INNOEnergie

Welche Vorteile bringt z. B. die Energieeinsparung für Südtirols Bäuerinnen und Bauern am Betrieb?
Mit dieser Frage hat sich die Abteilung Innovation & Energie im Rahmen des Projektes INNOEnergie auseinandergesetzt. 

Ziele

Ziel war es, praxistaugliche Lösungen, Konzepte, Maßnahmen und Informationsmaterialien zur Steigerung der Energieeffizienz auszuarbeiten.

Ergebnisse

Energiecheck

Für die Erarbeitung der Grundlagen eines digitalen Beratungsinstruments im Projekt INNOEnergie ist eine fundierte Datenbasis nötig. Anhand von Energiechecks auf Landwirtschaftsbetrieben in Südtirol werden die notwendigen Informationen dafür erhoben und in anonymer Form verarbeitet.

Es sind derzeit keine weiteren Bewerbungen für die Energiechecks offen.

Effizienzmaßnahmen in der Milchwirtschaft

Im Rahmen des Projekts INNOEnergie wurden die wichtigsten Effizienzmaßnahmen für die Milchwirtschaft erhoben. 

Effizienzmaßnahmen Gebäudetechnik

Im Projekt INNOEnergie wurden Informationen zur Steigerung der Energieeffizienz von Wohngebäuden erarbeitet.

Energiemanagement am Hof

Im Infoblatt "Energiemanagement in der Landwirtschaft" werden Möglichkeiten zu digitalen Lösungen für mehr Energieeffizienz am Hof aufgezeigt. 

Fachbegriffe Energie

Im Zusammenhang mit dem Thema Energie können unbekannte Begriffe auftauchen: Diese wurden gesammelt und für ein besseres Verständnis erklärt.

Partner

Gemeinsam mit Projektpartner wird an der Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft gearbeitet und am Aufbau eines Netzwerks zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und Experten gearbeitet.

Unterstützung

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums 2014-2020 – Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete EU-Verordnung 1305/2013 – Finanziert durch den Europäischen Landwirtschaftsfond, die Autonome Provinz Bozen – Südtirol und die Republik Italien