Die Genussabende mit Barbara Prantl und Julian Pichler wurden aufgezeichnet und über die Kanäle von „Dein Südtiroler Bauer“ ausgespielt.

Erfolgreiche Kochevents

Die Initiative „Dein Südtiroler Bauer“ stellte auch in diesem Jahr die Vielfalt heimischer Lebensmittel in den Mittelpunkt. Mit einer besonderen Aktion konnten Südtirols Konsumentinnen und Konsumenten ­unvergessliche Genussmomente mit bäuerlichen Produkten erleben.

Lesedauer: 10
SBB

Ein Höhepunkt der Kampagne waren die landesweiten Genussabende unter dem Motto „Vielfalt genießen“. Die bekannte Bloggerin und Kochbuchautorin Barbara Prantl verwandelte dabei die Küchen der Gewinnerinnen und Gewinner in kleine Genussbühnen. Dort bereitete sie kreative 3-Gänge-Menüs zu, stets mit Zutaten direkt vom Hof. Serviert wurde nicht im Hofschank, sondern direkt im privaten Rahmen – ein Erlebnis, das für die Gastgeber und ihre Gäste besonders persönlich und authentisch war. Unterstützt wurde Prantl von Moderator Julian Pichler, der mit Charme und Humor für eine gesellige Atmosphäre sorgte. Besonderes Augenmerk lag auf den Zutaten, die allesamt möglichst saisonal und regional waren.

Vielfalt direkt vom Hof
Die kulinarische Bandbreite reichte vom Saiblingsfilet aus bäuerlicher Fischzucht über eine feine Tarte mit Terlaner Spargeln, geschmorten Ochsenwangen aus Barbian und Vöran, panierten Kräutersaitlingen bis hin zu süßen Kreationen wie einer Pannacotta aus heimischen Milchprodukten mit Fruchtspiegel und Bauernhofeis. Auch bei den Getränken standen bäuerliche Produzenten im Vordergrund – vom fruchtigen Apfelsaft über Weine und Biere bis hin zu einem spritzigen Apfelcider. Jedes Essen spiegelte so die kulinarische Vielfalt wider, die Südtirols Landwirtschaft zu bieten hat. 

Genussabende in privaten Haushalten
Zwischen Mai und September fanden insgesamt fünf Genussabende in privaten Haushalten quer durchs Land statt. Jede Veranstaltung war einzigartig, weil sie nicht nur unterschiedliche Menüs, sondern auch unterschiedliche Gastgeber und Orte in Szene setzte. So entstanden fünf Abende mit jeweils eigener Handschrift, die dennoch alle dieselbe Botschaft vermittelten: Südtirols Landwirtschaft steht für Vielfalt, Qualität und Genuss. 

Qualifikation über landesweites Gewinnspiel
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abende hatten sich zuvor über ein landes­weites Gewinnspiel qualifiziert. Mit kreativen Videos stellten sie sich und den geplanten Ort für das Dinner vor. Eine Fachjury wählte die fünf originellsten Beiträge aus – und machte damit die besonderen Abende möglich.

Kommunikation über viele Kanäle
Die Kochevents wurden umfassend medial begleitet. Emotionale Videos und Impressionen direkt von den Höfen der Produzentinnen und Produzenten zeigten, woher die Zutaten stammen. Die Bilder und Videos wurden auf den Social-Media-Kanälen sowie auf der Webseite von „Dein Südtiroler Bauer“ veröffentlicht und sorgten über mehrere Monate für eine breite Resonanz. Auch Barbara Prantl selbst gab auf ihren Kanälen persönliche Einblicke in die Abende. Mit Ende September schließt eine groß angelegte Plakatkampagne an die Kochevents an. Unter dem Motto „Vielfalt genießen“ werden zentrale Botschaften zum Genuss und zur Produktvielfalt der bäuerlichen Betriebe sichtbar gemacht – sowohl an Bushaltestellen im ganzen Land als auch online über Bannerwerbung, Instagram und Facebook.

Starkes Signal der Landwirtschaft
Die Aktion zeigte deutlich, wie vielfältig und hochwertig Südtirols Bauernfamilien Lebensmittel erzeugen. Mit viel Sorgfalt produzieren sie eine breite Palette an frischen Produkten und veredelten Spezialitäten, die zur gesunden Ernährung beitragen und gleichzeitig kulinarische Erlebnisse ermöglichen. Die Genussabende mit Barbara Prantl waren so ein gelungenes Beispiel dafür, wie regionale Produkte erlebbar gemacht und die Wertschätzung für die Landwirtschaft gestärkt werden können. 

Tobias Egger

Weitere Artikel zu diesem Thema