News Archiv
Seniorenvereinigung
Hier finden Sie alle News bis zu einem Jahr zurück.
Um ältere News zu finden, können Sie die Webseiten-Suche verwenden.
Dezember 2020
15.12.2020
Die Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund bemängelt, dass die Bus- und Bahnfahrpläne nur mehr online veröffentlicht werden. Dies führe zu einem Rückschritt in der Mobilität der Seniorinnen und Senioren. Der Fahrplan solle weiterhin in Papierform zur Verfügung stehen.
10.12.2020
Am 5. Dezember war der Internationale Tag des Ehrenamtes. Der „Südtiroler Landwirt“ hat diesen Tag zum Anlass genommen, um mit dem Landespräsidenten der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund, Gottfried Oberstaller, über das Ehrenamt zu sprechen.
August 2020
01.08.2020
Hilfe von außen holen, ein wohltuendes Gespräch annehmen, Erwartungen herunterschrauben, die Lebensberatung für die bäuerliche Familie anrufen – auch für die älteren Menschen am Hof ein guter Weg.
Oktober 2019
28.10.2019
Vor Kurzem traf sich der Landesausschuss der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund mit Sonja Vigl vom Institut für Public Management von Eurac Research. Sie informierte die Funktionäre über technische Hilfsmittel, mit denen ältere Menschen länger im eigenen gewohnten Umfeld leben können.
23.10.2019
Seit Kurzem ist die Gemeinschaft der bäuerlichen Senioren um ein Mitglied reicher: In der Gemeinde Taufers im Münstertal wurde am 20. Oktober im Gasthaus „Chavalatsch“ die 64. Ortsgruppe der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund gegründet.
August 2019
26.08.2019
Seit Kurzem ist die Gemeinschaft der bäuerlichen Senioren um ein Mitglied reicher: In der Gemeinde Lana wurde die 63. Ortsgruppe der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund gegründet.
Juni 2019
20.06.2019
Die Seniorenvereinigung hat ihren 30. Geburtstag gefeiert. Zu diesem besonderen Jubiläum wurde von Diözesanpriester Josef Torggler die neue Fahne der Seniorenvereinigung gesegnet. Sie soll dieser starken Vereinigung mehr Sichtbarkeit und Identität geben.
März 2019
23.03.2019
Wenn ältere Menschen einen runden Geburtstag feiern, dann blicken sie auf ein erfahrungsreiches Leben zurück. Die Seniorenvereinigung in Südtiroler Bauernbund geht zu ihrem 30-jährigen Bestehen darüber hinaus: Bei der heutigen Landesversammlung in Nals machte sie sich intensiv Gedanken über ihre Zukunft.
August 2018
27.08.2018
Seit einem Monat ist die Gemeinschaft der bäuerlichen Senioren um ein Mitglied reicher: In der Gemeinde Pfalzen wurde am 27. Juli die 62. Ortsgruppe der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund gegründet. Mittlerweils steht auch der erste Ortsausschuss fest.
07.08.2018
Am Samstag, 4. August fand in St. Martin/Gsies das dritte Gaudi-Handmähen der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund statt. 88 mähbegeisterte Senioren aus ganz Südtirol nahmen am Wettbewerb teil und ermittelten die besten Mäher über 60 Jahre des Landes.
Juli 2018
26.07.2018
Am Samstag, 4. August findet in St. Martin/Gsies die dritte Auflage des Landes-Gaudi-Handmähens der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund statt. Anmeldungen sind noch möglich.
Juni 2018
18.06.2018
Seit rund einem Monat ist die Gemeinschaft der bäuerlichen Senioren um ein Mitglied reicher: In der Gemeinde Sterzing wurde am 3. Mai die 61. Ortsgruppe der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund gegründet.
März 2018
29.03.2018
Die Seniorenvereinigung setzt auf Kontinuität: Präsident Gottfried Oberstaller wurde auf der Landesversammlung fast einstimmig bestätigt. Er versprach, weiterhin die gute Gemeinschaft zu pflegen. Von der Politik wünscht er sich einen spürbaren Einsatz für eine angemessene Rente.
19.03.2018
Die Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund setzt auf Kontinuität: Präsident Gottfried Oberstaller wurde auf der Landesversammlung in Nals fast einstimmig in seinem Amt bestätigt. Er versprach, weiterhin die gute Gemeinschaft zu pflegen. Von der Politik wünscht er sich einen spürbaren Einsatz für eine angemessene Rente.
