Frische Bauernhofprodukte jetzt auch per WhatsApp erhältlich

Am Ritten hat die bäuerliche Direktvermarktung seit jeher einen hohen Stellenwert. Regionale Qualitätsprodukte sind direkt ab Hof oder am beliebten Rittner Bauernmarkt erhältlich. Nun können diese Köstlichkeiten auch über WhatsApp angeboten und nachgefragt werden – ein innovativer Schritt, der Landwirtschaft und Tourismus noch enger miteinander verbindet.

Lesedauer: 4
Produktion Wirtschaft

Kurze Transportwege, transparente Herkunft und Produzentinnen und Produzenten, die man kennt – das macht die Direktvermarktung so attraktiv. Am Ritten bieten 27 engagierte Bäuerinnen und Bauern eine breite Palette an hofeigenen Produkten an. Die Auswahl ist so vielfältig wie die Rittner Landwirtschaft selbst und reicht von frischem Obst und Gemüse über würzigen Käse, Holzofenbrot und Fleisch aus artgerechter Haltung bis hin zu Honig, Kräutern, Wein und Säften. Die Produkte sind direkt bei den Betrieben oder am Rittner Bauernmarkt erhältlich – unverpackt, frisch und mit viel Liebe hergestellt.

Neuer WhatsApp-Kanal als virtueller Marktplatz
Um den Austausch zwischen Produzenten und Gastronomiebetrieben weiter zu fördern, wurde ein neuer WhatsApp-Kanal ins Leben gerufen. Initiiert vom Ortsbauernrat des Südtiroler Bauernbundes, der HGV-Ortsgruppe Ritten und dem Tourismusverein Ritten, dient der Kanal als digitaler Marktplatz. Hier können Direktvermarkter, Gastwirtinnen, Gastronomen und Köchinnen tagesaktuell Produkte anbieten, nachfragen, reservieren oder bestellen. Die Vorteile dieses neuen Marktplatzes liegen auf der Hand: „Anbieter und Abnehmer treten in direkten Kontakt, die Angebote sind aktuell, die Bewerbung der hofeigenen Produkte ist kostenlos und es wird die regionale Wirtschaft gestärkt. Die Direktvermarktung fördert nicht nur nachhaltige Landwirtschaft, sondern auch den persönlichen Austausch. Regionalität wird hier nicht nur versprochen, sondern gelebt“, freut sich Christian Fink, der Obmann der SBB-Ortsgruppe Ritten. Hinzu kommt die hohe Qualität der Produkte. Sie ist kein Zufall, sondern das Ergebnis sorgfältiger Arbeit und kurzer Wege.

Ein Projekt mit Zukunft
Die Vorbereitungen für den digitalen Marktplatz begannen bereits im Herbst 2023. Der Tourismusverein Ritten kontaktierte über 50 bäuerliche Familien, von denen sich 27 zur Teilnahme bereit erklärten. Als Zeichen der Wertschätzung werden diese Betriebe 2024/25 kostenlos wie ordentliche Mitglieder geführt. Auch die Aktion „Zu Gast bei Pionieren“ im Jahr 2023 trug zur Sichtbarkeit der Rittner Landwirtschaft bei: Mit Führungen, Verkostungen und offenen Höfen wurde einem breiten Publikum ein authentischer Einblick in die bäuerliche Arbeit ermöglicht.

Jetzt mitmachen!
Der WhatsApp-Kanal ist nach langer, intensiver Vorarbeit erfolgreich gestartet, Produzentinnen und Küchenchefs begegnen sich auf Augenhöhe.
Wer ebenfalls Teil dieses Netzwerks werden und die Zukunft der regionalen Lebensmittelversorgung – frisch vom Hof auf den Teller – mitgestalten möchte, kann sich beim Tourismusverein Ritten, dem Ortsbauernrat oder der HGV-Ortsgruppe Ritten melden.
Eine Übersicht aller teilnehmenden Betriebe gibt es beim Tourismusverein Ritten oder online unter www.ritten.com im Menüpunkt „Gutes vom Bauernhof“.

Weitere Artikel zu diesem Thema