Jede bäuerliche Stimme zählt!
Am Sonntag, 4. Mai zählt jede Stimme: Damit alle Bäuerinnen und Bauern wissen, welche bäuerlichen Vertreterinnen und Vertreter sich der Wahl stellen, veröffentlichen wir auf den folgenden Seiten eine Übersicht dazu.
Am Sonntag, 4. Mai sind die Wahllokale von 7 bis 22 Uhr geöffnet. In den Gemeinden mit bis zu 15.000 Einwohnern erhalten die Wahlberechtigten zwei Stimmzettel: einen für die Wahl des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin und einen für die Wahl des Gemeinderates. Der Bürgermeister wird gewählt, indem der Name des Kandidaten oder der Kandidatin auf den Stimmzettel geschrieben wird. Listenzeichen muss keines angekreuzt werden. Der Gemeinderat hingegen wird gewählt, indem man zuerst das Listenzeichen ankreuzt und dann bis zu vier Vorzugsstimmen, und zwar immer zur angekreuzten Liste und jeweils durch Angabe des Vor- und Nachnamens, abgibt. In Gemeinden mit über 15.000 Einwohnern (2025 sind das Bozen, Bruneck und Meran) erhalten die Wahlberechtigten nur einen Stimmzettel, auf dem der Vor- und Nachname des Bürgermeisterkandidaten oder der Bürgermeisterkandidatin angegeben ist und das damit verbundene Listenzeichen. Neben dem Listenzeichen befinden sich auch noch vier leere Zeilen, um die Vorzugsstimmen für den Gemeinderat zu vergeben (immer Vor- und Nachnamen angeben!). Nicht gewählt wird in den Gemeinden Brixen, Lana, Leifers, St. Martin in Passeier und Wengen, die bereits 2024 gewählt haben.
Ausführliche Liste
Die Auflistung auf den folgenden Seiten enthält die Namen und Parteizugehörigkeit der bäuerlichen Kandidatinnen und Kandidaten, die von den jeweiligen Bauernbund-Ortsobleuten bis zum Redaktionsschluss am Dienstag, 15. April, mitgeteilt wurden. Die Liste ist in alphabetischer Reihenfolge aufgebaut, einmal bei den Gemeinden innerhalb der Bezirke, dann bei den Bezeichnungen der Listen innerhalb der Gemeinden und schließlich auch bei den Namen innerhalb der Listen. Fett gedruckt sind die Namen der Kandidatinnen bzw. Kandidaten für das Bürgermeisteramt. Die Liste wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bauernbund-Landesobmann Daniel Gasser dankt allen, die sich für eine Kandidatur im Dienst der Landwirtschaft zur Verfügung stellen: „Jetzt brauchen die bäuerlichen Kandidatinnen und Kandidaten am 4. Mai unsere Unterstützung, und zwar Gemeinde für Gemeinde!“
Die ausführliche Liste finden Sie ab Donnerstag in der Ausgabe 8 des „Südtiroler Landwirt“ vom 24. April ab Seite 4, online auf „meinSBB“ oder in der „Südtiroler Landwirt“-App.