Mai 2017
22.05.2017
Seit Kurzem ist die Gemeinschaft der bäuerlichen Senioren um ein Mitglied reicher: In der Gemeinde Rodeneck wurde die 61. Ortsgruppe der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund gegründet.
März 2017
25.03.2017
Der christliche Glaube stand am heutigen Samstag im Mittelpunkt der Landesversammlung der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund. Er gibt – nicht nur, aber vor allem – älteren Menschen Halt, Hilfe und Hoffnung. Wie das im Alltag konkret aussieht, dafür gab es im Haus der Vereine in Nals zahlreiche Beispiele.
September 2016
30.09.2016
Die Gesellschaft wird immer älter. Durch Krankheiten können viele Menschen nicht mehr aktiv am Leben teilnehmen. Oft vereinsamen diese Menschen. Anlässlich des „Internationalen Tags der älteren Menschen“ am 1. Oktober will die Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund darauf aufmerksam machen.
05.09.2016
Am Hochunserfrauentag wurde dem Präsidenten des Bezirks Vinschgau der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund in Innsbruck die Verdienstmedaille des Landes Tirol verliehen.
März 2016
31.03.2016
Bei der diesjährigen Landesversammlung der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund entdeckten die bäuerlichen Senioren den Wert des Helfens neu und konnten dabei auf viel Begeisterung zurückblicken.
Dezember 2015
04.12.2015
Am 5. Dezember – dem Tag des Ehrenamtes – soll auf die unentgeltliche Arbeit aufmerksam gemacht und freiwilliges Engagement gewürdigt werden. Die Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund (SV im SBB) beweist, dass das Ehrenamt nicht nur junge Menschen betrifft. Und die Bäuerinnen haben sich bei einem Seminar Tipps für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
September 2015
14.09.2015
Am Samstag, 12. September fand wieder der „Eduard-Wallnöfer-Wandertag“ statt. Rund 200 Senioren von südlich und nördlich des Brenners erkundeten dabei Wallnöfers Geburtsgemeinde Schluderns im Vinschgau.
August 2015
19.08.2015
Am Sonntag, 16. August fand in Mauls/Freienfeld das zweite Gaudi-Handmähen der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund statt. 81 mähbegeisterte Senioren aus ganz Südtirol nahmen am Wettbewerb teil und ermittelten die besten Mäher über 60 Jahre des Landes.
April 2015
02.04.2015
„Ehrenamt – Freude geben, Freude erfahren“ war das Motto der 26. Landesversammlung der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund am vergangenen Samstag in Nals. Dabei wurden die Landesführung neu gewählt und der Wert des Ehrenamts hervorgehoben.
März 2015
28.03.2015
Bei der 26. Landesversammlung der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund wurde Gottfried Oberstaller aus Welsberg-Taisten in seinem Amt als Präsident mit großer Mehrheit bestätigt. Neben der Neuwahl der Landesführung stand die Landesversammlung im Haus der Vereine in Nals ganz im Zeichen des Ehrenamts.
Dezember 2014
09.12.2014
Die provisorische Angleichung der Rentenbeträge für das Jahr 2015 beträgt 0,3 Prozent. Die definitive Bewertung für das Jahr 2014 beträgt 1,1% anstatt der vorläufig angewandten 1,2%.
04.12.2014
Kaum etwas hat sich so sehr verändert wie das Leben und Arbeiten auf den Bauernhöfen. Wie es dort vor Jahrzehnten zuging, ob früher wirklich alles besser war und wie es heute ist, erzählt ein Film der Seniorenvereinigung im SBB.
Juli 2014
17.07.2014
Mit dem Ziel, die Situation der Bauernrentner zu verbessern, wurde vor 25 Jahren die „Vereinigung der Bauernrentner“ gegründet. Heute beschäftigt sich die „Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund“ mit gesellschaftlichen Themen und ist Interessenvertreterin der bäuerlichen wie auch der nicht-bäuerlichen Senioren.
12.07.2014
Mit dem Ziel, die Situation der Bauernrentner zu verbessern, wurde vor 25 Jahren die „Vereinigung der Bauernrentner“ gegründet. Rund 500 Funktionäre, Mitglieder und Ehrengäste haben am 12. Juli am Ritten das 25-jährige Bestehen der Vereinigung gebührend gefeiert.
