INNOPhotovoltaik

In diesem Projekt sollen innovative Geschäftsmodelle für eine intelligente und zukunftsweisende Nutzung der Photovoltaik in der Landwirtschaft gefunden werden.

Ziele

Im Rahmen des Projektes INNOPhotovoltaik werden die folgenden Ziele verfolgt:

  • Erhebung des Potenzials der Photovoltaik-Anlagen, um betriebliche Geschäftsmodelle für die Landwirtschaft zu entwickeln
  • Bereitstellung von Informationen und Handlungsanleitungen durch Beratungen sowie Verbreitung des gesammelten Wissens
  • Bekanntmachung der Photovoltaik-Potenziale und Sicherung einer zusätzlichen Einkommensmöglichkeit für die landwirtschaftlichen Betriebe

Beratung Photovoltaikplanung

Im Projekt INNOPhotovoltaik konnten bis zu 30 landwirtschaftliche Betriebe eine Beratung zur Photovoltaikplanung in Anspruch nehmen. Die Beratungen sind mittlerweile abschlossen. 

Ergebnisse

Überblick über den Stromverbrauch

Das Portal "Portale Consumi" bietet die Möglichkeit, in die monatlichen Verbräuche der einzelnen Stromzähler Einsicht zu nehmen.
Nachfolgend finden Interessierte eine Anleitung für das Portal.

Zur Anleitung

Veranstaltungen

Im Zuge des Projekts werden mehrere Informationsveranstaltungen zum Thema „Photovoltaik in der Südtiroler Landwirtschaft“ organisiert.

Die Infoveranstaltung zum Nachschauen

Partner

Gemeinsam mit Projektpartner wird an innovativen Geschäftsmodellen für die Nutzung der Photovoltaik in der Landwirtschaft gearbeitet und am Aufbau eines Netzwerks zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und Experten gearbeitet.

Unterstützung

Mit der Unterstützung des Landes Südtirol