„DIGGY“-Treffs öffnen erneut ihre Türen

Pünktlich zu Schulbeginn wird „DIGGY“ wiederum an sieben Südtiroler Standorten – Bozen, Neumarkt, Meran, Brixen, Sterzing, Schlanders und Bruneck – und zusätzlich in einzelnen Gemeinden angeboten und ist für alle Interessierten die Anlaufstelle für digitale Fragen – und das kostenlos sowie ohne Anmeldung.

Lesedauer: 1
Weiterbildung

In den „DIGGY“-Treffs erhalten Interessierte Unterstützung vor Ort durch einen EDV-Coach, der bestens mit den gängigen EDV-Anwendungen vertraut ist. Aber auch allgemeine Fragen zum PC, einem Computerprogramm oder zur Installation einer Software werden in den „DIGGY“-Treffs beantwortet. Die Bandbreite der Themen ist sehr weitläufig und reicht von der Online-Anmeldung zur Schulmensa über die Terminvormerkung im Krankenhaus bis zur Einrichtung des SPID. Darüber hinaus verstehen sich die „DIGGY“-Treffs auch als unterstützte Selbstlernzentren, wo jeder digitale Kompetenzen im eigenen Tempo vertiefen und erweitern kann. Die Besucher können dabei das eigene Handy, Tablet oder ihren Laptop mitbringen und mit Unterstützung des Lerncoaches ihre digitalen Fragen lösen. Dabei entscheiden die Besucher selbst, wann, wie lange und wofür sie den „DIGGY“-Treff nutzen. 

„DIGGY“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von VHS, KVW Bildung und der SBB-Weiterbildungsgenossenschaft und wurde 2008 mit finanzieller Unterstützung durch das Amt für Weiterbildung ins Leben gerufen. Die „DIGGY“-Treff sind mittlerweile Anlaufstelle für viele Bürgerinnen und Bürger in Südtirol und werde sehr gut genutzt. In den letzten Jahren haben im Durchschnitt 1.500 Personen vom Angebot Gebrauch gemacht, auch weil der Zugang sehr niederschwellig ist. Die „DIGGY“-Treffs sind für alle offen, die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Nähere Informationen zu den Standorten und Öffnungszeiten finden Interessierte unter https://www.diggy.bz.it

Weitere Artikel zu diesem Thema