April 2014
10.04.2014
Die 25. Landesversammlung der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund fand am Samstag, 29. März, im Haus der Vereine in Nals statt. Unter dem Motto „Mit der Zeit gehen – Veränderungen im Alter annehmen“ ging es um eine positive Herangehensweise an das Älterwerden.
März 2014
29.03.2014
Die 25. Landesversammlung der Seniorenvereinigung im SBB fand am Samstag, 29. März, im Haus der Vereine in Nals statt. Unter dem Motto „Mit der Zeit gehen – Veränderungen im Alter annehmen“ ging es um eine positive Herangehensweise an das Älterwerden.
20.03.2014
Die Besonderheit der älteren Menschen in den Vordergrund stellen und ihnen jene Wertschätzung geben, die sie sich verdienen, hat sich die Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund zum Ziel gesetzt. So sind ein neues Leitbild für die Seniorenvereinigung und eine Wanderausstellung mit Fotos des Laaser Fotografen Kurt Tappeiner entstanden.
August 2013
29.08.2013
Altern in Würde ist oberstes Prinzip für die bäuerlichen Senioren. Entsprechende politische Maßnahmen für die Zukunft diskutierte der Landesausschuss der Seniorenvereinigung kürzlich mit den vier bäuerlichen Landtagskandidaten.
05.08.2013
Am Samstag, 3. August fand in Tiers das erste Gaudi-Handmähen der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund statt. 68 mähbegeisterte Senioren aus ganz Südtirol nahmen am Wettbewerb teil und ermittelten die besten Mäher über 60 Jahre des Landes.
Juli 2013
16.07.2013
Seit ein paar Tagen erhalten die betroffenen Rentner endlich das Schreiben des NISF/INPS zur Abfassung des RED-Modells, das zur Mitteilung der Einkommen an das Renteninstitut dient.
16.07.2013
Nur bestimmte Rentner die ein sehr geringes persönliches Einkommen verfügen und mindestens 64 Jahre alt sind, erhalten genannten Rentenzusatz mit der Rentenrate des Monats Juli ausbezahlt.
Oktober 2012
07.10.2012
Am vergangenen Samstag hat in Erinnerung an den ehemaligen Landeshauptmann von Tirol der 21. Eduard Wallnöfer Wandertag stattgefunden. An die 100 Senioren aus Südtirol und rund 200 Senioren aus Nord- und Osttirol nahmen daran teil.
August 2012
29.08.2012
Der Landesausschuss der Seniorenvereinigung hielt Ende August die bereits zur Tradition gewordene Sommersitzung ab.
Mai 2012
30.05.2012
Die Europäische Union hat das Jahr 2012 zum „Europäischen Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen“ ausgerufen. Die Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund hat diesen Schwerpunkt aufgegriffen und ganz unter das Zeichen des lebenslangen Lernens gestellt.
10.05.2012
Dass man nicht unbedingt stundenlang im Auto, Bus oder Flugzeug sitzen muss, um einen schönen Urlaub zu genießen, bewies die 11. Auflage der Erholungswochen der Seniorenvereinigung. Insgesamt 148 Senioren, so viele wie noch nie, erholten sich in verschiedenen Orten Südtirols.
02.05.2012
Strategisch denken, schlussfolgern und kombinieren: Das Watten ist und bleibt bei den Senioren im Südtiroler Bauernbund die beliebteste Freizeitbeschäftigung.
März 2012
18.03.2012
Seit 17. März 2012 hat die Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund eine neue Führungsspitze. Bei der 23. Jahresversammlung in Nals wurde der 71jährige Pusterer Gottfried Oberstaller aus Welsberg-Taisten von über 400 Delegierten zum neuen Landespräsidenten gewählt.
Februar 2012
21.02.2012
Seit sechzehn Jahren gibt es den Bezirk Eisacktal in der Seniorenvereinigung des Südtiroler Bauernbundes, und seit Anbeginn leitete ihn Serafin Mitterrutzner als Präsident. Jetzt will er die Führung in neue Hände legen und stellte sich nicht mehr der Wahl.
17.02.2012
Der Bezirk Pustertal blickte im Rahmen seiner Jahresversammlung auf eine rege Tätigkeit zurück. Auch die Neuwahlen des Ausschusses standen an.
15.02.2012
Josef Brugger wurde bei der Jahresversammlung des Bezirkes Bozen mit großer Mehrheit als Bezirkspräsident der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund bestätigt.
