Wer Anbauberatung braucht, kann sich für eine kostenlose Fachberatung anmelden.

Gut beraten in der Direktvermarktung

Direktvermarkter und Produktentwickler kennen das Problem: Es gibt viele Ideen, die Umsetzung gelingt aber nicht so recht. Die Bauernbund-Abteilung Innovation & Energie bietet aus diesem Grund kostenlose Beratung in der bäuerlichen Direktvermarktung an.

Lesedauer: 5
Betriebsberatung Innovationen

Jedes pflanzliche innovative Produkt hat seinen Anfang auf dem Feld. Ist das Ausgangsprodukt nicht von höchster Qualität, so tut man sich auch in der Verarbeitung schwer. Expertinnen und Experten des Beratungsrings für Berglandwirtschaft BRING werden interessierte Landwirtinnen und Landwirte deshalb vor Ort hinsichtlich Anbau, Fruchtfolge und Bodendüngung für den Anbau von Kräutern, Gemüse und anderen Sonderkulturen beraten. Wer an einer Beratung interessiert ist, kann sich bis zum 14. März dafür anmelden: Die detaillierte Ausschreibung und die Zugangskriterien sind auf der Projektwebseite von INNOProdukte (siehe Link unten) zu finden. Der Beratungszeitraum wird je nach Fragestellung mit den Experten abgestimmt. Die Beratungen werden im Rahmen des ELER-geförderten Projekts INNOProdukte angeboten.

Beratung zur Verpackung
Aber nicht nur der Anbau der Rohstoffe, sondern auch die Verpackung spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, hofeigene Produkte erfolgreich zu vermarkten. Verpackung und Design des Produktes sind nämlich die ersten Kontaktpunkte von verarbeiteten Lebensmitteln mit den Konsumenten. Sie werden deshalb oft als „stumme Verkäufer“ bezeichnet. Ob im Lebensmitteleinzelhandel oder auf dem Bauernmarkt – gutes Design sticht hervor und beeinflusst das Konsumentenverhalten. Wie wird das Produkt ansprechend dargestellt? Wie kann die bäuerliche Seite des Produktes auch im Einzelhandel unterstrichen werden? Die richtige Verpackung bzw. das richtige Design zu finden, ist nicht immer einfach. In Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus der Designbranche bietet die Bauernbund-Abteilung Innovation & Energie zehn Betrieben die Möglichkeit, ihre Verpackung zu verbessern bzw. ein neues Design für den Betrieb festzulegen. Interessierte Betriebe können sich bis zum 14. März anmelden. Die detaillierte Ausschreibung und die Zugangskriterien sind auf der Projektwebseite von INNOProdukte (siehe Link unten) zu finden. Die Beratungen finden im Frühjahr 2023 statt.

Gute Idee, aber kein Geld?
Oft fehlt es nicht am Know-how, sondern an der Finanzierung für Investitionen für die Lebensmittelverarbeitung. Auch hier kann die Bauernbund-Abteilung durch eine Crowdfunding-Kampagne Abhilfe verschaffen. Crowdfunding ist eine alternative Finanzierungsform, bei der sich ein Unternehmen an eine breite Masse an Geldgebern richtet, um eine Idee oder ein Vorhaben zu finanzieren. Bis zum 28. Februar 2023 können sich Interessierte für eine Crowdfunding-Kampagne samt dazugehörigen Dienstleistungen im Wert von rund 8000 Euro bewerben. Voraussetzung dafür ist, regionale landwirtschaftliche Erzeugnisse zu produzieren oder zu verarbeiten. Bei einer Bewerbung sollte nicht nur die reine Idee im Raum stehen, sondern es sollten bereits konkrete Schritte für die Umsetzung ergriffen worden sein. Die detaillierte Ausschreibung und die Zugangskriterien sind auf der Projektwebseite von INNOProdukte (Link) zu finden.

Weitere Artikel zu diesem Thema