Geförderte und Mitglieder: (v. l.) Helmut Stampfer, Georg Mayr, Inga Hosp, Utta -Steinkeller, Veit Comploj, Rita Tischler, Sylvia Dell’Agnolo, Familie Messner, Familie Somvi, Siegfried Brugger

Drei Höfe mustergültig saniert

Die Erhaltung gebauter bäuerlicher Kultur wird von der Stiftung ­Steinkeller mit Sanierungsbeiträgen ­unterstützt. Erst kürzlich wurden wieder drei Objekte gefeiert: Bad Überwasser in Ulten, der Hof Breitenberger in Lana und der Simmlerhof in Gsies.

Lesedauer: 7
Wirtschaft

Dieser Tage wurde für drei Objekte, zwei davon unter Denkmalschutz, von der Stiftung Steinkeller der Abschluss von Sanierungs- bzw. Revitalisierungsmaßnahmen gefeiert: für das ehemalige ­„Bauernbadl“ Bad Überwasser in Ulten, für den bis ins 15. Jahrhundert zurückreichenden ehemaligen Hof Breiten­berger nahe der Pfarrkirche von Niederlana und für den Simmlerhof in St. Magdalena in Gsies. Alle drei Gebäude sind je nach Art und Bestimmung wichtige Zeugen der Baukultur Südtirols. Alle waren in unterschiedlichen Stadien des Verfalls bzw. der Gefährdung des Baubestands: Bad Überwasser war nach der Auflassung des Badebetriebs und der Gastwirtschaft bis 2016 verwahrlost, dann wurde es von den neuen Eigentümern saniert und 2018 unter Denkmalschutz gestellt. Die Neubelebung von Bad Überwasser ist gediegen und handwerklich sehr gelungen und daher auch durch einen Beitrag der Stiftung Steinkeller belohnt worden. Auch der gut sanierte Baubestand am Hof Breitenberger in Lana wurde einer Förderung würdig befunden, ebenso der Simmlerhof, ursprünglich Helfergut in Gsies, mit seiner komplizierten Eigentumsgeschichte. Durch den jetzigen Eigentümer, Oskar Messner, ist der Simmlerhof nun grundlegend und denkmalgerecht saniert worden, um der Eigentümerfamilie zeitgerechte Wohnverhältnisse zu bieten und dennoch das Bild des behäbigen, schindelgedeckten Bauernhofs zu erhalten.
So sind mit diesen einfühlsamen Sanierungsprojekten weitere drei Kleinode durch die Entschlossenheit ihrer Eigentümerinnen und Eigentümer und mit Beiträgen aus der Steinkeller-Stiftung vor dem Verfall gerettet worden.

Weitere Artikel zu diesem Thema