05.02.2012
Nachdem die Wahlen auf Ortsebene mit Jänner abgeschlossen waren, wurde in Meran die Bezirksversammlung der Burggräfler Senioren mit Spannung erwartet.
Oktober 2011
04.10.2011
Zum internationalen Tag der Senioren und im Gedenken an Eduard Wallnöfer wanderten 250 Pensionisten aus Tirol und Südtirol heuer im Pfitscher Tal.
August 2011
28.08.2011
Tradition soll es werden: Das erste von der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund organisierte Wettmähen. Auf den Traunwiesen in Tiers schwangen kürzlich erstmals 23 wettkampfbegeisterte Senioren gekonnt die Sense.
15.08.2011
Am Hochunserfrauentag wurde die langjährige Funktionärin der Seniorenvereinigung Herta Ploner mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol ausgezeichnet.
Juli 2011
31.07.2011
Eine ganz besondere Ehrung erfuhr der langjährige ehemalige Bezirkspräsident des Bezirkes Bozen Jakob Mahlknecht aus Steinegg. Auf einstimmigen Beschluss des Landesausschusses wurde er zum ersten Ehrenmitglied der Seniorenvereinigung ernannt.
11.07.2011
Die Provinz Cuneo ist ein landwirtschaftlich vielseitiges Gebiet, das mit seinen Traditionen sehr stark verwurzelt ist. Dies hat sich für die Delegation des Landesausschusses der Seniorenvereinigung bei einer Lehrfahrt in die facettenreiche Region Piemont bestätigt.
Juni 2011
30.06.2011
Im festlichen Rahmen feierte die Ortgruppe Tiers der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund im Forstgarten Buslin den 20. Jahrestag ihrer Gründung. Der damalige Verein hatte sich zum Ziel gesetzt, für ein gemeinschaftliches Miteinander im Dorf aufzutreten und sich für die Belange und Interessen der älteren Generation einzusetzen. Nach knapp 20 Jahren Tätigkeit erfreut sich die Vereinigung mit ihren zahlreichen Tätigkeiten und Angeboten für Senioren größter Beliebtheit.
19.06.2011
Als im Jahre 1991 die Seniorenvereinigung Freienfeld als eine der ersten Ortsgruppen des Landes und fünf Jahre später der Bezirk Eisacktal von einer beherzten Gruppe von Altbäuerinnen und Altbauern gründet worden sind, dachte wohl keiner daran, dass sich die Gruppen so schnell stetig aufwärts entwickeln würden. Heute nach über 15 Jahren, können die Mitglieder mit Stolz auf den bisherigen Werdegang zurückblicken.
13.06.2011
Seit längerem bemüht sich die Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund im Überetsch und im Unterland Ortsgruppen aufzubauen. Nun ist es gelungen, in Kaltern den ersten Ableger der bäuerlichen Seniorenvereinigung im Überetsch zu gründen.
02.06.2011
Seit nunmehr 10 Jahren bietet die Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund Erholungswochen in Montal und in Steinegg an. Bereits zum dritten Mal hat das Hotel „Natznerhof“ in Natz eine Gruppe von Senioren beherbergt. Was bleibt, sind viele schöne Erinnerungen an Tage des Entspannens, der Erholung und der guten Laune.
Mai 2011
26.05.2011
Auf Einladung des Tiroler Seniorenbundes nahmen kürzlich drei Mannschaften der Ortsgruppe Tiers an der Landeskegelmeisterschaft in Wattens teil.
02.05.2011
Dass Menschen im Pensionsalter äußerst aktiv sind und sich weiterbilden, bewies die zahlreiche Teilnahme am letzthin organisieren Computerkurs für Senioren.
April 2011
10.04.2011
Das 15 jährige Bestehen der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund bot kürzlich Anlass zur Freude: Rund 170 bäuerliche Senioren aus dem gesamten Raum Pustertal und zahlreiche Ehrengäste fanden sich zur Jubiläumsfeier im Bildungszentrum in Dietenheim ein. Der Bezirk wurde am 07. Juni 1996 gegründet.
März 2011
26.03.2011
Für die Senioren von heute gilt: Solidarität bedeutet gemeinsam, jeder nach seinen Fähigkeiten, einen Teil zur Stärkung der Gesellschaft beizutragen. Dies wurde bei der diesjährigen Landesversammlung der Seniorenvereinigung in Nals besonders deutlich.
