ApinRosa: 20 Imkerinnen ausgezeichnet!
Kurz vor dem Weltbienentag hat die Federazione Apicoltori Italiani (FAI) gestern in Rom zwanzig herausragende Imkerinnen aus ganz Italien im Rahmen der Initiative ApinRosa ausgezeichnet. Unter den Geehrten ist mit Melanie Gafriller aus Barbian auch eine Südtirolerin.
Unter den Ehrengästen befanden sich Senatorin Silvia Fregolent (Mitglied der Kommission für Industrie, Landwirtschaft und Ernährung im Senat) und Abgeordnete Marina Marchetto Aliprandi (Agrarkommission der Abgeordnetenkammer), die beide den Preisträgerinnen persönlich gratulierten. Auch Alessandra Oddi Baglioni, Präsidentin von Confagricoltura Donna, und Viviana Broglio, Präsidentin von Confagricoltura Donna Rom, betonten in ihren Grußworten den wertvollen Beitrag von Frauen im ländlichen Raum. „In Italien gibt es heute rund 23.000 Imkerinnen – das entspricht etwa 30 Prozent der insgesamt 77.000 registrierten Imker. Eine stille, aber stetig wachsende Kraft, geprägt von Entschlossenheit und einer tiefen Leidenschaft für die Bienenwelt“, erklärte FAI-Präsident Raffaele Cirone, der die Veranstaltung moderierte. Die ausgezeichneten Frauen stehen exemplarisch für eine neue Generation von Unternehmerinnen, die mit Mut und Kreativität neue Wege in der Imkerei gehen. Viele von ihnen haben frühere Berufe aufgegeben, um sich bewusst für das Leben mit den Bienen zu entscheiden – nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern auch aus Überzeugung. Ihre Projekte reichen von Umweltbildung und Inklusion über therapeutische und pädagogische Ansätze bis hin zu nachhaltiger Regionalentwicklung.
ApinRosa gibt nicht nur diesen Frauen eine Bühne, sondern auch jenen, die oft im Schatten bleiben: Ehefrauen, Mütter, Töchter oder Schwestern, die tagtäglich in Familienbetrieben mitarbeiten. „Hinter fast jedem Imker steht eine Frau, die entscheidend zum Erfolg beiträgt – oft unsichtbar, aber unverzichtbar“, so Cirone. Die zwanzig Preisträgerinnen stammen aus allen Teilen Italiens – von Südtirol bis Sizilien – und zeigen die Vielfalt weiblicher Imkerei in all ihren Facetten. Sie eint nicht nur die Liebe zu den Bienen, sondern auch ein gemeinsames Ziel: eine zukunftsfähige Landwirtschaft, die Qualität, Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung verbindet. Mit ApinRosa setzt die FAI ein starkes Zeichen: für Gleichberechtigung, für nachhaltiges Unternehmertum – und für die enorme Kraft, die entsteht, wenn Frauen ihre eigene Spur in der Landwirtschaft hinterlassen.