News Archiv
Leben
Hier finden Sie alle News bis zu einem Jahr zurück.
Um ältere News zu finden, können Sie die Webseiten-Suche verwenden.
Mai 2022
26.05.2022
Wem der Job zu viel wird, der kann wechseln. Nach Konflikten geht man auf Abstand. Auf Bauernhöfen ist das nicht möglich. So entstehen manchmal Situationen, die nicht mehr allein zu bewältigen sind. Die Straßenzeitung zebra. hat mit Nicole Irsara von der bäuerlichen Lebensberatung gesprochen.
12.05.2022
Klare Entscheidungen und kleine Fluchten brauchen Direktvermarkter in ihrem fordernden Alltag. Alexander Agethle und Erwin Eccli wissen ein Lied davon zu singen. Was der eine schon kann und der andere noch lernen muss: konsequent auch mal Nein zu sagen.
10.05.2022
Klare Entscheidungen und kleine Fluchten brauchen Direktvermarkter in ihrem fordernden Alltag. Alexander Agethle und Erwin Eccli wissen ein Lied davon zu singen. Was der eine schon kann und der andere noch lernen muss: konsequent auch mal Nein zu sagen.
April 2022
29.04.2022
Sabine Weifner vom Rainerhof in Hafling war im Februar zu Gast in der dritten Klasse Grundschule in Vilpian. Eine ganz besondere Schulstunde, denn die Bäuerin brachte im Rucksack die bäuerliche Welt ins Klassenzimmer …
28.04.2022
Ein Biss, und schon ist es passiert: Mit den wärmeren Temperaturen steigt auch wieder die Aktivität von Zecken. Und damit das Risiko, durch diese Tierchen mit einer gefährlichen Krankheit infiziert zu werden. Hannes Tischler, Arzt in der Neurologie in Meran, klärt auf.
14.04.2022
Über eine Woche lang haben knapp 30 reisehungrige Leserinnen und Leser des „Südtiroler Landwirt“ die Inselgruppe der Azoren kennengelernt und viel Wissenswertes darüber erfahren, wie dort Landwirtschaft betrieben wird. Dabei erlebten sie auch so manche Überraschung ...
01.04.2022
Schon von Kindesbeinen an wusste Martin Kaser vom Großplonerhof in Lüsen, dass er Bauer werden würde. Deshalb gehörte der „Südtiroler Landwirt“ schon früh zu seiner Lektüre. Kaser ist 1970 geboren. In dem Jahr wurde der Südtiroler Bauernbund Mitherausgeber des „Freundes der Bauern“.
März 2022
17.03.2022
Er ist pflegeleicht, vielseitig und hübsch noch dazu: Schnittlauch ist wohl eines der universellsten Küchenkräuter, die wir haben. Und jetzt im zeitigen Frühling schon erntebereit. Genau das frische Grün, das wir jetzt so brauchen!
Februar 2022
18.02.2022
Einfache Haushaltsmittel wie Zitronensäure, Essig oder Soda sind universell einsetzbar: beim Putzen, Waschen oder Spülen. Das spart Geld und schont die Umwelt. Ein paar Tipps gibt es in diesem Beitrag. Denn: Bald beginnt der Frühlingsputz!
Januar 2022
19.01.2022
Anna Gruber Steinacher ist Altbäuerin am Blabocherhof in Verdings. Ein Leben lang hat sie gearbeitet, vier Buben großgezogen. Sie schreibt Mundart-Gedichte und liest viel: Sachbücher, Biografien und den „Südtiroler Landwirt“. Mit ihm hat sie eines gemeinsam, ihr Geburtsjahr 1947.
Dezember 2021
21.12.2021
Noch nie sind so viele Menschen unterwegs gewesen wie in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten, die Beweggründe sind ganz verschiedene. Sie können wirtschaftliche, materielle oder manchmal auch religiöse Ursachen haben
November 2021
12.11.2021
Nur die reifen, guten Früchte und alles, was der Acker hergibt, verarbeitet Maria Theresia Zelger Jageregger und vermarktet es direkt in ihrem Hofladen in Montan. Ihre Tochter Steffi hilft ihr dabei. Beide sind sich einig: „Wir bleiben klein, unsere Produkte sind reine Handarbeit.“
Oktober 2021
28.10.2021
Wenn der Tod ins Leben tritt, bricht alles weg. Woran kann man sich dann noch festhalten? Solche Fragen zu beantworten, hilft Gabriela Mair am Tinkhof. Der Sterbe- und Trauerbegleiterin liegen dabei vor allem die Kinder am Herzen, „denn sie können an solchen Krisen wachsen“.
14.10.2021
Brigitte Baur Kahn vom Naschthof in Toblach mag zwar als Bäuerin geboren sein, den Titel „Bäuerin des Jahres“ hat sie sich aber erarbeitet: mit Fleiß bei der Arbeit, aber auch im Ehrenamt.
14.10.2021
Ein stattliches Haus ist der Oberbergerhof in Montan. Auf dem historischen Hof leben drei Generationen: Die Eltern unten, die junge Familie hat sich im Obergeschoss eingerichtet. Und unterm denkmalgeschützten Dach findet sogar eine (besondere) Klauberwohnung ihren Platz.
September 2021
30.09.2021
Sie brennt, sie heilt, sie schmeckt: Die Brennnessel kennen alle als unangenehme Gesellin, als vielseitige Heilpflanze und gesundes Wildgemüse. Was aber ihre Samen so draufhaben, weiß kaum jemand. Höchste Zeit, das zu ändern!
