Landessekretärin Anna Schenk erklärt bei „Zuaglost“, worum es bei IM.PULS geht.

Innovationspreis IM.PULS: Jetzt bewerben!

In der neuen Podcastfolge von „Zuaglost“ erklärt SBJ-Landessekretärin Anna Schenk, wie der Innovationspreis IM.PULS funktioniert – und warum jede gute Idee in der Landwirtschaft eine Bühne verdient.

Lesedauer: 3
Bauernjugend Landwirt

„Getraut’s enk!“ – so lautet der Appell von Anna Schenk, Landessekretärin der Südtiroler Bauernjugend. In der aktuellen Folge des Podcasts „Zuaglost“ gibt sie einen persönlichen Einblick in die Entstehung und Entwicklung des Innovationspreises IM.PULS, der seit zehn Jahren kreative Ideen aus der Landwirtschaft auszeichnet. „Es geht nicht um spektakuläre neue Erfindungen, die jemand gemacht haben muss“, sagt Schenk im Podcast. „Es geht um Ideen, die auf dem Hof umgesetzt wurden und einen Mehrwert bringen – für die Familie, den Betrieb oder sogar darüber hinaus.“

Wie man mitmachen kann
Teilnehmen können junge Bäuerinnen und Bauern bis 40, auch als mitarbeitende Familienmitglieder – wichtig ist nur: Die Idee muss bereits umgesetzt sein. Eingereicht wird einfach über das Formular auf www.sbj.it. Bewerbungsschluss ist der 11. September 2025. Nach der Juryauswahl werden die besten drei Projekte in kurzen Videos vorgestellt. Danach folgt ein öffentliches Online-Voting. Die feierliche Prämierung findet auf der Fachmesse Agrialp am 22. November statt. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine der LHG im Gesamtwert von 5.000 Euro.

Jetzt reinhören und mitmachen
„Viele wissen gar nicht, wie innovativ sie eigentlich sind“, sagt Schenk. Im Podcast spricht sie auch darüber, warum wirtschaftliche Überlegungen genauso wichtig sind wie Herzblut – und wie IM.PULS Mut machen will, neue Wege zu gehen. Abrufbar ist die neue Folge von „Zuaglost“ unter zuaglost.podigee.io und über alle gängigen Podcast-Plattformen. 

Weitere Artikel zu diesem Thema