Land hilft Niedrigrentnern
Die neue Leistung gilt für Bezieherinnen und Bezieher von Renten und Sozialgeldern ab 65 Jahren mit einem ISEE-Wert von max. 20.000 Euro.
Das Land Südtirol hat eine Unterstützungsleistung für ältere Menschen mit geringem Einkommen eingeführt, die im Land ansässig sind. Die Leistung steht Personen ab einem Alter von 65 Jahren zu, die eine Früh-, Invaliditäts-, Alters- oder Hinterbliebenenrente vom Nationalen Fürsorgeinstitut INPS/NISF oder eine Sozialrente, das Sozialgeld oder eine Rente für Zivilinvaliden, Blinde und Gehörlose oder eine Hausfrauenrente von maximal 1.000 Euro brutto (ca. 900 Euro netto) monatlich beziehen und einen ISEE-Wert von maximal 20.000 Euro vorweisen. Um diese Unterstützungsleistung zu erhalten, müssen interessierte Seniorinnen und Senioren innerhalb 30. September 2025 die ISEE-Erklärung einreichen; es ist jedoch kein eigenes Ansuchen notwendig. Wenn alle obgenannten Voraussetzungen gegeben sind, wird das INPS/NISF die Unterstützungsleistung im November 2025 auszahlen.
Zur Erinnerung: Die ISEE ist die staatliche Einkommens- und Vermögenserklärung, in der die Einkommen und Vermögen aller Familienmitglieder laut Familienbogen erklärt werden und wird z. B. für die einheitliche Familienleistung benötigt. Vereinfacht gesagt, werden das Finanzvermögen, Immobiliarvermögen, Einkommen und die Fahrzeuge aller Familienmitglieder in der ISEE-Erklärung angegeben. Aufgrund dieser Erklärung und den in Abzug gebrachten Beträgen errechnet sich das Einkommen und Vermögen laut ISEE. In der Praxis gestaltet sich das Ansuchen meist sehr komplex, da jeder Fall individuell zu betrachten ist. Wer eine ISEE-Erklärung abfassen möchte, dem empfiehlt das Bauernbund-Patronat, die Unterlagenliste genau zu prüfen und die Unterlagen möglichst vollständig zum Termin zu bringen. Die Unterlagenliste gibt es unter rebrand.ly/isee-unterlagenliste oder in den Bauernbund-Patronatsbüros in den Bezirken.