03.03.2011
Vor fast 15 Jahren, im Mai 1996, wurde die Bezirksgruppe Eisacktal gegründet. Dieses Jubiläum wird am 19. Juni in Freienfeld noch gebührend gefeiert werden. Bereits am 02. März ließ Bezirkspräsident Serafin Mitterrutzner bei der Bezirksversammlung in Salern die letzten 15 Jahre ein erstes Mal Revue passieren.
Februar 2011
23.02.2011
Der Bezirk Bozen zählt derzeit 12 Ortsgruppen und somit knapp 2000 betreute Mitglieder. Eine stattliche Anzahl an Funktionären konnte kürzlich Bezirkspräsident Sepp Brugger zur diesjährigen Bezirksversammlung in Bozen begrüßen.
17.02.2011
Erste Bezirksversammlung des Jahres in Meran – In Gedenken an Seppl Lamprecht
Als erste Bezirksgruppe auf Landesebene zog der Bezirk Burggrafenamt in Meran jüngst Bilanz. Bezirkspräsidentin Marianne Egger begrüßte die Anwesenden im Bezirkssitz in Meran und eröffnete die Sitzung in Gedenken an Seppl Lamprecht.
17.02.2011
Bezirkspräsident Bruno Kurz lud sämtliche Funktionäre und zahlreiche Ehrengäste zur diesjährigen Jahresversammlung nach Eyrs ein. Der Rückblick auf fünfzehn erfolgreiche Arbeitsjahre und die Ehrung der ehemaligen Bezirksausschussmitglieder Norbert Holzknecht und Josef Telser standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Vinschgauer Bezirkes.
14.02.2011
Am 13. Dezember 1990 ging in Völs die Gründungsversammlung der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund– Ortsgruppe Völs am Schlern über die Bühne.
November 2010
28.11.2010
Ende November wurde der Nationale Ausschuss der Coldiretti Pensionati neu gewählt. Sepp Mayr wird die Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund in Zukunft bei den Ausschusssitzungen in Rom vertreten. Er folgt auf Hermann Kirchler.
Oktober 2010
03.10.2010
Der Eduard Wallnöfer Wandertag ist ein fixer Termin im Jahresprogramm der Senioren. Anfang Oktober waren die Südtiroler Senioren zu Gast in Seefeld. Bereits zum neunzehnten Mal wanderten Senioren aus Nord-, Ost- und Südtirol gemeinsam in Gedenken an den verstorbenen Landeshauptmann von Tirol.
September 2010
21.09.2010
Ein Buch von Hans Karl Peterlini und Astrid Kofler
Juni 2010
17.06.2010
Die Ortsgruppe Ritten, die jüngste des Bezirks Bozen, lud zum diesjährigen Bezirksseniorenfest.
Mai 2010
23.05.2010
Bei strahlendem Sonnenschein feierten die bäuerlichen Senioren des Bezirks Eisacktal ihr traditionelles Seniorenfest in Feldthurns.
19.05.2010
Ihr 15-jähriges Bestehen feierte gestern die Ortsgruppe Nördersberg der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund. Gemeinsam mit der Ortsgruppe Göflan organisierte der Ausschuss eine Feier im Dorfsaal in Göflan.
April 2010
25.04.2010
Die Gemeinschaft der bäuerlichen Senioren wächst weiter. In Vahrn und in Klausen wurde jeweils eine Ortsgruppe der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund gegründet.
März 2010
26.03.2010
Jede Generation am Hof trägt ihren Teil der Verantwortung. Warum das im Falle der Senioren heißt, an eine rechtzeitige Hofübergabe zu denken und das Leben im Alter zu genießen, wurde bei der 21. Landesversammlung der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund in Terlan deutlich.
14.03.2010
Die Bezirksversammlung der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund fand dieses Jahr im Hotel Alpenrose in Montal statt. Im Mittelpunkt der Versammlung standen der umfangreiche Tätigkeitsbericht, ein Vortrag über die Arbeit der Verbraucherzentrale und die Ehrung einer langjährigen Helferin.
08.03.2010
Wanderungen, Ausflüge, Lehrfahrten, Tanznachmittage und noch vieles mehr steht im Tätigkeitsprogramm des Bezirks Eisacktal der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund. Bei der Jahresversammlung wurde Rückschau auf die vergangenen zehn Jahre gehalten und der Hausnotrufdienst vorgestellt.
