INNOAlm

Durch das EU-geförderte Projekt INNOAlm werden digitale Lösungen und innovative Maßnahmen zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Südtiroler Almwirtschaft entwickelt, erprobt und praxisnah aufbereitet.

 

Projektlaufzeit von 2025 bis 2027

Ziele

Im Rahmen des Projekts INNOAlm werden die folgenden Ziele verfolgt:

  • Erhebung der aktuellen Bedürfnisse und Herausforderungen in der Almwirtschaft
  • Analyse der bestehenden Netzabdeckung und des Technologiestands auf Südtiroler Almen
  • Entwicklung eines digitalen Gesamtkonzepts für die Almwirtschaft
  • Ausarbeitung von Maßnahmen & Erstellung eines Leitfadens 

Ergebnisse

Derzeit stehen noch keine Projektergebnisse zur Verfügung.

Projektpartner

Im Rahmen des EU-geförderten Projekts INNOAlm arbeiten die Projektpartner – SBB-Weiterbildungsgenossenschaft, HBLFA Raumberg-Gumpenstein, BRING - Beratungsring für Berglandwirtscahft, EURAC Research und die Landwirtschaftlichen Betriebe  – gemeinsam an digitalen und praxisnahen Lösungen zur Weiterentwicklung der Südtiroler Almwirtschaft.

Unterstützung

Das Projekt INNOAlm wird mit Fremdmitteln unterstützt. 

Von der europäischen Union kofinanziert: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums – EU-Verordnung 2021/2115 – Finanziert durch den Europäischen Landwirtschaftsfond, die Autonome Provinz Bozen – Südtirol und die Republik Italien