Elke Waldboth Wwe. Steiger vom Pokulerhof in Lüsen

Witwen – oft vergessen

Internationaler Tag der Witwen am 23. Juni: Aufmerksamkeit für die Lebensrealität von Millionen Frauen. In Südtirol macht die Südtiroler Bäuerinnenorganisation seit 1985 durch die Witwenehrung auf dieses Schicksal aufmerksam.

Lesedauer: 7
Bäuerinnenorganisation

Am 23. Juni wird weltweit der Internationale Tag der Witwen begangen – ein wichtiger Aktionstag, der auf die oft übersehene und schwierige Lebensrealität von mindestens 258 Millionen Witwen aufmerksam macht. Für viele Frauen bringt die Verwitwung tiefgreifende soziale, rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen mit sich – insbesondere in Ländern, in denen Witwenrechte unzureichend geschützt sind. Auch hier in Südtirol stehen verwitwete Frauen – und auch Männer – vor besonderen Herausforderungen. Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation nimmt den Internationalen Tag der Witwen zum Anlass, um darauf hinzuweisen. Im Rahmen des Landesbäuerinnentags werden jährlich Bäuerinnen geehrt, die nach dem Tod ihres Partners Hof und Familie weiterführen. Bis heute wurden 165 Frauen aus allen Bezirken ausgezeichnet.

Ein Beispiel dafür ist Elke Waldboth Wwe. Steiger aus Lüsen, die heuer mit der Witwenehrung ausgezeichnet wurde. Elke war erst 35 Jahre alt, als ihr Ehemann Reinhold plötzlich verstarb. Mit drei kleinen Kindern und dem Hof stand sie vor enormen Herausforderungen. Mit der Unterstützung der Dorfgemeinschaft und Nachbarn konnte sie den Pekulerhof weiterführen – ohne diese Hilfe wäre es kaum möglich gewesen, die schwere Zeit zu bewältigen. „Man funktioniert in einem Schockzustand, aber die Hilfe der Menschen um einen herum gibt Kraft“, erzählt Elke. „Reinhold war immer eine helfende Hand – diese Unterstützung wird einem zurückgegeben.“ Neben der Hofarbeit nahm Elke eine Teilzeitstelle an, um sozialen Kontakt zu haben und doch auch für ihre Kinder da sein zu können. Mit dieser Ehrung und dem Internationalen Tag der Witwen macht die Südtiroler Bäuerinnenorganisation auf die besondere Lebenssituation von Witwen aufmerksam – mit dem Appell, soziale Unterstützung, rechtliche Absicherung und gesellschaftliche Anerkennung weiter zu stärken, sagt Landesbäuerin Antonia Egger und ergänzt: „Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation bietet die Lebensberatung für die bäuerliche Familien an, um Frauen in so schwierigen Lebenslagen eine Unterstützungsmöglichkeit zu bieten.“

Weitere Artikel zu diesem Thema