Ein Dank an die Bauern
Das Erntedankfest des Südtiroler Bauernbundes war wieder ein voller Erfolg: Hunderte besuchten den größten Bauernmarkt Südtirols in Bozen.
Seit Jahrhunderten feiern weltweit Bäuerinnen und Bauern ein Fest, um für die Ernte zu danken und um auf die Qualität und Vielfalt ihrer Produkte aufmerksam zu machen. Der Südtiroler Bauernbund begeht diese Tradition seit Jahren mit dem Erntedankfest auf dem Bozner Waltherplatz. 40 Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter präsentierten auch heuer wieder ihre Produkte und luden zum Verkosten und zum Kauf ein. „Wir wollen den Kontakt zwischen Produzenten und Konsumenten ermöglichen und zeigen, welch tolle Produkte unsere Bauern herstellen“, erklärte Landesobmann Daniel Gasser bei der Eröffnung.
Ein großes Lob kam von Bürgermeister Claudio Corrarati. „Bozen hat Gott sei Dank noch viele bäuerliche Betriebe, die die Stadt prägen. Um hochwertige Lebensmittel zu produzieren, braucht es Fleiß und Leidenschaft. Wir müssen den Bäuerinnen und Bauern danken für das, was sie Tag für Tag leisten.“ Dem Dank schloss sich Landesrat Luis Walcher an. „Bäuerinnen und Bauern arbeiten bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Zudem meistern sie immer neue Herausforderungen. Wir müssen danken, dass vieles bei uns gut läuft.“ Für Stadträtin Johanna Ramoser sind Veranstaltungen wie das Erntedankfest wichtig, um die Stadtbevölkerung für die heimische Landwirtschaft zu sensibilisieren. Festlicher Höhepunkt des Erntedankfestes war die Segnung der Früchte durch den Dekan von Bozen, Bernhard Holzer.