15.09.2021
Mit Kindern einen Hühnerstall für den Privatgebrauch bauen und ihn für einen guten Zweck versteigern: Das Kids-am-Bau-Projekt der Firma Unionbau hat zwei „Traumvillen“ gefertigt. Nun sollen Hennen (und Hahn) einziehen. Ab Freitag, 24. September heißt es: Wer bietet mehr?
03.09.2021
Aber natürlich! Katzen sollten – wie alle Tiere auf einem Bauernhof – gut versorgt und gepflegt werden. Was dabei zu beachten ist, erklärt Verhaltensbiologin Giulia Morosetti.
Juli 2021
22.07.2021
Egal wie üppig das Essen, egal wie heiß der Tag, ein Eis geht eigentlich immer. Aus hofeigenen Zutaten, ohne Farb- und Aromastoffe handwerklich gemacht, ist es ein noch größeres Vergnügen. Wie beispielsweise in der „Tschelatteria“ von Lisi Stolz beim Hubenbauer in Vahrn.
Juni 2021
24.06.2021
Schuhe ausziehen, ankommen im Hier und Jetzt, tief einatmen und eintauchen in das kühle Nass: Kneippen ist Wellness für Körper, Geist und Seele, weiß Angelika Thaler Schullian. Die Bäuerin vom Pradoshof in Kaltern und Kneipp-Gesundheitstrainerin erklärt wieso.
10.06.2021
Irene Heinisch Theiner ist Sommelière und Weinbäuerin am Weingut Schloss Plars. Als solche verrät sie, wie Weine am besten gelagert und getrunken werden und ob man Sektkorken knallen lassen darf. Eigentlich nicht, sagt die Fachfrau, aber bei einem besonderen Anlass ist sogar das erlaubt.
Mai 2021
13.05.2021
Der Verlag Edition Raetia hat ein neues Buch für Pflanzenliebhaberinnen und -liebhaber herausgegeben: In „Pflanz dir was!“ haben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff Wissenswertes, Tipps und Anleitungen zusammengestellt. Im Folgenden eine Leseprobe zum Thema Freilandsukkulenten.
13.05.2021
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2021 zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse ausgerufen. Aus diesem Grund organisiert der Südtiroler Köcheverband in Zusammenarbeit mit der Messe Bozen und dem Südtiroler Bauernbund einen kulinarischen Ideenwettbewerb.
April 2021
16.04.2021
Welche Pflanzen sind gute Nachbarn? Woher bekommt man gutes Saatgut? Gabriela Preims Haas, Bäuerin am Märzengut in Riffian und Hof- und Gartenführerin, gibt Antwort auf diese Fragen. Sie erklärt auch, weshalb sie zum Umstechen keine Schaufel verwendet.
01.04.2021
Das Nest ist nicht nur ein Ostersymbol, sondern auch Synonym für Schutz und Geborgenheit. Wie Familien dem – vor allem in Corona-Zeiten – gerecht werden können, erklärt Julian Stuefer im Interview. Der Religionspädagoge ist überzeugt: Flügge werden die Küken trotzdem.
März 2021
18.03.2021
Seit einem knappen Jahr verfolgt Rudi Windegger mit seiner Kompostanlage in Andrian das Ziel, nachhaltigen und biologischen Dünger herzustellen. Wie es dazu kam und welche Pläne er noch hat, erzählt dieser Beitrag.
Februar 2021
18.02.2021
Wenn der Winter sich langsam dem Ende zuneigt und trotzdem noch nicht viel frisches, saisonales Gemüse zu haben ist, kann man der Monotonie im Speiseplan schnell Abhilfe schaffen: mit frischen Sprossen, die man selber zieht.
05.02.2021
Im Interview erzählt die junge Niederdorferin Annalena Wild wie sie sich für die Landwirtschaft stark macht und welche Rolle dabei die sozialen Medien spielen. Seit Herbst betreibt sie nämlich die Seite „LaWi – Landwirtschaft.Wissen“.
Januar 2021
21.01.2021
Wer im Winter neben Kohlgemüse, Fenchel, Rohnen & Co. mal etwas Neues (und doch Altbewährtes) ausprobieren möchte, sollte es mit Schwarzwurzeln versuchen: Ihre Zubereitung ist zwar etwas aufwändig, aber die Mühe lohnt sich allemal!
Dezember 2020
23.12.2020
Das Weihnachtsfest ist eine Kraftquelle für unsere Menschwerdung. Denn Gott umarmt uns und schenkt uns Hoffnung in diesen schwierigen Zeiten, die Hoffnung, dass aus Unbedeutendem etwas Sinnstiftendes und Heilbringendes wachsen kann.
November 2020
12.11.2020
Die Lebensberatung für die bäuerliche Familie hilft, Konflikte zu lösen: Unausgesprochenes anzureden, genau hinzuschauen, Perspektive zu wechseln und zu hinterfragen. Für ein gutes Miteinander (am Hof), respektvoll und wertschätzend. Für ein gutes Leben.
Oktober 2020
30.10.2020
So prägend die Walnuss als Baum ist, so vielseitig verwendbar und vor allem gesund sind seine Früchte. Kaum jemand weiß, dass auch die Blätter heilsame Wirkung haben. Auch gegen Mücken, Fliegen und Läuse sind Walnussblätter wirksam …
16.10.2020
Es steht eine Couch mitten in den St. Magdalener Weinbergen. Darauf nehmen Platz: sechs Frauen aus vier Generationen. Sie erzählen ihre ganz persönliche Geschichte mit der St. Magdalenerin. Denn dieser Wein ist in Wahrheit eine moderne Dame: elegant, vielseitig und bittersüß …