Garantiert lokal und aus Bauernhand: Neue Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern“ erschienen
Die Direktvermarktung in Südtirol wächst weiter: Immer mehr bäuerliche Familien setzen auf handwerklich veredelte Produkte aus eigener Herstellung. Über 900 Lebensmittel tragen inzwischen das Qualitätssiegel „Roter Hahn“. Die neu erschienene Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern“ stellt diese Produkte und ihre Erzeugerinnen und Erzeuger vor – authentisch, regional und mit einem klaren Qualitätsversprechen.
Noch nie zuvor waren so viele Direktvermarkter Teil des „Roter Hahn“-Netzwerks: 90 Betriebe bieten insgesamt 914 Produkte in 20 Kategorien an – von Käse, Fruchtsäften und Honig bis hin zu Wein, Speck und handgemachten Nudeln. „Die Rohstoffe stammen direkt vom Hof und werden fachmännisch verarbeitet“, betont Hans J. Kienzl, Leiter der Marketingabteilung im Südtiroler Bauernbund. Kurze Transportwege und nachhaltige Produktion machen die Produkte besonders umweltfreundlich – und immer beliebter bei Konsumentinnen, Handel und Gastronomie.
Drei neue Betriebe bereichern das Sortiment
Über drei Neuzugänge können sich Konsumentinnen und Konsumenten freuen. Jungbauer Daniel Thurner hält am Gartenbachhof im Sarntal Weideschafe. Die Milch verarbeitet er zu hochwertigen Frisch- und Schnittkäse sowie Natur- und Fruchtjoghurt. Anton Felix von Longo-Liebenstein produziert in vierter Generation Wein am Weingut Baron Longo in Neumarkt. Vermarktet werden Weiß-, Rot- und Rosèweine. Kalkreiche Böden prägen den Charakter der Weine, die den Prinzipien der biodynamischen Landwirtschaft folgen. Charakterstarke Weine stellen auch Monika von Payr und Hannes Munter am Weinhof von Payr in Eppan Berg her. Angebaut werden die Sorten Blauburgunder, Chardonnay und Souvignier gris. Zudem tummeln sich seltene Hühnerrassen zwischen den Reben. In der Broschüre werden auch der „Direktvermarkter des Jahres“ und das „Produkt des Jahres“ gewürdigt. Hannes Platter vom Wegerhof in Stuls/Moos stellt hochwertige Käse und weitere Milchprodukte her. Erst vor wenigen Tagen ist Andreas Gostner vom Tasiolerhof in Völs für seinen naturbelassenen Apfelsaft ausgezeichnet worden.
Kooperation mit Südtirols Spitzenköchinnen und -köchen
Neben den Direktvermarktern und ihren Produkten liegt ein Schwerpunkt der neuen Broschüre in der verstärkten Zusammenarbeit mit der Gastronomie. „Wir haben das Netzwerk an ‚Roter Hahn‘-Botschafter in der Gastronomie erweitert. Neu dazugekommen sind heuer die Spitzenköchinnen und -köche Andreas Bachmann, Juliane Niederstätter, Markus Holzer und Tina Marcelli. Mit den bereits bestehenden fünf Partnerköchen Chris Oberhammer, Andrea Irsara, Manuel Ebner, Robert Pernthaler und Thomas Ortler werden nun neun in der Broschüre vorgestellt und verraten, mit welchen ‚Roter Hahn‘- Produkten sie kochen“, freut sich Knollseisen. „Immer mehr renommierte Südtiroler Küchenchefs setzen auf Qualitätsprodukte von heimischen Bauernhöfen. Sie schätzen an den Erzeugnissen vom Bauernhof den unverfälschten Geschmack, aber auch die Möglichkeit, die Herkunft der Produkte genau nachzuvollziehen. Diese Transparenz schafft Vertrauen“, unterstreicht Kienzl.
Handel und Direktvertrieb: Ein starkes Netzwerk
Dank der Zusammenarbeit soll die positive Entwicklung in der Direktvermarktung weitergehen. „Immer mehr bäuerliche Familien veredeln und vermarkten ihre Produkte selbst, weil dadurch die Wertschöpfung höher ist. Zugleich schätzen sie, wenn sie ihr Produkt nicht nur anbauen, sondern auch selbst veredeln und verkaufen können“, betont Daniel Gasser, der Landesobmann des Südtiroler Bauernbundes. Ein weiterer Grund für das gestiegene Interesse an der Direktvermarktung sei auch die „Direktvermarkter-Offensive“ des Südtiroler Bauernbundes. „Wir bieten Interessierten eine umfangreiche Ausbildung und ein breitgefächertes Beratungsangebot an. Interessierte können hier aus einem Pool von über fünfzig Beraterinnen und Beratern auswählen. Mittelfristig planen wir, die Betriebe auch bei Vertrieb und Logistik zu unterstützen“, unterstreicht Hans J. Kienzl.
Die Produkte aller „Roter Hahn“-Direktvermarkterinnen und -Direktvermarkter, die in der Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern“ angeführt werden, können ab Hof, in den Filialen von Pur Südtirol sowie in zahlreichen Feinkostläden und weiteren Lebensmittelgeschäften gekauft werden. Interessierte können die Qualitätsprodukte auch online im Produktshop auf www.roterhahn.it/onlineshop sowie über die FROX-App bestellen.
Die Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern“ (Auflage 37.000 Stück) ist in den Büros des Südtiroler Bauernbundes, in den Tourismusvereinen oder in ausgewählten Lebensmittel-Einzelhandelsbetrieben erhältlich.
Außerdem kann die Broschüre auf der Internetseite www.roterhahn.it oder telefonisch unter Tel. 0471 999 308 angefordert werden. Alle teilnehmenden Betriebe sind zudem auf der Webseite www.roterhahn.it abrufbar.
