Bauernvertreter vereint: (v. l.) Bernhard Lechner, Thomas Lampacher (beide Sexten), Kurt Terzer (Kurtatsch), Otto Pomella (Bezirksbauernrat Unterland), Elias Tschurtschenthaler (SBJ Sexten)

Ortsgruppen: Berg trifft Tal

Im Rahmen ihrer 2016 gegründeten Partnerschaft trafen sich die Bauernbund-Ortsgruppen Kurtatsch und Sexten und sprachen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Berglandwirtschaft und Obst- und Weinbau.

Lesedauer: 8
SBB

Am 25. April fand in Kurtatsch nach einigen Jahren Pause erneut ein Treffen der Bauernbund-Partnerortsgruppen Kurtatsch und Sexten statt. Diese Partnerschaft, die 2016 als Erste ihrer Art gegründet wurde, diente als Vorbild für weitere ähnliche Kooperationen zwischen unterschiedlichen Ortsgruppen. Bei einer gemeinsamen Flurbegehung in Kurtatsch erklärten die Mitglieder der Ortsgruppe ihre Arbeit in den Weinbergen und Obstwiesen. Die Ortsbauernräte von Sexten bekamen so Einblick in den Arbeitsaufwand, der im Obst- und Weinbau anfällt. Trotz der unterschiedlichen landwirtschaftlichen Bedingungen in den beiden Gemeinden wurde in den Gesprächen deutlich, dass ein großes Verständnis und eine hohe Wertschätzung für die jeweilige Arbeit des anderen bestehen.

„Sitzen alle im selben Boot“
Gemeinsamkeiten entdeckten die beiden Ortsgruppen nicht nur im jeweiligen Arbeits­pensum, sondern auch in den vielen Herausforderungen wie der steigenden Bürokratie und dem teilweise fehlenden Verständnis der nicht-landwirtschaftlichen Bevölkerung für die Arbeit der Bauern. Der Austausch mit Gleichgesinnten war angenehm und signalisierte: Wir sind zwar anders, aber trotz aller Unterschiede sitzen wir doch im selben Boot. Den Nachmittag ließen die beiden Ortsgruppen bei einer Führung und Verkostung in der Kellerei Kurtatsch ausklingen. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass solche Austauschtreffen fruchtbringend für die Südtiroler Landwirtschaft sind und zum gegenseitigen Verständnis und zu einem guten Miteinander beitragen. Thomas Lampacher, Sextner Ortsobmann, bekräftigt: „Die Partnerschaft mit Kurtatsch ist uns ein großes Anliegen. Dadurch können wir den Kontakt zu anderen landwirtschaftlichen Zweigen in Südtirol pflegen und uns über Berührungspunkte zwischen der Berglandwirtschaft und jener im Tal austauschen.“
Ortsgruppen, die sich für eine Partnerschaft mit einer anderen Ortsgruppe interessieren, können sich an die Stabsstelle Verbandsmanagement im Südtiroler Bauernbund unter der Adresse verbandsmanagement@sbb.it wenden.

Die Kurtatscher Bauern erklärten ihre Arbeit in Weinberg und Obstwiese.

Weitere Artikel zu diesem Thema