Die Bauernjugend hat neu gewählt
Bei der 55. Mitgliederversammlung der Südtiroler Bauernjugend am 16. März wurden mit den Wahlen der Landesführung die Weichen neu gestellt: Viktoria Kössler ist die neue Landesleiterin, Raffael Peer bleibt als Landesobmann im Amt.
Dieses Jahr standen bei der Südtiroler Bauernjungend Neuwahlen an. Nachdem im Herbst die Ortsausschüsse und anschließend die Bezirksausschüsse gewählt wurden, war bei der Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 16. März, im Waltherhaus in Bozen die Landesführung an der Reihe. Für das Amt des Landesobmannes kandidierte Raffael Peer aus Kurtatsch und für das der Landesleiterin Viktoria Kössler aus St. Pauls. Beide erhielten bei den Wahlen großen Zuspruch. Matthias Treyer aus Bruneck und Markus Greif aus Vöran wurden als Stellvertreter in die Landesführung gewählt. Eva Götsch aus Schnals und Magdalena Zemmer aus Kurtinig sind die neu gewählten Landesleiterin-Stellvertreterinnen.
Die neue Landesleiterin
Viktoria Kössler stammt aus St. Pauls und ist 26 Jahre alt. Aufgewachsen auf dem elterlichen Obst- und Weinbaubetrieb, bekam Viktoria schon früh Einblicke in die Landwirtschaft. Mit 16 entschied sie sich, der Bauernjugend beizutreten, und noch im selben Jahr wurde sie in den Ausschuss der Ortsgruppe gewählt. In den darauffolgenden Jahren arbeitete sie im Vorstand als Beirätin, Kassierin und Ortsleiterin. Nach zehn Jahren entschied sie sich 2024, ihr Amt im Ortsausschuss niederzulegen und in den Bezirksvorstand zu wechseln, in dem sie seit Jänner 2025 mitwirkt. Hauptberuflich ist sie Lehrkraft an einer deutschen Oberschule in Bozen.
Anna Knottner verabschiedet
Nach zwei Jahren als Landesleiterin wurde Anna von der Mitgliederversammlung feierlich verabschiedet. Wegen ihres Studiums und zukünftiger Projekte findet sie nicht mehr genügend Zeit, das Amt der Landesleiterin weiterzuführen. In ihrer Abschiedsrede blickte sie glücklich und dankbar auf diese zwei Jahre zurück. Anna wird jedoch nicht ganz von der Bildfläche der Bauernjugend verschwinden: Seit den letzten Wahlen ist sie Ortsleiterin der Ortsgruppe Lajen. Die Südtiroler Bauernjugend wünscht ihr für ihre Zukunft alles Gute und hofft, sie auch in Zukunft noch bei den Veranstaltungen willkommen zu heißen.
Motto „Junge Träume, große Ziele“
In seiner Rede zum Tagesmotto „Junge Träume, große Ziele“ fand der alte und neue Landesobmann Raffael Peer klare und kritische Worte angesichts so mancher Fehlentwicklung: „Die neuesten Gesetze aus den verschiedenen Beamtenstuben haben so manchen Traum von uns jungen Menschen schwinden lassen. Die Hofübernahme – der Traum der jungen Bäuerinnen und Bauern – wird vom großen Ziel eher zu einem unerreichbaren Luftschloss. Viele neue Verordnungen erschweren die tägliche Arbeit auf dem Feld und in den Ställen, verursachen immense Kosten. Die Bürokratie droht, Europa zu erdrücken, jegliche Wettbewerbsfähigkeit geht dadurch verloren.“ Das gemeinsame Ziel von Landwirtschaft und Politik müsse es sein, die Wertschätzung und das Verständnis für die bäuerliche Arbeit zu verbessern, damit Bäuerinnen und Bauern die Natur so erhalten können, dass auch die nachfolgenden Generationen hier leben und die Menschen mit Lebensmitteln und Strom versorgen können. „Die geplanten Änderungen im Höfegesetz sind notwendig, um unsere Höfe vor dem Ausverkauf zu schützen“, unterstrich Peer. Immer noch stehe im zukünftigen Landesgesetz zum landeseigenen Ehrenamtsregister ein Passus, welcher es der Bauernjugend nicht klar ermöglicht, sich dort einzutragen. „Wir als Jugendorganisation eines Wirtschaftsverbandes leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Ehrenamt in Südtirol. Von Lobbyismus kann hierbei keine Rede sein“, stellte Peer in seiner Rede klar.

Die neue Landesleiterin der Südtiroler Bauernjugend, Viktoria Kössler, ist gemeinsam mit Landesobmann Raffael Peer zu Gast in der aktuellen Folge des „Südtiroler Landwirt“-Podcasts „Zuaglost“. Im Gespräch mit Chefredakteur Bernhard Christanell stellt sich die Landesleiterin vor, erklärt, warum ihr Tradition und Kultur wichtig sind und welche Erfahrungen sie als Lehrerin mit dem Verständnis für die Anliegen der Landwirtschaft gemacht hat.
Raffael Peer beschreibt die Vorhaben und Schwerpunkte der Südtiroler Bauernjugend für das laufende Jahr und erklärt, was die Bauernjugend als Vorsitzende der Jungen Wirtschaft im Südtiroler Wirtschaftsring bewegen kann und will. Abrufbar ist die neue Folge von „Zuaglost“ wie immer unter dem Link zuaglost.podigee.io und überall, wo es Podcasts gibt.
Die Redaktion freut sich über Bewertungen, Empfehlungen und Rückmeldungen zum Podcast, am besten per E-Mail an redaktion@sbb.it ...