Ziele
Ziel ist, praxistaugliche Geschäftsmodelle für einzelbetriebliche oder gemeinschaftliche Bierproduktion in Südtirol zu entwickeln.
Zum ProjektposterEine der größten Herausforderungen für die landwirtschaftliche Bierproduktion in Südtirol, stellen die lokale Vermälzung, das Brauen und die Vermarktung dar.
Da aber die Nachfrage nach bäuerlichem Bier besteht, werden die Erwerbschancen, die im Braugetreideanbau und in der bäuerlichen Bierproduktion liegen nun in diesem EU-geförderten Projekt in Form einer Operationelle Gruppe erarbeitet.
Ziel ist, praxistaugliche Geschäftsmodelle für einzelbetriebliche oder gemeinschaftliche Bierproduktion in Südtirol zu entwickeln.
Zum ProjektposterInteressierte finden hier Kontakte zu Mälzereien und Mälzanlagenhersteller, eine Liste zur Spezifikation vom Malz sowie eine Liste für die Geräteausstattung für die Bierherstellung.
Kontakte zu MälzereienGemeinsam mit Projektpartnern wird an der Umsetzung einer nachhaltigen Bierproduktion in Südtirol und am Aufbau eines Netzwerks zwischen bäuerlichen Produzenten und Abnehmern gearbeitet.
Zu den PartnernEs gibt verschiedene Geschäftsmodelle. Interessierte finden hier heraus, welches Modell am besten zum Betrieb passt.