Angebot für Vetmed-Anwärter
Um dem drohenden Tierärztemangel in der Berglandwirtschaft vorzubeugen, unterstützt der Südtiroler Bauernbund auch heuer wieder Interessierte, die sich auf die Aufnahmeprüfung an der Veterinärmedizinischen Universität (Vetmeduni) in Wien gut vorbereiten möchten.
Mit einer Reihe von Maßnahmen will der Südtiroler Bauernbund die Zukunft der Südtiroler Berglandwirtschaft sichern. Dazu gehört unter anderem eine gute veterinärmedizinische Versorgung der Nutztiere im Berggebiet.
Doch dafür stehen immer weniger Tierärzte zur Verfügung, wie auch Bauernbund-Obmann Daniel Gasser weiß: „Um dem drohenden Tierärztemangel in der Südtiroler Berglandwirtschaft entgegenzuwirken, hat das Bauernbund-Präsidium beschlossen, junge Südtirolerinnen und Südtiroler zu unterstützen, die an der Veterinärmedizinischen Universität Wien studieren möchten.“ Wer Veterinärmedizin studieren möchte, muss eine Aufnahmeprüfung erfolgreich bestehen. Da die Bewerberzahlen für das Veterinärmedizin-Studium die Zahl der Studienplätze seit Jahren um ein Vielfaches übersteigen, ist eine gute Vorbereitung auf den Aufnahmetest entscheidend. Das Unternehmen „aufnahmeprüfung.at“ organisiert in Österreich Vorbereitungskurse für Aufnahmeprüfungen, unter anderem auch für das Studium der Veterinärmedizin an der „Vetmeduni“ in Wien. Die Vorbereitungskurse finden an vier Tagen in den Osterferien 2026 in Wien bzw. online statt und umfassen insgesamt 32 Stunden. „Um jungen Südtirolerinnen und Südtirolern eine Teilnahme an diesem Kurs und damit eine optimale Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung zu ermöglichen, übernimmt der Südtiroler Bauernbund die Kosten für die Kursplätze“, erklärt Gasser. Wer einen dieser Plätze in Anspruch nehmen möchte, kann sich ab sofort bei der Bauernbund-Weiterbildungsgenossenschaft (Tel. 0471 999335, E-Mail: weiterbildung@sbb.it) melden. Anmeldeschluss ist der 31. Dezember 2025. Bei mehr als 25 Anmeldungen behält sich der Bauernbund eine Auswahl vor.