Februar 2010
28.02.2010
Bereits seit 15 Jahren sind die bäuerlichen Senioren in Prad aktiv. Bei der diesjährigen Jahresversammlung wurde das Jubiläum mit zahlreichen Mitgliedern und Ehrengästen gefeiert.
11.02.2010
Der Jahresrückblick der Ortsgruppen und des Bezirks sowie die Vorstellung des Hausnotrufdienstes des Weißen Kreuzes standen im Mittelpunkt der Bezirksversammlung von Vinschgau.
04.02.2010
Ihr 10-jähriges Bestehen feierte kürzlich die Ortsgruppe Proveis der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund.
04.02.2010
Die Altbäuerinnen und Altbauern des Bezirks Bozen blickten bei der diesjährigen Bezirksversammlung auf ein arbeitsames Jahr zurück.
Januar 2010
26.01.2010
Die erste Bezirksversammlung der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund fand im Bezirk Burggrafenamt statt. Bezirkspräsidentin Marianne Egger lud sämtliche Funktionäre und Ehrengäste in das Bezirksbüro des Bauernbundes nach Meran.
17.01.2010
Die Ratschinger Altbäuerinnen und Altbauern trafen sich kürzlich zur Neugründung der Ortsgruppe der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund.
November 2009
23.11.2009
An die 50 Funktionäre der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund trafen sich Ende November zur Klausurtagung im Bildungshaus Kloster Neustift.
Weiterbildung für Senioren, Gemeinderatswahlen 2010, Möglichkeiten des Zusammenlebens, Generationenkonflikte und die Neugestaltung der Vereinszeitung Seniorenbote waren die zentralen Inhalte der Tagung.
09.11.2009
Auf einen gelungenen Messeauftritt blickt die Seniorenvereinigung im SBB zurück. Der Stand war an allen vier Messetagen sehr gut besucht. Jung und Alt nutzten die Möglichkeit, am Quiz teilzunehmen und den Handwerkern über die Schulter zu schauen.
Oktober 2009
25.10.2009
Burggrafenamt, bislang mit sechs Ortsgruppen der kleinste Bezirk der Seniorenvereinigung, konnte sich über Zuwachs freuen. Zahlreiche Interessierte fanden sich vor kurzem in der neuen Seniorenstube im Gemeindegebäude Vöran zur Gründung der 51. Ortsgruppe der Seniorenvereinigung im SBB ein.
September 2009
27.09.2009
Durnholz im Sarntal war am Sonntag, 27. September Treffpunkt für rund 200 wanderfreudige Senioren aus Nord-, Ost- und Südtirol. Es war die 18. Auflage des Eduard-Wallnöfer-Wandertages in Erinnerung an den 1989 verstorbenen Nordtiroler Politiker.
Juli 2009
26.07.2009
Gemeinschaft und Geselligkeit stehen bei den Tätigkeiten der Seniorenvereinigung stets im Vordergrund, in diesem Sinne wurde auch das 20jährige Jubiläum mit einem großen Sommerfest gefeiert. An die 600 Senioren und viele Ehrengäste verbrachten gemeinsam einen unvergesslichen Tag auf der Villanderer Alm.
Juni 2009
25.06.2009
Alljährliche organisiert eine Ortsgruppe der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund in Zusammenarbeit mit dem Bezirksausschuss das so genannte „Bezirksfestl“ für Funktionäre. Zweck dieses Treffens ist, dass die Funktionäre sich gegenseitig besser kennen lernen, Beziehungen und Freundschaften auf- und ausbauen, Erfahrungen austauschen und Anregungen für ihre weitere Seniorenarbeit bekommen.
07.06.2009
Die dreizehnte Ausgabe des beliebten Eisacktaler Seniorenfestl fand dieses Jahr in St. Peter in Villnöss statt. Über 200 Mitglieder der Seniorenvereinigung aus dem Bezirk Eisacktal-Wipptal waren der Einladung des Ortspräsidenten Josef Pernthaler gefolgt.
April 2009
14.04.2009
Bereits seit Jahren hat der Bezirk Bozen die Gründung einer Ortsgruppe in der Gemeinde Ritten ins Auge gefasst. Viele Vorgespräche wurden geführt. Am 14. April war es endlich soweit, einige Interessierte trafen sich im Gasthaus Bürgerstube in Klobenstein zu einem Gründungstreffen.
