen Schule und Arbeitswelt gefördert werden.
Die Fachoberschule für Landwirtschaft Auer geht in ihrem Ausbildungsangebot über die reine Landwirtschaft weit hinaus. Neben der Kernkompetenz der landwirtschaftlichen Wissensvermittlung bildet sie die Jugendlichen in der technischen Planung von Bauvorhaben, der Vermessung, der Lebensmittelverarbeitung und Biotechnologie sowie der Betriebswirtschaft aus.
Auch die internationale Vernetzung wird stark forciert, so hat die Fachoberschule für Landwirtschaft in den vergangenen Jahren auch den Schüleraustausch mit Schulen aus anderen europäischen Ländern intensiviert.