Vinum Hotels tischen heimische Genuss-Originale auf

Scheinwerfer an für Qualitätsprodukte aus Südtirol heißt es ab heute für zwei Wochen in den Vinum Hotels Südtirol. Die Initiative unter dem Motto „Rendezvous mit Südtirols Originalen“ soll heimischen Produkten eine besondere Bühne bieten, um ihnen so mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit zu garantieren.

Lesedauer: 6
Wirtschaft

Der Wein – besonders jener aus Südtirol – steht seit der Gründung der Vinum Hotels Südtirol im Mittelpunkt der Hotelgruppe. In den nächsten Wochen stehen aber alle Südtiroler Qualitätsprodukte im Fokus der teilnehmenden 16 Hotels – und das nicht gebietsorientiert, sondern in ganz Südtirol. Dafür öffnen die Betriebe die Pforten ihrer Restaurants auch für Gäste, die nicht im eigenen Hotel logieren – somit auch für Einheimische.
„Wir schätzen die Südtiroler Qualitätsprodukte sehr, und viele von ihnen werden bereits in unseren Küchen verwendet. Durch den Schwerpunkt dieser neuen Spezialitätenwochen kommen aber noch einmal verstärkt lokale Produkte zum Einsatz, gleichzeitig bemühen wir uns, immer neue Variationen und Interpretationen zu diesem Thema zu präsentieren. Das schafft ein neues Angebot mit Genusserlebnis für unsere Gäste. Wir können ihnen Geschichten über die Südtiroler Qualitätsprodukte erzählen und sie über deren Besonderheiten informieren“, sagt Hansjörg Ganthaler, Präsident der Vinum Hotels Südtirol.

Dass der Gast, egal ob aus dem In- und Ausland, für die Produkte mit dem Qualitätszeichen sensibilisiert wird, sei eines der Ziele dieser Initiative, sagt Thomas Fill, Agrardirektor von IDM. „Gleichzeitig werden sich auch die Hoteliers bewusst, welche Vielfalt und Qualität unsere eigenen Produkte zu bieten haben. Im besten Fall entstehen so langfristige Beziehungen zwischen den Produzentinnen und Produzenten und den Vinum Hotels, sodass der Verkauf der Produkte im eigenen Land gesteigert werden kann und gleichzeitig die Hotels ihrem Gast hohe Qualität und viel Geschmack bieten können“, so Fill. 
Schmackhaft gemacht werden die Produkte dem Gast bereits beim Frühstück, wo alle Produkte mit geschützter geografischer Angabe, also Äpfel, Speck und Schüttelbrot, sowie Südtiroler Milch und Milchprodukte vertreten sind. Nicht-Südtiroler Produkte dieser Art sollten in den Spezialitätenwochen nicht verwendet werden. Auf den Menükarten finden sich mindestens vier Gerichte auf Basis der heimischen Qualitätsprodukte, alle Gerichte sollten von einem attraktiven Angebot Südtiroler D.O.C.-Weine begleitet werden. Auch der nachmittägliche Snacktisch in den teilnehmenden 16 Vinum Hotels ist mit Produkten wie Äpfeln, Speckröllchen, Südtiroler Kräutertee, Trockenobst, Apfelsaft oder Kaminwurzen aus heimischen Landen gefüllt. Zum Aperitif gibt es Wein aus Südtirol mit heimischen Snacks. Und auch das Unterhaltungsprogramm für die Gäste hat einen starken Südtirol-Touch, mit speziellen Produktverkostungen, Apfel- und Kellereiführungen sowie Wanderungen zu Hütten, auf denen Marenden mit Südtiroler Qualitätsprodukten serviert werden. Eine Fortsetzung für nächstes Jahr ist bereits in Planung.

Weitere Artikel zu diesem Thema