Der neue „Tiroler Bauernkalender“ ist jetzt erhältlich.

Jahresbegleiter ist neu erschienen

Druckfrisch und mit vielen informativen Geschichten rund um die Landwirtschaft in allen drei Landesteilen ist der „Tiroler Bauernkalender 2026“ dieser Tage eingetroffen. Ein Schwerpunkt ist in diesem Jahr den Frauen in der Landwirtschaft gewidmet.

Lesedauer: 3
SBB

Die Vereinten Nationen (UNO) haben das Jahr 2026 zum Internationalen Jahr der Bäuerinnen und Landfrauen ausgerufen. Grund genug für die Redaktionen des Bauernkalenders in Bozen und Innsbruck, das bäuerliche Jahrbuch 2026 den Frauen am Hof zu widmen. In mehreren Beiträgen geht es um die Rolle der Bäuerinnen am Hof, um ihre rechtliche und soziale Absicherung, um ihren Beitrag zum Funktionieren der bäuerlichen Familien und um den Umgang mit finanziellen Angelegenheiten.
Auch Porträts von Frauen mit besonderen Leistungen und berührenden Schicksalen gehören zum Lesestoff. Darüber hinaus bietet der „Tiroler Bauernkalender“ auch wieder Geschichten zu innovativen Betrieben, interessanten Organisationen und historischen Besonderheiten. Auch über die Grenzen Tirols hinaus blickt der Bauernkalender, diesmal geht der Blick nach Asien (Vietnam) und Afrika (Uganda). Eine Auflistung der neuen Erbhöfe gehört zum Bauernkalender ebenfalls dazu wie das Kalendarium, Tipps für den Haushalt sowie Holzschlägerregeln und wichtige Kontakte. Der „Tiroler Bauernkalender“ wird kostenlos an alle Mitglieder des Südtiroler Bauern­bundes verteilt, dies erfolgt in den kommenden Wochen über die Bauernbund-Ortsobleute. Darüber hinaus ist der Tiroler Bauernkalender auch im Buchhandel erhältlich. 

Weitere Artikel zu diesem Thema