News
Seit mehr als drei Jahrzehnten hilft der Bäuerliche Notstandsfonds (BNF) unverschuldet in Not geratenen Familien. Im letzten Jahr haben erstmals mehr nicht-bäuerliche Personen als bäuerliche Hilfe beantragt. Mehr...
- Anzeige -
Am 19. Mai fand die 23. Landesweinkost der Südtiroler Bauernjugend statt. Insgesamt wurden 38 Weine in den Bewerb geschickt. Der „Wein des Jahres“ ist diesmal ein Gewürztraminer und kommt aus Tramin. Mehr...
Das staatliche Förderprogramm „Nuova Sabatini“ hat sich als wichtige Unterstützung für Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe bewährt. Mehr...
Den Anliegen der älteren Menschen am Hof eine Stimme geben und dafür sorgen, dass diese auch Gehör findet: Das hat sich die Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund zum Ziel gesetzt. Bei der Landesversammlung in Nals stellten die bäuerlichen Senioren am heutigen Samstag (14. Mai) ihr überarbeitetes Leitbild vor. Mehr...
Nischenprodukte bedienen zwar nur eine bestimmte Klientel, dafür sind sie aber exklusiv und ein perfektes Alleinstellungsmerkmal. Fünf Direktvermarkter erklären in Interviews, wie sie „ihr“ Produkt gefunden haben und was sie dabei besonders überrascht hat. Mehr...
Leben
| 26.05.2022
Wem der Job zu viel wird, der kann wechseln. Nach Konflikten geht man auf Abstand. Auf Bauernhöfen ist das nicht möglich. So entstehen manchmal Situationen, die nicht mehr allein zu bewältigen sind. Die Straßenzeitung zebra. hat mit Nicole Irsara von der bäuerlichen Lebensberatung gesprochen. Mehr...
- Anzeige -
Die staatliche Behörde ISMEA bietet über verschiedene Schienen Förderungen für Investitionsprojekte in der Landwirtschaft. Mehr...
Aus Biomasse Wärme zu gewinnen und gleichzeitig Kompost oder Pflanzenkohle, ist mit innovativen Technologien möglich. Die Abteilung Innovation & Energie im Südtiroler Bauernbund hat im Rahmen des Projektes INNOEnergie eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema organisiert. Mehr...
David Süß wurde zum neuen Direktor des Österreichischen Bauernbundes bestellt. Er folgt auf Norbert Totschnig, der vergangene Woche als neuer Landwirtschaftsminister angelobt wurde.
Mehr...
INPS Anträge werden nun nachgereicht. Mehr...
Der zweitägige Kurs richtet sich an haupt- oder nebenberufliche Waldarbeiter und Bauern, welche die Holzbringung mit der Traktorseilwinde lernen bzw. ihre Kenntnisse und Technik mit der Seilwinde verbessern möchten. Mehr...
Über den Aufbaufonds (PNRR) werden Projekte zum Schutz und zur Aufwertung von Architektur und Landschaft im ländlichen Raum gefördert. Die Frist für die Abgabe der Gesuche wurde bis 15. Juni verlängert. Mehr...
Markt
| 24.05.2022
VieVinum, die bedeutendste Weinmesse Österreichs, lud vom 21. bis 23. Mai in die Hofburg von Wien. Südtirol hatte heuer die Ehre, Gastland zu sein und präsentierte seine Kellerschätze in der Hofburg Lounge sowie bei einer Masterclass. Mehr...
Familie ist wertvoll, Familie ist besonders und Familie ist unersetzlich. Sie verdient Anerkennung und Unterstützung, fordert die Südtiroler Bäuerinnenorganisation am Internationalen Tag der Familie am 15. Mai. Mehr...
Das Hagelschutzkonsortium hat einen neuen Obmann gewählt. Zudem wurden der Verwaltungsrat, der Aufsichtsrat und das Schlichtungskollegium in der Vollversammlung der Mitglieder des Konsortiums am Donnerstag, dem 28. April, neu bestellt. Mehr...
- Anzeige -
Ausgiebiger Regen wird in den kommenden Wochen nach einer zu trockenen Periode benötigt, damit es in Europa für die Ernte 2022 bei einem recht guten Ertragsniveau bleiben kann. Das berichtet der Wissenschaftliche Dienst der Europäischen Kommission.
Mehr...
Markt
| 13.05.2022
Die Handelskammer Bozen und die Assomela in Trient veröffentlichen regelmäßig den aktuellen Lagerbestand an Äpfeln in der Region Trentino-Südtirol. Die Übersicht von Anfang Mai ist jetzt online. Mehr...
Markt
| 12.05.2022
Die Versteigerungen des Viehvermarktungskonsortiums Kovieh sind immer ein guter Gradmesser für den Rindermarkt in Südtirol. Wir bringen hier wöchentlich die aktuellen Preistrends bei den Kälber- und Schlachtviehversteigerungen.
Mehr...
Markt
| 13.05.2022
Das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO in Bozen veröffentlicht regelmäßig eine Auflistung von Großhandelspreisen für verschiedene Produkte. Mit der Veröffentlichung dieser Preise für die wichtigsten Südtiroler Apfelsorten wollen wir eine Orientierung für die Lage am Apfelmarkt bieten. Die Preise für März 2022 sind jetzt verfügbar. Mehr...
Markt
| 26.04.2022
Wie viel ist mein Zuchtvieh wert? Welche Preise sind gerade aktuell erzielbar? Diese Fragen stellen sich wohl alle Bauern, die Tiere zu den Versteigerungen der einzelnen Viehzuchtverbände schicken. Zur Orientierung gibt es hier eine Übersicht. Mehr...
- Anzeige -