Jana Zischg ist eine engagierte Bäuerin, die nun auch die Bauernjugend-Ortsgruppe Gargazon mitgegründet hat.

Lebendiges Dorf, lebendige Tradition

Jana Zischg, 22 Jahre alt und frischgebackene Bauernjugend-Ortsleiterin in Gargazon, hat eigene, klare Vorstellungen von der Zukunft. Sie befürwortet eine nachhaltige und regionale Landwirtschaft und das Fortführen von Traditionen. Mit der Bauernjugend will sie auch mehr Leben ins Dorf bringen.

Lesedauer: 7
Leben Bauernjugend

Auch für ihre persönliche Karriere hat Jana Zischg aus Gargazon vor gut einem Jahr eine klare Entscheidung getroffen: Nach einem Supplenzjahr als Lehrerin nach der Matura, reizte Jana trotzdem die Mitarbeit am Hof. Dort ist sie gemeinsam mit ihrer Mutter vor ­allem für das Hofcafé und die Verarbeitung der Produkte vom Hof zuständig. „Wir bieten bei uns vor allem Selbstproduziertes an, haben Äpfel, Kastanien, einen Hofgarten, Streuobst, Kiwis. Was wir nicht selbst haben, beziehen wir von anderen Südtiroler Betrieben“, sagt Jana und fügt selbstbewusst hinzu, „einen Veneziano gibt es bei uns einfach nicht!“ Sie ist aber natürlich auch an den Arbeiten im Feld beteiligt und gerade diese Vielfalt der Tätigkeiten am Hof macht ihr Spaß.

Die Jugend verbindet
Ihre Entscheidungsfreudigkeit und Zielstrebigkeit haben sicher auch dazu beigetragen, dass in Gargazon vor Kurzem die Ortsgruppe der Bauernjugend wieder neu gegründet wurde. Zusammen mit zwei Kolleginnen und drei Kollegen bewegte sie die Idee ein Jahr in ihrem Kopf herum, bevor sie das Telefon ergriffen und sich beim Büro der Bauernjugend in Bozen gemeldet haben. Janas persönliche Motivation ist, dass sie mit der SBJ-Ortsgruppe einen Beitrag zum lebendigen Dorf leistet.
„Es fördert die Dorfgemeinschaft, wenn Jugendliche verschiedenen Alters, unabhängig von Geschlecht und landwirtschaftlichem Hintergrund, zusammenkommen können“, sagt sie und sieht sich und die Ortsgruppe auch als Bindeglied zwischen der landwirtschaftlichen und nicht-landwirtschaftlichen Gesellschaft. Der große Andrang bei der Gründungsveranstaltung bestätigt, dass es durchaus eine Nachfrage nach der Gemeinschaft gibt. Es wurden auf Anhieb 24 Mitglieder in die neue SBJ-Ortsgruppe Gargazon aufgenommen!

Viele Köpfe, viele Ideen
Gefragt nach der Zusammensetzung des SBJ-Ortsausschusses in Gargazon berichtet Jana Zischg, dass sie mit drei Frauen und drei Männern ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis haben und auch eine ausgeglichene Altersverteilung. „Aber komisch“, wundert sie sich, „da hat keiner oder keine von uns drauf geachtet oder darüber nachgedacht.“ Wenn sich viele Menschen engagieren, dann kommt es automatisch zur Vielfalt in den Gremien, scheint es. Jana sagt lächelnd: „Viele Köpfe, viele Ideen“, und dass sich viele verschiedene Perspektiven doch gut ergänzen. Im Gremium und auch in der Ortsgruppe sollte dann jede oder jeder dem folgen, was einen interessiert und was man einbringen kann.

Das Dorf lebt
Anfang Oktober hat die neue Bauernjugend-Orts­gruppe auch schon erstmals eine Veranstaltung der Musikkapelle Gargazon und der Untergruppen unterstützt: Zum „Wunschkonzert“ haben sie den Aufschank gemacht. Für Jana eine Herausforderung, doch mit guter Teamarbeit ist alles möglich. Zur Vorbereitung hat sich der Ortsausschuss deshalb Rat bei den Mitgliedern der Bauernbund-Ortsgruppe und anderen Vereinen in Gargazon geholt und so wächst der Ortsausschuss langsam in die neue Rolle hinein. Nach dem Gespräch mit Jana kann man sich vorstellen, dass es in der Bauern­jugend in Gargazon Spaß machen muss, sich gemeinsam und mit Herz und Hand mit den Themen in Dorf und Landwirtschaft auseinanderzusetzen.

Weitere Artikel zu diesem Thema