05.04.2009
20. SV-Landesversammlung in Terlan – Landespräsident Johann Messner bestätigt
März 2009
01.03.2009
Die Bezirksversammlung der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund fand dieses Jahr im Gasthof Schwarzer Adler in Kortsch statt. Die Neuwahlen des Bezirksausschusses und ein Rückblick auf die Tätigkeiten des vergangenen Jahres standen im Mittelpunkt der Versammlung.
Februar 2009
11.02.2009
Der Bezirk Burggrafenamt hielt seine Jahresversammlung im Vereinshaus von St. Leonhard in Passeier ab. Im Mittelpunkt der Versammlung stand das Referat der Landesbäuerin und Landtagsabgeordneten Maria Magdalena Hochgruber Kuenzer zum Thema "Lebensfreude in jedem Alter" sowie die Neuwahlen des Bezirksausschusses.
10.02.2009
Die gegenseitige Hilfe von Senioren sowie die Wahl des Bezirksausschusses standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Bezirks Eisacktal. Landessekretärin Nadine Pichler stellte dort Senioren-Selbsthilfe-Projekte vor.
Januar 2009
27.01.2009
Seit dreizehn Jahren gibt es den Bezirk Bozen der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund. Ebensolange leitete Jakob Mahlknecht den Bezirk als Präsident. Mit der heurigen Jahresversammlung ging die Ära Mahlknecht zu Ende.
07.01.2009
In der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim trafen sich Anfang Jänner an die 30 Senioren zur Gründung einer Ortsgruppe der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund.
September 2008
24.09.2008
Jährlich treffen sich zahlreiche Senioren aus Nord-, Ost- und Südtirol um in Gedenken an den ehemaligen Tiroler Landeshauptmann Eduard Wallnöfer (1913 – 1989) eine Wanderung zu unternehmen. Söll bei Wörgl in Nordtirol war am Sonntag, 21. September 2008 Treffpunkt für Senioren aus allen drei Landesteilen. An die 150 Senioren aus Südtirol und eben so viele aus Nord- und Osttirol nahmen daran teil.
22.09.2008
Große Ehre für eine Frau, die große Spuren hinterlassen hat, eine Pionierin der bäuerlichen Organisationen. Auf Vorschlag des Südtiroler Bauernbundes wurde Maria Bertolini Koppelstätter am 21. September auf Schloss Tirol mit dem Verdienstkreuz – der dritthöchsten Auszeichnung des Landes Tirol – ausgezeichnet.
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
25.06.2008
Eingebettet zwischen Reben und Apfelbäume liegt das wunderschöne Dorf Montan. Die Senioren des Bezirks Bozen der Seniorenvereinigung im SBB nutzten diese einmalige Kulisse um dort ihr jährliches Bezirksfest zu feiern.
19.06.2008
Das Bezirksfest bildet mittlerweile einen fixen Bestandteil des Sommerprogramms der Senioren des Bezirks Eisacktal-Wipptal. Das überaus beliebte und stets gut besuchte Bezirksfest fand dieses Jahr am 15. Juni in Wiesen statt.
Mai 2008
26.05.2008
Öffentliche Verkehrsmittel sind nicht nur sicherer und umweltschonender, sondern auch kostengünstiger. Mit dem neuen Abonnement soll den Senioren das Benützen von Bus und Bahn noch schmackhafter gemacht werden.
20.05.2008
Vom 8.-10. Mai fand die erste Ausgabe der „SenVital“-Begegnungstage im Hotel Sheraton in Bozen statt. Veranstaltet wurde die Gesundheitsmesse von der Stiftung Vital, dem Assessorat für das Gesundheits- und Sozialwesen und dem Betrieb für Sozialdienste Bozen. Das Programm war speziell auf Senioren ausgerichtet.
Oktober 2007
03.10.2007
Die Ortsgruppe Sarntal der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund organisierte Ende September ein Benefizkonzert zu Gunsten des Bäuerlichen Notstandsfonds und der Südtiroler Krebshilfe.
03.10.2007
Im Gedenken an den verstorbenen Landeshauptmann von Tirol, Eduard Wallnöfer wanderten Senioren aus ganz Tirol gemeinsam in St. Lorenzen.
September 2007
11.09.2007
Gottfried Oberstaller aus Taisten wurde vom Landesausschuss der Seniorenvereinigung zum neuen Stellvertreter ernannt.